Kein Funke an der Kerze

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bei welchem Steuerteil? Original oder meins?


    Deine Grundplatte gibt merkwürdige Peaks von sich. Oder misst du am Kondensator?


    800V sind viel. Vorallem bei Leerlaufdrehzahl... normalerweise tut beim thyristor auch n 500V Typ noch gut. Entscheidend ist die Gleichrichter Diode für den Kondensator.


    Wie groß ist dein C?


    Ich lad nachher mal Bilder hoch, wo ich die Schaltung für das Steuerteil vermessen hab


    lehmann: das ist simpel: die u-/e-zündung hat 6 Magnete, die vape 12 (ok, eigentlich nur 11, der Strom der Hochspannung hat trotzdem 6 Perioden pro Umdrehung)


    Cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • 800V sind irgendwie extrem zuviel. Vorallem belastet. Ich komm unbelastet (!) Auf grad mal um die 250V. Bei ähnlicher Drehzahl wie du (1500 bis 1800 upm)


    Cya v3g0


    3d1t: sag mal... ne Masse-Verbindung zwischen Motor Gehäuse und Rahmen, bzw Steuerteil besteht bei dir?


    Und: wodrauf hat du die Masse zum messen klemmen beim Kondensator? Auf'm Rahmen oder noch auf der roten Zuleitung?


    Allerdings sind da immer noch 400V... im standgas. Das ist zuviel, wenn man bedenkt, daß du zu Beginn korrekte Messwerte der neuen Grundplatte gepostet hast.


    Im worst case muß bei dir ne klemmschaltung gebaut werden, die alles über 400V VOR dem Steuerteil killt. Gibt zenerdioden für 350 bis 400v. Mit denen steuerst das gate von nem passenden thyristor auf, um die Spannungsspitzen zu killen. Sind 3, bzw 4 Bauteile: zenerdiode mit Anode Richtung gate und Kathode zum Ausgang der ladespule. Zwischen Anode der zenerdiode und dem gate des thyristors n Widerstand mit paar 100 ohm. Ggf n zweiter Widerstand von gate zur Masse für das Potential der Basis. Und dann den thyristor selbst mit Anode zum Ausgang der ladespule und Kathode zur Masse. Sollte 800v abkönnen (im Normalfall sollte sich bei Aktivierung bei 350-400v die folgende negative halbwelle nicht weit genug aufschwingen können, um die 800v sperrspannung zu reißen)

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

    Einmal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks ()

  • SSJ3 Vegotenks ließ dir mal das Thema von Anfang an durch, eventuell fällt dir dann auf das hier eine sehr hochwertige grundplatte verbaut ist, welcher ich solche "komischen" zutrauen würde.

    Das andere steuerteil ist ja nicht aus langeweile sehr schnell kaputt gegangen, nachdem diese grundplatte eingebaut wurde.

  • SSJ3 Vegotenks ließ dir mal das Thema von Anfang an durch, eventuell fällt dir dann auf das hier eine sehr hochwertige grundplatte verbaut ist, welcher ich solche "komischen" zutrauen würde.

    Das andere steuerteil ist ja nicht aus langeweile sehr schnell kaputt gegangen, nachdem diese grundplatte eingebaut wurde.

    Ist mir bekannt. Allerdings war der spulenwert an sich in Ordnung. Somit gibt's ne bestimmte Länge Draht, woraufhin sich die induzierte Spannung innerhalb gewisser Toleranzen bewegen sollte (was sein oszillogramm nach dem Einbau ja auch zeigte). Außer, da ist jetzt n polrad mit neodym Magneten drauf ?


    Weil, ich frag mich momentan, wie da bei Leerlauf schon 800V bei rumkommen 8|


    Cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Nur mal als idee (ich weiß es wirklich nicht), was passiert wenn der eisenkern größer oder kleiner ist, aber die drahtlänge dieselbe ist. Ändert sich dann nicht auch die erzeugte Spannung?

  • 100 Ohm war erfolglos am Gate


    Hab an die Ladespule 1500 Ohm gehangen, tat zwar dann kochen der Widerstand aber siehe da, der Kondensator lädt ordentlich und bei Zündung wird er entladen !


    Guckst du Bild ?. So ne Schweiße


    Spule am Gleichrichter bringt 42 V , is das normal ?

    Spule an 59 so 12 V

  • Was mich wundert, ist, daß dein Kondensator nach der ersten (von drei) halbwellen voll ist und die Spannung bei knapp 400V klebt. Normalerweise ist das so'n Stufen- Anstieg bis zum Zündzeitpunkt.


    Wenn die 100 ohm am gate nix nutzen, dann ist's ne überkopfzündung.


    Wie groß ist die Kapazität deines Kondensators?


    Cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • 0,22 uF/ 1250 V sind dran, da geht das laden natürlich bissl schneller…


    Haufen gebastel und probieren ?


    Bau demnächst mal 0,68uF ein wenn die Ladespule geklärt ist

    VIEL zu wenig! da gehören zwischen 1 und 1.2µF dran! das erklärt die schnelle ladung (aber noch nicht die hohen spannungen...) füg mal bitte deine 0.68µ direkt parallel zu den bereits vorhandenen 0.22 hinzu. ist dann zwar immer noch klein wenig zu gering mit 0.9, aber schon mal die richtige richtung...


    die 1µF stehen im schaltplan nicht zum spaß drin ?


    wenn du 2x 0.68µ hast, kannst die auch parallel einbauen, 1.36µF bewegen sich noch im grünen bereich. dann hat sich wahrscheinlich auch dein problem mit den zu hohen spannungen so gut wie erledigt :P (obwohl ich da immer noch verwundert bin, bei mir selbst bewegt sich die spannung der leer laufenden hochspannungsspule bei um die 250V spitze. Bei Leerlaufdrehzahl)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

    Einmal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!