Tach zusammen,
ich wollte mal wissen ob Halbmonde anderer Hersteller (zb. Puch oder Hercules) bei meiner KR50 passen.
Danke einstweilen,
Marc
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Tach zusammen,
ich wollte mal wissen ob Halbmonde anderer Hersteller (zb. Puch oder Hercules) bei meiner KR50 passen.
Danke einstweilen,
Marc
Ähhhmmm... Blöde frage: Wie viele Düsen gibt es denn im Vergaser? Ich habe bis jetzt nur eine gefunden. Und zwar die wo ich draufschaue, wenn ich den Vergaser öffne (die wird mit nem Schraubendreher rausgemacht)?(
Also... Düsen, ok... hab dann den Tank abgebaut und den Benzinhahn rausgedreht... der Filter von Hahn war "relativ sauber... aber auf dem Gummidichtring des Benzinhahnes hatte sich richtig fett schmodder gesammelt... der Dichtring war kaum noch zu sehen... ich habe den Tank innen mit Kieselsteinen gereinigt. Mal sehen ob es das war, was meint ihr?
Gruß,
Marc
Moin,
werde mal eure Tipps versuchen... könnt ihr vieleicht sagen, welcher vergaser damals Original verbaut wurde? (10`er,12`er oder 15`er)
Gruß,
Marc
Moin,
also... es ist erstmal ein BVF Vergaser. Habe die Nadel auch gestern gleich in die dritte einkerbung gehängt. Bin dann auf Testfahrt zu meinen Eltern gefahren. Die Mühle Rannte wie nie zuvor (hatte vorher noch die Grundplatte eingestellt). Bin mit ca. 60 KmH die Straße entlang, als sie Plötzlich das bocken anfängt.
Zuerst dachte ich, das ich die Zündung wohl dochnicht so optimal eingestellt hatte, aber da fiel mir auf, das es am Vergaser liegen muss, da sie bei vollgass abzusaufen drohte... nahm ich das Gas weg, lief der Motor (Standgas). Jedenfalls nimmt sie nur noch ganz minimal Gas an.
Das Problem hatte ich letztes Jahr auch schon... schuld war eine leicht verstopfte Düse im Vergaser, was ich leider bei Mehrmaliger Kontrolle nicht bemerkte. Nun habe ich das Problem wieder... gebe ich Gas säuft sie ab... aber im Vergaser ist nix zu entdecken.
Was kann das sein????
Gruß von einem enttäuschtem
Marc
Hallo,
ich werde mal die Nadel so einstellen und dann berichten... danke für`s erste.
Marc
Moin,
Ultraschallbad kannste nehmen... da sersetzt sich nix, und du bekommst sogar schmodder raus, wo du mit Pinsel und Druckluft nicht hinkommst.
Zur vorarbeit (Ölhaltiger Dreck) nimm am besten Kettenreiniger.
Gruß,
Marc
Moin zusammen,
welcher ist der optimalste Stand der Schwimmernadel???
Zu Info: Die Nadel bei meiner KR50 hat vier Einkerbungen.
Zweite von oben oder zweite von unten, oder wie oder was???
Gruß,
Marc
Moin zusammen,
es hat geklappt... vielen dank für eure Tipps, die ich aber zum Glück nicht gebraucht habe da der Halbmond ganz leicht rauszubekommen war. Nun läuft sie wieder... denk ich jedenfalls.
Aber anscheinend habe ich die Grundplatte noch nicht auf die beste Position gebracht, da meine KR50 nach kurzem Gassspiel wieder ausgeht. Naja, ich werde mal weitertesten und euch berichten.
Gruß,
Marc
Moin,
macht es eigentlich sinn, wenn ich vorher alles mit einem Fön bzw. Heißluftfön erhitze? So habe ich jedenfalls voriges Jahr den Kondensator ausgetauscht... hat prima geklappt... sollte doch bei den überresten vom Halbmond eigentlich auch funzen oder?
Gruß,
Marc
Hallo Namensvetter,
ist ja schonmal was. Unterscheiden sich die Halbmonde irgendwie? oder passt da auch einer aus ner Schwalbe?
Gruß,
Marc?(
Moin,
letztes Jahr hat sich aufgrund eines Kolbenklemmers das Polrad und der Halbmond zerlegt... okay Polrad ist schon erneuert... aber wie bekomme ich bei meiner KR50 den Halbmond am besten raus?(
Danke,
Marc