Beiträge von KR-50

    Moin,


    also langsan werden die möglichkeiten, das meine KR50 ned richtig läuft immer begrenzter...
    Ich habe Polrad und sämtliche Dichtungen vor Zylinder erneuert... Zündung und Kontakte sind auch OK... Vergaser auch ordentlich eingestellt.
    Nun habe ich aber festgestellt, das der Kondensator nicht richtig Spannung liefert (scheint wohl nen knacks weg zu haben, habe auf der Grundplatte 3 (!!!) Kurzschlüsse beseitigt), sie reicht aber noch um die Mühle im kalten zustand anzubekommen. Wenn sie denn aber (im kalten zustand) läuft, und ich Gas gebe säuft sie jedesmal ab :( Nun meine frage:
    Kann es sein, das der Kondensator nur noch Strom zum anspringen liefert, aber die Spannung für Vollgass (ich also mehr Sprit in den Zylinder lasse) nicht mehr ausreicht und die Kiste deshalb absäuft?
    Danke einstweilen für eure antworten,


    Marc

    Morgähhhhhhn,


    ich brauch neue Dichtpappe weil mein Motor zuviel Luft zieht (die Dichtung hinter der Grundplatte). Jetzt habe ich mir Sonntag eine aus nem Kellogs gebastelt... ich habe in nem anderem Forum gelesen, das es jemand bei seiner MZ gemacht hat, natürlich als Provisorium... hat aber gehalten. Mein ergebnis war, das meine KR50 wieder besser ansprang, aber sie beim Gas geben immernoch abstirbt bzw. Luft zieht. jetzt wollte ich fragen, wo der Unterschied zwischen nem Kellogs Karton und der Dichtpappe zum selbermachen liegt.


    Danke,


    Marc


    P.S.


    Das mit dem Kellogskarton war nur als Provisoium gedacht um zu sehen wie die Mühle reagiert

    Dangeee,


    letztens war ich das erste mal an nem Briefmarkenautomat... diese neuen, mit Touch-Screen... mein Gott, ich wollte doch nur eine Briefmarke *Kopfschüttel* Also Komplizierter darf es nicht werden. Aber so ist das nunmal wenn der Staat noch seine Finger im Spiel hat, das sieht man ja bei den Automaten ver Bahn AG. Die sind doch auch so s****** konzipiert.
    Was waren das noch Zeiten, als man für ne Marke 80 Pfennig in den Schlitz geworfen hat und an der Kurbel drehen musste *Pling* da war sie dann die Marke, ganz unkopliziert.
    Heute muss man sich ja schon fast den rest des Tages freihalten, wenn man sich ne Marke holen geht.


    Marc *der sich manchmal echt ne Zeitmaschiene wünscht*

    Ich schließe mich an... bei solchen sachen alle Paketdienste, nur nicht die Post AG... da verschwinden im moment so viele Pakete, das ist schon nicht mehr normal... du köntest aber den Status der Sendung bei der Post nachfragen... lass dir die Nummer vom Einsendebeleg geben, und ruf da an, dann können die dir sagen, wo sich dein Paket/Motor gerade befindet... bezieht sich aber nur auf die Verteilerzentren.
    Anders währe es bei UPS z.b. da kann man dir schon sagen, wo dein Paket genau ist...
    Es gibt ne menge Dienste die viehl zuverlässiger sind als die Post:
    DPD
    German Parcel
    UPS
    TNT
    und, und, und...


    z.b. ups...
    Wenn du dort dein Päckchen abgibst, und dann zusätzlich die option wahrnimmst, das es am nächsten Tag um 8 Uhr beim Emfänger sein soll, dann issset auch da. Kostet natürlich etwas mehr, aber man kann sich drauf verlassen. Und wenn nicht gibts Geld zurück, zumindest einen Teil.
    Die anderen bieten das auch an.
    Die Post AG soll froh sein, das sie Subventioniert wird... Sonst währen die schon längst Pleite... die sind echt mies geworden.


    Gruß,


    Marc

    s51Fan,


    ich denk auch, das du den Bock wieder hinbekommst... habe gestern im net einen Reperaturbericht (Provisorium) uber genau diese Maschiene gelesen...
    Werde meine KR50 heute auch so Reparieren... (natürlich provisorisch)... erfahrungsbericht folgt


    gruß,


    Marc

    Kurze Frage...


    es heisst doch immer, um das Standgas richtig einzustellen muss die Schraube ganz reingedreht werden und ca. 2-3 umdrehungen wieder raus.
    Aber wie soll das gehen, wenn um die Schraube eine Sicherungsfeder ist?