Beiträge von KR-50

    Nabend!


    Also, was kann ich für die KR50, Bj.1963 (siehe links) Verlangen?
    Der Rahmen hat keine durchrostungen, auch rostansätze sind für das alter eher wenig. Es sind alle Originalteile vorhanden. Nur farblich ist sie glaube ich nicht mehr ganz original... Hammerschlag rot soll das sein... wurde sie damals in der farbe Produziert?
    Ach ja... vor zwei Wochen hat sie neue Papiere vom KBA in Flensburg bekommen.
    Ich weis, das ist eigentlich ne "Rohbeschreibung"... und deswegen frage ich auch nach ner "Rohschätzung" ;)
    Und wie sollte man so ein Gefährt verkaufen? Hier im Forum? oder doch lieber über e-bay?


    Danke einstweilen,


    Marc

    danke für den tipp!


    ich habe heute das "getriebeöl" abgelassen und die dichtungen am getriebedeckel erneuert. das sogenannte getriebeöl war eher benzin mit nem bisschen öl drin :( .
    so, nun muss ich also den simmerring auf der getriebeseite erneuern.
    kann mir jemand mal sagen wie das geht? muss ich das getriebe auseinander nehmen? was ist bei der erneuerung zu beachten?


    danke,



    marc

    das mit der verstellten zündung kann gut möglich sein. mein halbmond hat sich vor kurzem teilweise in seine bestandteile aufgelöst, kann gut möglich sein das er jetzt komplett hinüber ist und das polrad sich nur minimal verstellt hat... würde die fehlzündungen erklären. aber wie gesagt: die kerze sieht rehbraun aus.


    Gruß,


    Marc

    könnte schon sein...
    ... ich werde die schwimmernadel mal eine kerbe tiefer hängen, und dann schauen was passiert.
    ach ja... einmal hat sie auch fehlzündungen gehabt! ich habe mir dann die kerze angeschaut... verbrennung und elektrodenabstand sind optimal... die kerze sieht rostbraun aus.


    gruß,


    Marc

    hallo zusammen!


    ich habe heute mal wieder ne testrunde (habe ich eigentlich was anderes in den letzten wochen gemacht??? :D ) mit meiner kr50 gedreht, und während der fahrt ist die mir einfach abgesoffen. ich habe dann natürlich versucht sie wieder anzukicken (da kam schon tierisch viel weisser qualm aus dem auspuff, obwohl sie nicht ansprang). nach dem zwanzigsten versuch kam sie dann so langsam wieder. der motor lief dann aber richtig hart und aus dem auspuff kam ein weisser qualm das es nicht mehr feierlich war. ich war dann ziemlich schnell in ne wolke eingehüllt die so etwa nach verkokeltem Gummi roch, aber sie lief. der witz bei der sache: als ich dann losgefahren bin hat die kr50 einen anzug gehabt, das es mich fast von der sitzbank gezogen hätte... und schnell war die *staun*. bin dann natürlich mit ihr schnell nach hause, im schlepptau ne riesenwolke *g*.
    anmerkung:
    ich habe in der letzten woche den chokezug und den gaszug erneuert, vorher hatte sie das prob. nicht... aber daran kann es ja eigentlich nicht liegen.
    die schwimmernadel hängt in der dritten von vier kerben, also fast oben.
    was kann das sein, das die so qualmt??? mich stört es natürlich nicht, das sie gut zieht und schnell fährt, aber der qualm ist doch schon sehr unangenehm... und riecht zum kotzen.


    ich hoffe ihr könnt mir da helfen oder mir nen tipp geben.


    Danke einstweilen,


    Marc

    Moin zusammen,


    Murphy`s Law hat mal wieder zugeschlagen :( vorgestern erneuere ich meinen Choke-Zug weil ich dachte er sei schon recht angegriffen, und gestern Abend (ich wollte natürlich nach der Arbeit Nach Hause) reisst mir der Gaszug.
    Nun die Frage: muss ich mir einen neuen Zug aus nem Simson-Shop bestellen, oder sind das auch Züge, die ich hier in Osnabrück bekommen kann... also Gaszüge für ne Mofa oder so?
    Dann könnte ich mir noch heute einen neuen kaufen.
    Wie lang muss so ein Zug für eine KR50 eigentlich sein?


    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen?


    gruß,


    Marc

    Hallo,


    frage:
    Willst du deine Schwalbe Kostengünstig Lackieren? Oder soll es ordentlich sein, und nicht im Frühling schon wieder gammeln? Dann mache es ordentlich, und bearbeite mit Rost befallene stellen mit Fertan. Hab da super ergebnisse mit erziehlt. Kost zwar ein wenig mehr, aber es Funzt 1a!!! und ist auf Wasserbasis!!! Jaaa hast richtig gehört, Wasserbasis. Ich kenne nix besseres zum Rost bekämpfen.


    Gruß,


    Marc

    Also... zum polieren diverser Chromteile (davon gibbet am Käfer ja viel ;) ) schwöre ich auf Autosol... es Poliert und Konserviert gleichzeitig.
    Hat bei meiner KR50 auch sehr gute ergebnisse (zb. am Lampenring) gebracht. Ist in jedem ATU oder Teilehandel zu bekommen.
    Was normale Metallreiniger betrifft... Kaltreiniger.
    Allerdings versuche ich es erstmal mit Wasser und Spüli... und wenn das nix bringt dann der Kaltreiniger.


    Gruß,


    Marc

    Hallo zusammen,


    Es ist geschafft, sie läuft wieder :rotate: :roll: :dance1:
    Es war der Kondensator!!!
    Leider hat sich bei mir auf der Kurbelwelle der Halbmond verabschiedet... hab das Polrad aber ziemlich passend drauf... Halbmond wird aber erneuert... naja Zündkontakte kommen noch neu und der Vergaser wird perfekt eingestellt... sie ist noch etwas zickig, aber das sollte nicht das Problem sein. Um zur Arbeit zu kommen reicht es aber ;)


    bocic
    Meine gesamten Ersatzteile für die KR50 (darunter auch der passende Kondensator) habe ich bei Simson-Oldtimer bekommen. Die sind Superschnell und die Teile sind auch ok. Musste aber selber wissen, wo du die Teile herbekommst ;)


    Ich wünsch euch noch nen schönen Abend.


    Gruß,


    Marc