Beiträge von Scorch

    Habe mittlerweile auch die beiden anderen Spulen getauscht, da ich den Verdacht hatte das eine von denen spinnt.

    Ergebniss, mit den neuen Spulen hat sich nichts geändert, Tacho und Rücklicht flackern weiterhin. :dash:

    Wo und was messen?


    Mit der alten Elektrik, ging auch die Leerlaufkontrolle, wenns Licht eingeschaltet wurde, bei laufendem Motor natürlich.


    Mit dem Nachbraukram gab es nachweislich, weniger Spannungsspitzen und komsicherweise hat es ein Jahr mit dem alten Zeug problemlos funktioniert. Der neue Laderegler lässt weniger Spannungssptzen zu, also ist der schon mal besser.

    Das mit dem Schaltplan ist ne überflüssige Aussage, sorry, in älteren Beiträgen steht das ich den schon mehrmals kontrolliert habe und der ist nach Moser aufgebaut. Kabel habe ich auch schon auf Durchgang geprüft, ausser das von der Lichtmaschine.


    Und das Flackern ist wie zuvor, immer bei erhöhten Drehzahlen, nicht bei Standgas.


    Werde mal die Tage, wenn ich Zeit habe, ein paar Messungen machen.

    Die ganze Reparatur hat nur 2 Ausfahrten gehalten. An der Spule lags nicht. Tacholeuchtung flackert wieder hell auf.

    Habe noch keine Spannung gemessen, aber es ist wieder definitiv Überspannung da. Diesmal flackert auch die Leerlaufkontrolllampe heller auf.


    Die Brems-/Rücklichtspule, Laderegler und Zündschloss sind neu verbaut. Macht aber wenig Unterschied, da mit den originalen Sachen auch das Problem war, gleich.

    ???

    Ich glaube ich habe die Kabel falsch angelötet. Die Wicklung der DDR Spulen und Nachbau sind anders, auch die Anschlüsse.


    FEZ Grundplatte komplett


    Bild 4


    Das GELB - ROTE Kabel ist aussen an dem Kabel mit der Tülle angelötet. (Ladekabel)

    Ein ROT - WEIßes (original GRAU - ROT) Kabel an einer Fahne, Kabel überbrückt anscheinend diese, also isses Wumpe wenn ich die da überbrücke mit löten.


    Kabel also falsch rum angelötet. Man ist das nervig, keine Anleitung dabei wie man das einlöten soll. :panic:

    Naja... An der Spule sind 2 Fahnen und ein Kabelende (gelbe Tülle).

    An dem Kabel mit der gelben Tülle ist GRAU - ROT, so wie es soll?.

    GELB - ROT ist über beide Fahnen.

    Oder gehört da kein Kabel an das Kabelende mit der gelben Tülle?

    Schönen Nachmittag auch,


    ich bin wieder im Lande und habe mich an die Schwalbe gemacht. Neue Spule, neues Schloss, neuer Laderegler eingebaut.

    Nun geht Rücklicht und Tachobeleuchtung nicht mehr. Bremslicht funktioniert, Kontakte sind richtig eingestellt.

    Neues Zündschloss ist soweit richtig verkabelt, drei Mal kontrolliert, Schaltplan von Moser verwendet, ausser zusätzliches Massekabel nach Hinten ans Rücklicht und ans Motorgehäuse.

    Habe eine Spannungsmessung versucht, Kabel ROT - GELB von Gundplatte und an Massepunkt, nichts.

    GRAU - ROT von Grundplatte an Massepunkt, nichts. Waren die Messungen falsch?

    Wo bekommt das Bremslicht seine Spannung her?

    Ich bin mit meinem Latein am Ende. Weiß einer Rat?

    :wacko:

    Die Grundplatte werde ich erst in 3 Monaten abmachen können, muss erst mal wieder im Ausland arbeiten. Denke nicht das da Dreck drunter ist, der Motor wurde letztes Jahr überholt, da ist alles noch sauber. Auch die Grundplatte überbrücken hat nichts gebracht. Was mich wundert ist, das mit dem alten Laderegler mehr Überspannungen durchkommen, als mit dem neuem. Neue Spule habe ich schon da, wird im August eingebaut.


    Kabel hatte ich alle dicker als orignal genommen, weiß nicht mehr genau was, müsste ich in meiner Werkstatt nachsehen. Es ist eine U Zündung.

    Grundplatte 6306 8 100

    Schwungscheibe 8306 10-010

    soweit alles ok, Grundplatte ist sogar noch die originale von 71.

    Die Ausleger von den Spulen haben mal am Rotor geschillfen, ansonsten war optisch nichts auffälliges zu sehen.