Also provilaktisch die Spule tauschen?
KR51/1 Bremslicht brennt durch
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Das wäre jetzt die nächste Option.
Die Masse-Verbindung der Grundplatte zum Motor passt aber?
Den Fehler hatte ich mal bei einer E-Zündung und ich hab mir einen Wolf gesucht warum die Zündung stotterte.
Die Lösung war nachher ein Massekabel von der Grundplatte zum Massepunkt am Rahmen.
Danach war Ruhe.
-
Ich sehe keinen Grund warum keine Masse da sein sollte, Platte liegt auf, mit Schrauben und Unterlegscheiben gesichert --> Kontakt.
-
Die alte Tachowelle ist an der Stelle am Laderegler blank, kann es sein das es da eine Fehlverdrahtung gab? Hab die Welle da erst mal provisorisch mit Tape geflickt.
das gibt nen kurzschluß nach masse, da das blanke blech von der ladeanlage (gleichgerichtetes) plus für die batterie ist
Ich sehe keinen Grund warum keine Masse da sein sollte, Platte liegt auf, mit Schrauben und Unterlegscheiben gesichert --> Kontakt.
irgendwelcher "sott" und dreck, der zwar "in ruhe" beim messen die äblichen 0.x Ohm aufm meßgerät anzeigen läßt, jedoch bei kräftigerer strombelastung (licht vorne bei 6V sind schonmal alleine 6A...) dort unschöne potentialverschiebungen verursacht. deswegen: einmal abbauen und die auflagestellen säubern.
die vorhandene masse hat mind. 1.5mm²? (besser wären auch bei der e-zündung 2.5)
cya v3g0
-
Die Grundplatte werde ich erst in 3 Monaten abmachen können, muss erst mal wieder im Ausland arbeiten. Denke nicht das da Dreck drunter ist, der Motor wurde letztes Jahr überholt, da ist alles noch sauber. Auch die Grundplatte überbrücken hat nichts gebracht. Was mich wundert ist, das mit dem alten Laderegler mehr Überspannungen durchkommen, als mit dem neuem. Neue Spule habe ich schon da, wird im August eingebaut.
Kabel hatte ich alle dicker als orignal genommen, weiß nicht mehr genau was, müsste ich in meiner Werkstatt nachsehen. Es ist eine U Zündung.
-
Schönen Nachmittag auch,
ich bin wieder im Lande und habe mich an die Schwalbe gemacht. Neue Spule, neues Schloss, neuer Laderegler eingebaut.
Nun geht Rücklicht und Tachobeleuchtung nicht mehr. Bremslicht funktioniert, Kontakte sind richtig eingestellt.
Neues Zündschloss ist soweit richtig verkabelt, drei Mal kontrolliert, Schaltplan von Moser verwendet, ausser zusätzliches Massekabel nach Hinten ans Rücklicht und ans Motorgehäuse.
Habe eine Spannungsmessung versucht, Kabel ROT - GELB von Gundplatte und an Massepunkt, nichts.
GRAU - ROT von Grundplatte an Massepunkt, nichts. Waren die Messungen falsch?
Wo bekommt das Bremslicht seine Spannung her?
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Weiß einer Rat?
-
-
Hallo,
also wenn ich dich richtig verstanden hab, hast du murx zusammen gelötet,weil du zwei Stromkreise verbunden hast ! Das rot-gelbe Kabel ist der Mittelabgriff der Lade/Rücklichtspule und ist für die Batterieladung zuständig.
Grau-rot dagegen gehört auf´s Rücklicht geklemmt !
-
Naja... An der Spule sind 2 Fahnen und ein Kabelende (gelbe Tülle).
An dem Kabel mit der gelben Tülle ist GRAU - ROT, so wie es soll?.
GELB - ROT ist über beide Fahnen.
Oder gehört da kein Kabel an das Kabelende mit der gelben Tülle?
-
Dann hab ich dich doch falsch verstanden. An dem Kabel mit der gelben Tülle, gehört grau-rot und wieso auch immer zum Teufel der Mittelabgriff zwei Kontaktfahnen hat weiß ich nicht. Ich würde dem Gefühl nach, an den mittelabgriff ohne lötpunkt das rot-gelbe Kabel setzen.....kann mich aber auch irren. Früher zu meinen besten Mopedzeiten, hatte die ori. DDR- Rücklicht/ Ladespule nur ihre zwei lötpunkte und da kamen die Kabel dran ,fertig war die Laube !
-
Ich glaube ich habe die Kabel falsch angelötet. Die Wicklung der DDR Spulen und Nachbau sind anders, auch die Anschlüsse.
Bild 4
Das GELB - ROTE Kabel ist aussen an dem Kabel mit der Tülle angelötet. (Ladekabel)
Ein ROT - WEIßes (original GRAU - ROT) Kabel an einer Fahne, Kabel überbrückt anscheinend diese, also isses Wumpe wenn ich die da überbrücke mit löten.
Kabel also falsch rum angelötet. Man ist das nervig, keine Anleitung dabei wie man das einlöten soll.
-
Die ganze Reparatur hat nur 2 Ausfahrten gehalten. An der Spule lags nicht. Tacholeuchtung flackert wieder hell auf.
Habe noch keine Spannung gemessen, aber es ist wieder definitiv Überspannung da. Diesmal flackert auch die Leerlaufkontrolllampe heller auf.
Die Brems-/Rücklichtspule, Laderegler und Zündschloss sind neu verbaut. Macht aber wenig Unterschied, da mit den originalen Sachen auch das Problem war, gleich.
???
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!