@Paulisch
Ist so gut wie ausgeschlossen. Ich kann mir nicht vorstellen das man bei Simson Auspuffanlagen technische Patent durchbekommen würde. Da sind schon Voraussetzungen zu erfüllen!
Falls er es damals nicht gemacht hat, dann kann er es auch nicht mehr. Wie gesagt ich finde das Gefahr gering, das jemand das nachbauen möchte, zu mal das System doch Schwachstellen hat die zu beheben werden sollten.
Beiträge von Sachsenmoped
-
-
@Falko1
Alles verschweißt, kam die Nachfrage ob wir es auch nicht verstellbar machen könnten. Na ja die Jungs haben ja für RZT damals das System gebaut, also rein theoretisch könnte man es tun... aber ich persönlich halte von dem Spielerei eher wenig.
Aber bald kommen dann auch unsere "leere" Anlagen mit "losen Kegel". Da kann sich jeder austoben@sirrobin001
es sind genug Werkstätte (namenhafte) die es ohne weiteres einbauen, weil die wissen dass die Teile funktionieren. Da untermauert es auch deine Erfahrungen! Freu mich.Habe ich schon gesagt, dass eine ganze Reihe von Elektrikteile in der Vorbereitung ist?
Als erstes kommt die elektronische Blinkgeber eben damit unser Vape Set, langsam ganz wird.
Wir bekommen sehr viele hilfreiche Infos von euch, und wir sind da dabei diese schnellstmöglich zu verarbeiten. Leider sind unsere Kapazität auch endlich, sowohl zeitlich als auch finanziell. Aber es ist eine coole (gleichzeitig manchmal traurige) Sache wie viele Wiederholbedarf und Verbesserungsvorschlag noch da ist, was ihr uns mitteilt. Manchmal fragt sich was in den letzten 30 Jahren gemacht worden ist?
-
Tristan schrieb doch: "Ich würde die paar Mark mehr ausgeben und mir ein originales Umrüstset mit Haltern und Co kaufen, Batterie und Hupe sowie billigbirnen müssen ja nicht dabei sein."
Da sind eben mal 70€ Unterschied zwischen den Sparset von uns und dem Set was er erwähnt hat.
Ihr fängt an wieder alles zu verdrehen, ist langsam echt langweilig...@RiseAgainst2501
Dafür sind unsere Infos aktuell nicht ausreichend, da müsste mal MZA fragen. ABER wo ich relativ sicher bin, dass die Gewinde für die Anlasser gedacht sind. KR51/1 wird eigentlich eine andere Set verbaut. Wie gesagt darüber habe ich leider keine Infos.@Tristan
Sorry dann tut es mir Leid für dich. Die Teile haben eine gute Qualität, also da muss man auf nichts verzichten. Außerdem sind die knapp 20€ (wenn wir jetzt direkt vergleichen nicht den Set die du meintest) für sehr viele Leute, viel Geld. Das muss man auch so sehen. Wenn die ein gleichwertiges Produkt dafür erhalten, warum denn nicht?
"Am schlimmsten finde ich die Replika Teile wegen ein paar Cent unterschiedlich." Beziehst du dich direkt an Vape Replika, oder generell auf Replika? -
@Tristan
70€ haben oder nicht haben, das ist schon eine Hausnummer finde ich.
Adapterkabel kommt auch noch die Woche dazu! Damit ist es Plug & Go... Da ist mit der Montage in 15 Minuten erledigt, ohne schneiden und Ähnliches. Du brauchst kein Blechteil bekommst auch noch so alles hin. Wir sind dort auch dabei eine Anleitung zu machen, wie man es am besten macht, ohne sehr viel umzustecken.
Ein passender Blinkgeber ist noch in der Arbeit, wird erst nächstes Jahr. Den restliche Kleinkram kann man mit einfach dazu legen, wäre nicht das Problem. -
@carpediem
Sorry dachte Forum ist für Diskussion da. Geht klaroder auch nicht?
Dafür dass du Moderator bist, war es schon etwas persönlich finde ich.
"Wenn das in Masse produziert wird gibt es da nunmal diese Serienstreuung. Da steht nicjt mein Schleuder und fummelt sich Stück für Stück an das Hundertstel heran."
Hallo, 2018!? Mit dem Hand fummeln? Hunderstelbereich!? Falsches film
"Auch ist es nicht förderlich wenn ihr ein Maß auf dem Kolben stehen habt das der gar nicht hat."
Du sagst es, und ich sage das Gegenteil!? Was ist dein Problem? Wird auch bei MZ, AWO etc. Malossi usw. handgehabt!? JAAAAA doch. Viele Millionen von Leuten kommen seit 30 Jahren und länger damit zu recht."Wenn nämlich es alle fachlich richtig machen uns ihr nach eurer Denkverbesserung hat der qualifizierte Kunde nichts von."
Oh doch. Er kauft das Kolben misst es und dann lässt den Zylinder schleifen, erzählt ihr doch die ganze Zeit, dass es ehh gemessen werden muss, da brauche ich keine Maße draufschreiben. 41,00 zur Orientierung, dass es Grundmaß ist und 41,25 zur Orientierung dass es erste Schleifübermaß ist!? Ansichtsache."Also jeder macht es wird er es denkt. Ich verbaue dann lieber meine DDR Ausschusszylinder."
Genau und deswegen ist die Frage warum wir ohne getrotze und erkläre wie Schwachsinn es ist machen dürfen und stellt sich die Frage wer diskutiert. In einem Forum!? Wer hat schon sowas gesehen. Ihr reißt alles und jeder auseinander der bissl aus der Reihe tanzt... Ich dachte frische Luft ist immer gut. Neue Ideen etc. oh ne das wird hier nicht gern gesehen.
Schaut euch doch mal rum, es wird für sämtliche Motorräder so gemacht, aber warum auch immer labere ich rum. Mein Diskussion vollendet
@Falko1
ja mache ich auch noch. Sind aber ganz normale Kolben mit 2x2mm Gussringe. -
@chick
"Die Zylinder/ Laufbuchsen sind dann wohl alle Ausschuss bzw. gewesen weil sie nicht genau 38,00 mm, 45,00 mm oder halt 41,00 mm haben oder hatten ? "
In 2018 eigentlich schon, was vor 50 Jahren der Standard war weiß ich nicht, heutzutage kann man schon erwarten, dass es passt. Oder wie macht es der Schleifer passgenau wenn ich eine 41,22er Kolben gebe (bei uns als 41,25er bezeichnet) und ihm sage bitte mit 0,03 Spiel schleifen für mich!? Macht er es auf 41,26 und sagt sorry, ist bissl größer geworden nimm dir eine neue Kolben, weil es jetzt eine A,B,C Zylinder oder was auch immer geworden ist? Nicht dein ernst oder? Bequemer ist es weil man da kaum Ausschuss produziert.
Würdest du nicht trotzen und behaupten das es Schwachsinn ist was ich über den Maß geschrieben habe, würde mich nicht stören. Es ist eine andere denkweise von uns, und da muss damit nicht einverstanden sein, aber als Schwachsinn zu stempeln vll. auch nicht.
Ich habe auch nicht gesagt, dass es mit der Bemaßung quatsch ist, dass die Kolben den tatsächlichen Maß drauf stehen haben. Ich finde es persönlich für die meisten Kunden einfach entspannter, über fachliche Ansichten rede ich gar nicht. Es wollen doch sehr viele Kunden mit dem Fach gar nicht erst auseinandersetzen. Man kann sagen, die sollen dann nichts machen, weil die keine Ahnung haben. Ist auch eine Lösung, finde ich aber besser, diese Kunden mit dem System zu helfen. 41,00er Kolben, aha was steht da?--> passt zu dem Zylinder mit 41,00er Bohrung, da kaufe ich den Zylinder dazu und läuft. Und da braucht er nicht über 0,03 oder 0,07 Spiel Gedanken machen.
Um es abzuschließen, messen ist a und o, besonders wenn man am Müll gewohnt ist.
Unsere Kolben sind maßhaltig und können nach Angabe der Zylindermaß/Nennmaß auch blind geschliffen werden (klar wer gemessen hat geht auf Nummer sicher, logisch). Kauft der Kunde ein Kolben bei uns, und lässt parallel sein Zylinder auf Nennmaß schleifen, läuft es. Das wollte ich eigentlich mit der Sache sagen.
Mal 2 Fotos über S50 und S51 beides 41,00 Nennmaß. 2 Stück rein zufällig aus der Kiste genommen. hm.... ist schon Zufall aber mit 3µm Streuung liegt mal gut dabei. Da kommt es nach dem Schleifen nicht mehr darauf an.
https://www.king-kong-kolben.de/ -
@Falko1
Moin. Ob unsere Zylinder Cross Impex direkt herstellen würde, kann ich nicht sagen. Ich kenne nur die Kolben von dieser Firma, an sonst das ist ein Großhandel. Unsere Zylinder kommen auf jeden Fall nicht von der Firma, sind aber optisch gleich. Also wie weit er der Hersteller ist (hat da jemand schon die Werkhalle live gesehen samt Fertigung?) kann ich leider nicht sagen. Da überall die Marketingpresse Almot läuft klar, werden andere Zylinder oft vernachlässigt. Jeder Händler und Kunde kann für sich entscheiden was er haben möchte.
Mit MZA Kolben habe ich nichts am Hut. Wir haben noch nie MZA Kolben genommen (Es sei den der Kunde hat es explizit so gewünscht, was aber eher extrem selten war), weil wir einfach das muss so gesagt haben deutlich bessere Kolben für deutlich weniger Geld zur Verfügung haben. MZA ist für uns absolut keine sinnvolle Alternative. Nun mal gerade in diesem Bereich bin ich fest auf der Meinung, das der Händler direkt mit dem Hersteller zusammenarbeiten soll, damit die Kundenrückmeldungen auch in die Entwicklung reingehen. Wir vertreiben aber hauptsächlich die 2-Ring Kolben. 1-Ring Kolben finde ich, hat auf der Straße nicht viel zu suchen, bzw. so gut wie gar keine Vorteile dafür aber Nachteile.@-simme-
Sorry da habe ich mich falsch ausgedrückt, für mich Rohzylinder = so wie es vom Werk kommt, oder vom Händler, geschliffen und gehont. Alles was nicht 0815 ist und sehr lange halten soll, muss meiner Meinung nach gleich richtig neu gehont werden (Rechtwinkligkeit, Oberfläche, und Maßhaltigkeit), egal ob der Fräser abgerutscht hat oder nicht. Das gehört bei der Preisklasse einfach dazu. Wie gesagt man kann natürlich ohne. Genau so läuft in einem 41,02er Almot die 40,97er Kolben. Man kann fahren ohne weiteres, ist halt bissl lauter und hält halt dann nicht so lange. -
@Falko1
Du schreibst generell alles richtig.
Aber schon mal polnische Zylinder (kein Almot) mit einem Kolben von uns gefahren? Ich möchte Almot nicht schlecht reden, aber ich halte davon nichts und(!) es für diese Qualität viel zu teuer, verhältnismäßig verstehen natürlich.
ZT Zylinder sollen sehr gut sein, habe selber keine Erfahrung damit, müsste man einfach mal unter die Lupe nehmen.
Ich sage nur 2x2mm Stahl Kolbenringe vs. 2x1,2mm verchromte Kolbenringe machen ein enormes Unterschied was Verschleiß angeht! Ich hatte im Kundschaft jemand... 100km hin 100km zurück zur Arbeit, jeden Werktag! Das ist auch schon sehr lange her... Nicht um sonst wird die Tuningline auch für Vielfahrer empfohlen, weil es einfach genial ist. Er hat nur diese Kolben genommen und pro Jahr 1 Kolben...
Meiner Meinung nach können mit Barikit locker mithalten. -
Ab heute bis 16.12.2018 16uhr läuft unser nächstes Gewinnspiel auf Instagram.
Diesmal kann man eine Auspuffanlage vom Germoto gewinnen: https://www.sachsenmoped.de/se…konus-f-simson,3,2132,923
Einfach mitmachen wenn ihr Lust habt:
https://www.instagram.com/p/BrLC-wFhcWn/ -
@Mr_T.mo
Genau. Aber man nimmt eigentlich keine Rohzylinder wenn Ruhe haben möchteAn sonst der Punkt ist bei dir
Einmal gut gehont mit gute Kolben hast du bestimmt T20-30 km Ruhe.@-simme-
Also bitte nicht persönlich nehmen. Wenn jemand ein Rohzylinder sogar umarbeitet und nicht sofort auf dem nächsten 0,25er Maß geht... hm Blindflug. Guck mal was ZT-Tuning auch treibt. Nicht um sonst! Keine namen hafte Firma gibt ein Zylinder aus dem Hand was vom polnischen oder chinesischen Werk kommt ohne nachzuarbeiten. Also wenn du es so machst okay, aber wie gesagt ich finde es dann sehr grob.@blaumeise
Bitte ein Beispiel wo ich es durcheinander gebracht habe? Bitte um Korrektur damit hier im Forum niemand falsche Infos bekommt. Vielen Dank. -
@Mr_T.mo
Genau, oder wenn er weiß welchen Maß er braucht, dann sagt es dem Schleifer und fertig.
Es ging nur darum, das hier es behauptet wurde wenn 41,00 auf dem Kolben steht dann weiß der Kunde nicht für welche Zylinder es passt. Doch genau in einem 41,00er ZylinderUnd da muss der Kunde nicht überlegen, fertig. Ist der Almot 40,99 oder 40,98 oder 41,01 oder 41,02 geschliffen worden, dann hat er eben Pech gehabt. Frage ist, warum der Zylinder nicht auf dem Maß ist!? In 2019 in der Serie nicht auf 8µm honen können ist schon komisch. Weil selbst wenn ich +-4µm nehme was verdammt grob ist (das dreht man eigentlich heutzutage), bin ich mit dem 41,00er Kolben gut dabei.
Eine 60er Zylinder soll gefällig 41,00 haben. Passt es nicht, ist es Ausschuss. Da es aus irgendeiner Grund die Zylinder 0,01-0,02mm falsch gehont sind muss der Kunde theoretisch der Kolben kleiner oder größer wählen damit meinetwegen den 0,03mm passt.
Wie gesagt es ging um eine Bezeichnung, die so wie es ist Sinn macht, wenn man ein ordentlicher Zylinder oder eben Schleifer hatMehr ist es nicht.
Wer es nicht hat, kauft eben alles im Set und damit ist Ruhe.@lasernst
das müssen wir uns noch besprechenDenke bitte an die PN.
-
@-simme-
Aus welchem Grund soll der Kunde (der meist wenig bis gar keine Ahnung so richtig von der Sache hat) es wissen wie die Kolben bemaßt sind, und was er nehmen soll?
Nur weil die Zylinderhersteller eine schlechte Qualität liefern, muss man dazu sich doch nicht anpassen. Wenn ich ein Zylinder kaufe, was 41,00 angegeben ist, soll es auch 41,00 sein, damit ist es alles gesagt denke ich.
Auch ein Grund warum wir kein Sets anbieten, weil mit dem üblichen Zylinder auf dem Markt kommt man nicht all so weit. Da müsste man 100% messen und sortieren. Nein danke...
Da muss man den neuen Zylinder als erstes zum schleifen bringen und ordentlich honen lassen, Kanäle leicht nacharbeiten, einen guten Kolben einbauen.
Wer als Händler es nicht macht, braucht auch keine Sets anbieten meiner Meinung nach.@racingcologne
Du hast 100% Recht, ABER wer hat es gesagt, dass man sich an dem Zylinderhersteller anpassen muss!? Okay vll beim Grundmaßen gehe ich mit, aber danach ist es nur und ausschließlich bei dem Zylinderschleifer im Hand was er von einem Maß herstellt!
Davon abgesehen wenn ich ein Zylinder 41,00 kaufe muss es auch diesen Maß haben an sonst Rücksendung! Es sei denn es steht in der Beschreibung dass es maßlich abweichen kann. Hat aber mit dem originalen Problem nichts zu tun. Wie viele Prozent der Kundschaft wird ein Zylinder mit 2-Punktmessgerät durchprüfen und danach ihre Kolben bestellen!? 0,x%?