Beiträge von Sachsenmoped

    "Die ungarischen Keystone-Kolben haben aber mit unter recht merkwürdige Größen / Durchmesser. Falls ich mir einen Solo Zylinder 60ccm kaufe, der hat ein Buchsenmaß +-41mm. Also bauche ich einen Kolben mit 40,96 ( 40,97 )mm Durchmesser. Bei einem 70ccm Zylinder mit 45mm Buchsendurchmesser wäre das ein Kolben 44,96mm. Keystone werden komischer Weise nicht in dieser Größe angeboten. Oder steht auf den Kolbenboden der Buchsendurchmesser vom Zylinder ???"


    Alarm: pures "Fehlinformationshaufen" :)))


    Diese Kennzeichnung habe ich, weil ich damit aufgewachsen bin auch für uns so übernommen.
    Auf den Kolben steht nie das Maß drauf wie groß es ist, sondern das Maß vom Zylinder, auf welche es geschliffen werden sollte!
    https://www.sachsenmoped.de/sm…-s60-kpl-41-00mm,3,59,365
    Ein 41,00 Kolben sollte man quasi in einem 41,000 geschliffenen Zylinder montieren. Punkt. Der Kunde soll doch nicht überlegen was er von einem Kolben braucht 40,98/40,97/40,96. Ist für mich auch deutlich kundenfreundlicher und da kann man auch eigentlich ohne den Kolben den Zylinder schleifen lassen, weil man doch diesen Maß kennt was der Zylinder braucht.
    Wenn jemand der Kolben dem Schliefer mitgibt, dann schleift der es wie er denkt und was er von gut hält und dabei wird der Herstellerangabe ignoriert, davon kommen die Klemmer und andere feine Sachen.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt Leute kommen, die seit 100 Jahren mit den Maßen 40,97 etc. aufgewachsen sind, und werden erklären warum die Benennung 41,00 total Blödsinn ist. Aber hey, man sollte nicht immer so kurzsichtig sein, und vielleicht andere sicht- und denkweise auch akzeptieren und nicht nur die Nachteile sehen.
    Für mich ganz klar ein geiles klares System. Ohne wenn und aber.
    Bei einem Standardzylinder S60 41,00mm Bohrung!? Warum sollte der Kunde doch überlegen was er nehmen muss. Einfach eine 41,00 Nennmaßkolben rein und läuft!

    Vorab: meine Informationen sind nicht unbedingt brand aktuell aber ich kenne die Sache denke etwas näher was gerade osteur. Hersteller betrifft ;)
    Das Problem ist, dass diese "Markennamen" oft nicht viel zu sagen haben.
    Unter mehrere Verpackungen steckt sogar der gleichen Hersteller.
    Man kann generell um 2 Herstellern reden (ich rede generell nicht über MZA Kolben, da habe ich nichts am Hut mit Almot und co.).
    Schon allein die Philosophie die Herstellern ist ganz anders. Vom Gussqualität ist ganz zu schweigen.
    So zurück zum Thema, also die Hersteller fertigen sehr oft nach Wunsch, so wie es der eigentliche Kunde wünscht (Deswegen auch verschiedenste Barikit Kolben je nach Tunerbude). Der Kunde = Händler. Natürlich gibt es mittlerweile gute Werte die man kennt und nimmt. Aber gerade im Racingbereich wird dann immer noch sehr unterschiedlich gefertigt (Geometrie und Verstiftung). Daher ist rein nach der Verpackung zu gehen ist brandgefährlich.
    Persönlich halte ich vom Black Racing nicht viel. Leider schon die Legierung hmm, war vor gut 7 Jahren so.
    Ein guter Bekannter hat die chemische Zusammensetzung einzelne Kolben ausgemessen Su soll Sn heißen, falls jemand es merkt... Siehe PDF.
    Wir vertreiben auch die Kolben vom Hersteller wo die Keystones herkommen.
    Unsere Kolben mit den Werten die wir fertigen lassen, passen einwandfrei für Serienmotoren oder sogar für Tuningmotoren. Da sagen wir immer bis 10000 rpm ist alles kein Problem. Die Racing 1-Ring Kolben dagegen bis 14000rpm erprobt.
    Möchte nicht mit Barikit messen, es sind aber geile Kolben. Es soll jeder für sich entscheiden was für die Marke bezahlen möchte.


    Aus dem Grund das diverse Anbieter gibt, heißen die Kolben bei uns anders, und laufen bald unter eigene Markenname. Damit kann eben der Kunde immer auf den richtigen zurückgreifen! Mehr dazu als auch für alle andere Sachen von uns ab nächstes Jahr :P

    Hallo Leute,


    wir haben einen Gewinnspiel für euch bei Instagram gestartet.
    Es wäre super wenn ihr mitmachen würdet, und uns gleich folgen würdet. Generell werden sehr viele Neuigkeiten ab 2019 auch meist direkt bei Instagram präsentiert, daher lohnt es sich ohne hin :)
    https://www.instagram.com/sachsenmoped/


    Wir verlosen jeden Adventsonntag ein tolles Geschenk. Teilnahmebedingungen unter: https://www.speirad.de/adventgewinn.html
    Diesen Sonntag (Auslosung jeden Sonntag ab 16 Uhr) wird ein Viton Simmeringset verlost.
    https://www.instagram.com/p/Bqz3xbxhFkA/
    Danach startet ein Gewinnspiel mit einem Blinker Set (mit E-Zeichen) und Blinkerträger verchromt für S51. Die Geschenke werden bis Weihnachten immer wertvoller :) Also reinschauen lohnt sich.


    Schönen Adventsonntag an euch Alle :)

    So Leute, also genau der Grund warum ich mich hier nicht mehr äußern würde.
    Auch einen Grund warum ich für Kolben etc. von uns nicht mehr vorstellen werde. Wenn jemand Interesse hat kann mich anschreiben, oder bei uns auf die Infoseiten ab nächstes Jahr informieren. Unsere Kolben wurden vor ca. 10 Jahren von einer der bekanntesten Tuner in Deutschland begutachtet und getestet und diese wurden als nicht gut befunden. Komischerweise wenn, ich die gleiche Kolben über andere Kanäle unter andere Namen anbiete, da sind diese plötzlich okay. Wer hätte es gedacht. Ahh ja sorry ich habe vergessen wir hängen ja 15 Jahren hinter RZT auch her :))))) (Wenn ich weiter östlich wohne muss ich noch was dazu rechnen? :P )
    Es war wohl eine Fehlentscheidung auch dieses Thema überhaupt zu diskutieren.
    Mein Problem ist mittlerweile, dass was ich oder andere schreiben, nicht richtig gelesen wird, und/oder MIT Absicht falsch interpretiert wird. Obwohl man wüsste worum es geht.
    Des Weiteren es geht die Richtung das wir Sachsenmoped die böse sind, weil wir die Vorserie okay fanden und die große Serie unbewusst nicht in dem gleichen Form (Öffnung hinten zu) verkauft haben. Die andere Firmen die CS Vergaser vertreiben (sind sehr viele namenhafte Händler und der Markengeber selbst dabei), das Problem wohl bewusst haben und trotzdem für sogar gut über das doppelte wie bei uns weiterhin verkaufen... das ist egal. Natürlich wenn überhaupt so ein großes Problem gibt, wie es behauptet wird.
    @TommyMaul
    "Ich finde die Tatsache immer noch vollkommen daneben das diese Vergaser fröhlich verkauft werden, man sich aber über die Probleme bewusst ist! Solche Tests müssen gemacht werden bevor man es Verkauft!"
    Hat er im Vorfeld ja gemacht. Wenn kein Rekla, dann keine Probleme. Noch mal, klar bedeutet nicht kaum Reklamation keine Fehlerquote, aber mal ganz ehrlich. Da hätte ich den Vertrieb von MZA BVF schneller abstellen müssen, weil die mehr Probleme hatten! Das ist meine persönliche Meinung aber im Hinsicht der Tatsache wie es alles läuft, besteht kein Grund zum Abstellen des Verkaufes, lediglich um die Änderung der Beschreibung. Es sind auch einige Händler die unser Vergaser weiterverkaufen und dort sehe ich auch generell nichts unter 4 Sterne.
    @ckich
    "Wer kam mit solchen Augmenten er hat 1200 von den Serie 2 davon verkauft ?
    Wer hat denn angefangen und sich hin gestellt man soll gleich richtig bauen lassen und nicht nachträglich umrüsten und damit Kohle verdienen ? "
    Mein erstes Gedanken war es: "was will er jetzt von mir", aber hey ich habe schon verstanden.
    Sinnlos. Genau so wie du alles verdrehst, wenn man sagt die Vergaser sind gleich :))))
    Wenn es für dich kein Argument ist, diese Stückzahl ohne weitere Reklamation verkauft zu haben, dann lebst du noch vor 1990 wo es alles egal war, Hauptsache man hat die Teile bekommen.
    Ein Forum? Stelle ich mir ganz anders vor. Dass es nach deiner Meinung nach nicht funktionieren kann, haben wir glaube ich schon lange alle verstanden, nun nützt es nicht, in gefühlt jeden zweiten Kommentar es durchzulesen, weil es niemanden weiterbringt. Das ist kein Diskussion schon etwas länger nicht mehr. Kann mir vorstellen, dass die meisten keine Lust mehr haben das zu lesen.
    Und ja ich bin auch einer der keine Lust mehr hat :)


    Vielen Dank an Alle die hier mir/uns geholfen haben!

    @Rockerschwalbe
    komme auch noch dazu :) Wenn dann würde ich einen neuen Thread dazu öffnen, jedoch ist es sehr grenz wertig, ist ja an sich Eigenwerbung... Weiß nicht ob man ein eigene Kanal hier haben darf um Artikel zu präsentieren!?


    @TommyMaul
    Für ein Top Vergaser im Originaloptik (Also Guss und Kanäle kpl verändern), fehlt nahezu bei jeder Händler das Kapital (Know-how unter anderen auch). Ich denke es serienreif zu bekommen inkl. Konstruktion und Werkzeuge bzw. erste Losgröße zu bestellen, reden wir in 6-stelligen Eurobereich. Das muss man erst mal haben. Dafür sind wir als Firma viel zu klein, und außer die große Firmen könnte ich mich nicht vorstellen wer es sonst leisten könnte.


    MEINER MEINUNG: ich habe mit MZA BVF Vergaser recht viel Ärger gehabt (habe noch gut 200 Stück da, möchtest du denn vll haben? :))), viele Rücksendungen etc. Da sind selbst die FEZ Vergaser sehr gut dagegen! Kunden hin oder her. Die schiefe Benzinwanne und ungeschliffene undichte Kanten kann man leider nicht auf den Kunden schieben :(
    Dazu kommt, was du in einem anderen Post lesen kannst, dass MZA mich schlichtweg nicht beliefert. Was bringt mir dann ein MZA Vergaser, wenn ich nicht einkaufen kann? FEZ liefert uns auch nicht zu, weil wir kein Werkstatt sind :)
    Was die Preise angeht bin ich radikal auf anderer Meinung. Im Großhandel werden Gewinnspannen über 100% draufgeschlagen und DU!!! sollst im Einzelhandel mit Beratung alles drum und dran, dann mit 40% hinkommen. Dafür werden die Vergaser im Netz für ca 33€ oder günstiger verkauft. Da soll MZA den Aufwand nehmen und direkt verkaufen!
    Und vor allem als Markeninhaber für die Ordnung sorgen.
    https://www.ebay.de/itm/Origin…MAAOSwatda1czT:rk:10:pf:0
    https://www.ebay.de/itm/Simson…=item3b1b559ca0:rk:1:pf:0
    Das Wort "original" "BVF" "Simson" wird kpl. irreführend benutzt. Unter anderen von MZA Vertragshändler die aber keine MZA Ware verkaufen :)
    Also von meiner Seite ich gehe meinen eigenen Weg :)
    Aber das war jetzt off, bitte da lieber privat anschreiben. Gehört nicht zu dem Thema Vergaser.

    @lasernst
    Bitte um PN, habe solche Kolben da heißen bei uns aber anders.


    Freu mich generell auf die Rückmeldungen.
    Unser Ziel ist der Vergaser einfach wie möglich zu halten, es soll funktionieren (sogar sehr gut) aber immer noch Preiswert bleiben.
    Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn ich den Kundschaft hätte könnte ich für 60-70€ auch Vergaser die Mikuni/Keihin Technik haben aber eben wie BVF aussehen herstellen aber darum geht es hier eben nicht. Sondern diese einfache Vergaser mit Simson Technik noch etwas soweit zu verbessern (wenn es nötig ist) dass man Freude dran hat.
    Es sieht aktuell so aus, das manche mit dem Vergaser kaum, manche recht gut hinkommen. Nun die Frage ist, woran es genau liegen könnte.


    @ckich
    Vielleicht schon dran gedacht, das manche keine 60-80€ ausgeben können oder wollen und trotzdem eine ordentliche Vergaser fahren möchten?
    Und das mit diesem riesen Unterschied!? Es ist eine Umbau was keine 10€ kostet. Wenn es danach geht hätten wir den Vergaser einfach nachgefertigt und wären wir bei der Hälfte der Preis wie es RZT hat...
    -Plombe auffräsen
    -Zerstäuber für das dickere Nadel aufbohren
    -Neues Nadel rein
    -Neue Düsenstock/Nadeldüse + Hauptdüse
    -Nach Geschmack eine größere Nadelventil für mehr Sprit :)


    Wenn ich nicht wüsste, würde ich denken du arbeitest für RZT und bekommst Geld dafür, was du hier eine Propaganda ablieferst :)
    Ich habe es eigentlich abgeschlossen und gesagt, dass ich nicht drauf reagiere.
    ABER...
    Es wird ein Foto reingestellt, wo der Zerstäuber "schief" sitzt.
    Du erzählst, die CS RZT hat eine andere Zerstäuber, aber das stimmt überhaupt gar nicht!!!! Was ich nicht verstehe, wenn du keine 16er CS in der Hand hast (Mein Version ist die neuste theoretisch... vom Februar 2018) warum erzählst du solche Sachen?
    Der Zerstäuber an sich und auch die Position ist 1 zu 1 wie bei unserem GS Vergaser. Punkt. Das ist eine Tatsache. Es wurde lediglich aufgebohrt, damit das größere Nadel durchpasst, bzw. tief genug fährt.


    Bei dem runden Kanal hast du auf Paulich Kommentar geantwortet:
    Paulich schrieb: "Dieser runder Kanal der sich durch den Kolbenschieberbereich zieht,
    passiert auch wenn man einen Vergaser unsachgemäß aufdreht.
    Das ist oft dafür verantwortlich dass das Standgas zu hoch ist und nicht reguliert werden kann, weil der Kolbenschieber das nicht abdichten kann."
    "Paulich hat da vollkommen recht, der Kolbenschieber kann diesen "runden Kanal" nicht verschließen, ist das zu groß kommt man mit dem Leerlauf nicht hin.
    Womöglich sitzt deswegen der Zerstäuber auch so tief, wie man auf den Bildern von Sickstoff sieht, der originale Zerstäuber schließt bündig ab.
    Dieses zu tiefe Zerstäuber und den damit verbundenen Absatz, kommt der Luftströmung um den Zerstäuber, ehr nicht zu gute.
    Wenn das ein zweifach geschlitzter Zerstäuber ist, dann passt die Einbau Richtung nicht, wie Sickstoff schon festgestellt hat.
    Ja wo der Schlauch von der Vergaserentlüftung enden soll, danach habe ich auch schon gefragt, in der Beschreibung steht da nix."


    Ist schon aufgefallen, dass die 16 CS RZT Vergaser genau so aussieht!? Genau die die du schon x-te mal so gut darstellst hier in der Forum und erzählst, dass die Top sind, und mit unserem Vergaser überhaupt nichts zu tun haben...
    Ich frage mich wirklich ob ich blind, doof oder beides bin? Und nur nicht verstehe was damit gemeint ist was du hier schreibst.
    Was sollten die Kommentare von dir bringen? Weil eine Verbesserungsvorschlag habe ich noch nicht gelesen. Nur (teilweise begründete) Kritik.
    Ja klar es sollen alle für 60€ ein RVFK kaufen und dann diese Umbauset für 23€ dazu.
    Da können die auch unser Kaufen (30€) und für 23€ das Kit dazu nehmen und haben 1zu1 das gleiche Vergaser auf dem Tisch.


    "Auch konnte die Frage nicht beantwortet werden wo der Schlauch für die Schwimmergehäuse Entlüftung hin soll.Bei den RZT CS kommt der ins Luftfiltergehäuse."
    Ich kann es gern sagen: da es das gleiche Prinzip hat, wäre die Lösung auch gleich. Jedoch funktioniert es auch außerhalb der Kasten. Wenn es aber im Luft hängt, da ist ja nicht mehr GS weil Luft ungefiltert auch reinkommen könnte. Deshalb eigentlich im Luftfilterkasten..


    Vielen vielen Dank auch für das super Video, was übrigens ab Minute 9 auch genau erklärt was diese Kanal macht und warum doch den Düsenstock auf größer gewechselt werden sollte (und der Grund warum der Nadel andere Winkel hat und warum tiefer hängt).
    Zum Überfetten beim unseren Vergaser (habt ihr ja mehrfach geschrieben) wäre wirklich das Nadel eine Lösung, mit oder ohne Verbindung von Bohrarbeiten. Das wäre noch zu testen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Bezüglich irgendwelche Vergleiche CS RZT und unser GS Vergaser bin ich nur und ausschließlich per PN zu erreichen. Ich habe es satt für irgendetwas rechtfertigen und werde ich auch nicht mehr tun. Jeder soll für sich entscheiden, was davon richtig und was davon falsch ist. Wenn hier Leute Misst verbreiten, können die tun dafür ist ja Internet da, dass jeder was erzählen darf :)
    Auf die weitere Testergebnisse bin ich weiterhin sehr sehr gespannt. Und vielen Dank für die bisherige Berichte!

    @Darkrider


    Danke dir :)
    Habe noch paar gute Flaschen im Keller stehen ;) Für Nachschub wird immer gesorgt.
    "und vielleicht müssen die "Etablierten" dann auch ihr Preise bissl anpassen..." --> leider wird nicht passieren :( , weil die dort nicht hinkommen können, da zu teuer eingekauft wird und/oder zu hohe Kosten haben.


    Freu mich vll mal bei einem Treffen oder Messe zu treffen.


    @simson S93
    Leider nicht geplant.

    @DesMon
    Ja du hast recht.
    Nur damit es aber zum Thema passt:
    "Sorry, der vergleich mit den RVFK CS hingt und zwar mächtig gewaltig. "
    An dieser Stelle kann ich sagen, wie die Fotos auch bewiesen haben, dass die beide Vergaser nur in Detail (wie beschrieben Nadel zum Beispiel) anders sind.
    Funktion und Gussteile sind 1000% identisch. Einfach noch einmal die Fotos angucken.

    Und zack will jemand schon Gewinn machen.


    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


    https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android


    Sollte es jemand stören (Händler), kann es anonym bei der Finanzamt anzeigen.
    An sonst jeder hat die Möglichkeit bei uns im Webshop zu bestellen, wenn jemand trotzdem es für 33€ mit Versand von Privat kauft ist doch selber Schuld.
    Kurz gesagt, sobald es nicht im großen Stil ist, wird sich keiner interessieren glaube ich was er treibt.
    Sollte er mehr verkaufen, kann sich eine Kleingewerbe anmelden und weitermachen. in diesem Moment macht dann alles richtig. So ist das Leben ;)

    @ckich


    Sorry da muss ich mich nicht mehr entschuldigen. Es geht bei dir völlig vorbei was ich schreibe und das Diskussion hat sein Sinn verloren mit dir.
    Entweder vertippe ich mich so oft, oder ist mein deutsch so schlecht, weiß ich nicht.


    Punkt 1:
    Ich habe die Serie 1 26.09.2017 erhalten und waren bis Jahresende ausverkauft (300 Stück) Nur zu erwähnen, es ist viel früher gewesen als RZT die GS auf dem Markt gebracht hatte.
    Am 11.01.2018 kam die Serie 2 bei uns an und wir haben bis heute bereit ca. 1200 Stück davon verkauft!!!
    Wir machen hier kein Test um 1200 Stück zu verkaufen!!


    Punkt 2:
    Jetzt kommt das peinliche Teil. Wir haben bis vor kurzen nicht bemerkt dass mein Lieferant die Serie 2. geändert hatte gegenüber Serie 1.!
    Ja da kann man sagen, dass wir keine Ahnung haben und, dass es ein fatales Fehler war. Ich kann da ja nur sagen, IHR HABT RECHT!
    Ich möchte auch wenn verdammt spät, es testen lassen. Weil es eben das kuriose ist, nach so viel verkaufte Exemplar mit kaum Reklamation!?
    Wir stehen kurz vor der Nachbestellung und ich möchte klare Linie fahren wie die nächste Serie sein soll.
    Daher war meine Frage an der Gemeinde ob hier jemand für mich testen könnte.
    Diese Leute leisten mir eine Dienstleistung um sonst (richtig) und bekommen dafür als kleines danke schön --> diesen Vergaser gratis. Also in sofern sind diese Personen ausgenutzt worden!? Allerdings ich habe niemanden dazu gezwungen.
    Die böse Händler ignorieren die User, aber wenn es um "Hilfe" und gemeinsame Entwicklung gebeten wird, dann ist der Händler böse.
    Also weiß ich nicht mehr was ich denken soll :)


    Aber zurück zum Thema.
    Ihr schuldet mir noch mit eurer Lieferadresse:
    @simex
    @Mapps


    @Ostpeat
    Habe noch die Düsen rausgeschickt. Bin gespannt was bei dir rauskommt! Erster Versuch also anscheint Trend Richtung offene Plombe.

    @ckich


    ich kenne dich persönlich nicht und kommt es eventuell nur wegen der Forum so drüber. Allerdings an dieser Stelle muss ich sagen, dass die Kommentare von dir ggü mich ziemlich abwertend sind. Und eigentlich irgendwie das Thema vorbeigehen und vieles schlecht einstellen wollen. Ein richtige Trotzkommentar, mit "hoffentlich weißt du es", "das sollte klar sein" etc. Überall suchen wo es was schlecht zu reden gibt.


    "Der billig FEZ Vergaser was RZT damals genommen hat diesen umzubauen, hatte eine Schlitz VOR der Vergasergummi."
    Das hat nichts mit "billigen FEZ Vergaser" zu tun,
    das ist so beim originalen BVF 161-11, 5, 8, 12 so (hatte ich schon geschrieben)
    sorry, wenn du das nicht weißt .......
    Abgesehen davon habe ich mit den FEZ Vergasern weniger Probleme bis jetzt gehabt, als mit den von MZA.


    Ja bekannt und nun!? Ich habe leider genug MZA Vergaser verkauft, ja es war von jeder 20 Stück ca. 1 zurückgekommen. Es geht hier aber nicht darum. Auch nicht darum das es original dort ein Schlitz im Vergaser drin ist. Wie gesagt ich verstehe nicht was es mit dem Thema zu tun hat. Wird aber so erklärt als ich doof wäre :)


    "Der Ausgleichskanal ist bei euren durch eine Plombe verschlossen und durch die Bohrung nach unten offen, die leider durch korrekten sitzenden Ansauggummi verschlossen wird.
    Also der Kanal ist komplett dicht, erklärt mal wie da ein Luftausgleich bzw. Druckausgleich funktionieren soll ?
    Schau dir mal an wo der Ausgleichskanal hin führt, zum Zerstäuber.
    Das es unterschiedliche Teilastnadeln, Nadeldüsen mit unterschiedlichen Ausgleichsluftbohrung und Zerstäubern gibt, da erzähl ich hoffentlich nichts neues.
    Genau diese müssen zueinander passen dabei spielt es eine Rolle ob am Ausgleichskanal atmosphärischer Luftdruck
    anliegt oder Unterdruck der zwischen Vergaser und Luftfilter bei Laufenden Motor vorhanden ist.
    Wer aufgepasst hat weis das 16N1-1, 3 und 6 am Ausgleichskanal "Unterdruck" haben und 16N1-11, 5, 8, 12 atmosphärischer Luftdruck.
    Gibt immer welche die bauen aus mehrere verschieden Vergaser-Modelle einen zusammen
    und wundern sich das der nicht gescheit läuft, weil es so nicht kann."


    Genau darum geht, dass man gucken sollte warum aber die Vergaser trotzdem gehen, oder eben noch besser wenn die hinten wieder aufgemacht sind.
    Es ist alles Theorie was hier steht und aus diesem Grund möchte ich Tests fahren lassen!!!
    Das es eigentlich nicht funktionieren dürfte, haben wir ausdiskutiert damit.


    ""Schreibst du es so, dass du getestet hast, oder ist es nur Theorie "das kann so nicht funktionieren"!?""
    Damit dürfte die Frage Teilweise beantwortet sein.
    Den RZT RVFK fahre ich selber, der hat besserer Übergangsverhalten und läuft besser im Teillast als ein Stino BVF
    auch ist das Umrüstset die einzige Möglichkeit ein verschlissenen Zerstäuber zu erneuern. Ein Zerstäuber ist ja in kein Vergaser-Überholset.

    Was soll der Unterschied zwischen RVFK 16 von 2018 Februar und RVFK 16 CS aktuell"
    Habe ich oben bereits erklärt.
    "

    Wie schon oben erwähnt, hat mit meinem Schreiben nichts zu tun. Die Frage war ob du so einen Vergaser von uns gefahren bist und ob es scheisse war? Wenn ja kannst es gern sagen, dann haben wir eine Erfahrung mehr hier stehen und bringt uns weiter. Stino BVF FEZ MZA RZT usw. war hier nicht gefragt und interessiert mich persönlich auch nicht wie die fahren lassen :) Das ein RVFK 18 bei dir gut geht freu ich mich, als Info für mich hat aber 0 Wert.


    "Mit 1200 Kunden nicht Reklamieren bedeutete das lange nicht das sie zu frieden sind."
    An dieser Stelle (was nicht schlimm ist) ist mir klar dass du dich mit Simsonteilehandel NICHT beschäftigst.
    Bei 1200 Stück 3 Rücksendungen/Reklamation sind ein Traum!!! Das Sind Quoten die man sonst nur noch mit Reifenteile oder Gummiteile oder ähnliches erzielen kann! Scheint mir wieder so "einen Fehler" zu suchen. Es wird für deutlich kleinere Sachen massiv gemeckert und ein Vergaser was nicht läuft lassen die Leute sein!? Nie im Leben.