Beiträge von Sachsenmoped

    Aktuelle Kritik vorzugehen :)


    Es kamen mehrere Anfragen, wie es mit dem Geschäftskonto aussieht bei uns. Und warum wird nach der Anmeldung als Firma keine günstigere Preise angezeigt.
    Ja man kann ich als Firma registrieren, stand aber nirgendswo, dass es auch automatisch günstigere Preise bedeutet. Es tut mir Leid wenn es so irreführend ist.
    Nun ist es so, dass unsere Preisbildung auch für kleinere Gewerbekunden geeignet ist! Wenn man einkauft und wir sehen, dass von der Menge her viel ist, können wir bei derjenige für die Zukunft einfach eine Rabatt hinterlegen.
    Unser B2B Webshop ist nur und ausschließlich für die Großkunden gedacht. Da braucht sich auch keiner verletzt fühlen und mit dem Spruch "unterscheidet sich das ganze aber nicht von MZA" kommen.


    Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung!
    "Also zum einen sind ja PA oder PE Lagerungen Gleitlager. Die geschweißte Schwinge der Simsons sind aber nicht als Gleitlager gefertigt. Das heißt die Schwinge reibt beim ein und ausfedern an irgendeiner stelle. Entweder zwischen schwingenauge und PA Lager oder zwischen inneren Metallhülse und PA Lager. Es gibt keine Staub oder Wasserdichtigkeit nach außen. Das heißt Wasser und Staub dringt in in die reibfläche ein es beginnt zu rosten und das alles wirkt wie eine schleifpaste. Das Spiel erhöht sich und die Lagerung schlägt aus. "
    Bei uns sitzen die PA, PE Hülsen fest im Schwingenauge und die Metallhülse dreht ausschließlich um die Schwinglagerbolzen (in der PE Hülse in sich kann es nicht drehen), genau so wie bei der Gummi. Aber klar was hier geschrieben wir ist an sich mit Staub richtig, aber die Plastehülsen liegen auch formschlüssig. Wie gesagt ich kann nur von uns erzählen.


    "Zur Shorehärte: es gibt Shore A und Shore D. Beides Shore A80 und Shore D80 sind komplett verschiedenen. Man muss da also aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. "
    Ja ich habe bewusst über A90 gesprochen. Was schon extrem hart ist.


    Alle andere Begründungen finde ich vollkommen in Ordnung, und da ist wirklich jeder für sich überlassen. Meine persönlich Erfahrung ist, dass die härtere Motorlager und Mitnehmergummi richtig geil sind, und extrem lange halten. 12 Stunden Rennen ist auch kein Thema. Die Hochwertigkeit von PU gegenüber die Gummiteile ist natürlich nicht zu vergleichen(!!!) das weiß ich selber. Bei mir sollte alles irgendwo ein Mehrwert liefern aber mit Sinn. An sonst kann ich ja das ganze Moped aus Edelstahl bauen, obwohl es einfach kein Sinn für mich macht :) ist immer wieder gut die Erfahrungen zu lesen, vll teste ich mal irgendwann deine Teile ;)


    Könnte wahr sein, aber sehr realitätsfremd. Ein Auspuff auf dem Moped ist nicht annahmepflichtig. Hält mich die Polizei an, und will es stilllegen wegen fehlende Nummer, kommt von mir zu einer Gegenanzeige. Es ist genau das was ich meinte, man guckt irgendwelche Nummer an, ob die was bedeuten oder nicht!? In solchen Fällen einfach Gegenanzeige erstatten, die werden dann schon damit aufhören wenn es zu teuer wird!
    Aber egal, ich habe mein persönliche Meinung dazu und habe mich vom Rechtsanwalt beraten lassen, da ist man auf Nummer sicher was geht und was nicht geht.


    Desto trotz lege ich kein Wert was in Foren steht, da kann jeder was erzählen. Wenn, dann mit Quellenangaben.
    Also da soll Prüfzeichen oder ABE Nummer drauf sein, der Rest unter das Betracht dass wie gesagt das Moped nicht stärker wird und original aussieht, ohne weiteres erlaubt. Wie ein Auspuff von uns ;)
    https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__22a.html


    Außerdem das noch zu beachten § 19 Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis Absatz 2:
    2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die1.die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
    2.eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
    3.das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.


    Wie gesagt was es alles bedeutet soll sich jeder selber entscheiden. Weil theoretisch und eigentlich auch praktisch, ein Lenker mit Originalmaßen ohne Nummer darf eingebaut werden, ohne dass die Polizei über diese beschweren darf. Sobald die breite über hinaus geht, könnte eine Gefährdung darstellen ggf. die Lenkeigenschaften ändern sich etc, und da können die sagen o-o da stimmt was nicht.


    Wenn es danach könnte, könnten alle Simson Teilehändler ausnahmslos dicht machen :) Schönen Tag euch noch :)

    Was mir bei solcher - eigentlich lobenswerter - Initiative immer durch den Kopf geht: Zulassungen.
    Wir haben hier Leistungsbeschränkte Fahrzeuge, die durch bestimmte nicht zugelassene Anbauteile ihre Betriebserlaubnis einbüßen. Wenn da was nicht stimmt, sind viele Fahrer mal eben direkt im Straftatsbereich.
    Das meiste was von MZA kommt ist halt abgenommen, bzw. zugelassen.
    Nehmen wir nur die Auspuffanlagen als Beispiel: keine Nummer hinten dran. Einfach für jeden Ordnungshüter zu erkennen. Da sind u.a. Sound, Leistung und Qualität unwichtig. Die sind illegal.
    Und da wird MZA immer die Nase vorn haben...


    Moin Moin,


    ja hast stellenweise wirklich recht, ABER.
    Die Sache möchte ich auf niemanden schieben, es wird aber regelrecht damit Sport getrieben, die Leute Angst einzujagen und Sachen erzählen was nicht stimmt. damit wieder auch gute Teile einfach getauscht werden, weil die ja nicht mehr "gültig" sind.
    Man muss überall E-Nummer drauf haben (ob davon die Hälfte gefälscht ist wird nicht mehr geprüft) usw. Das ist eine halbe Sache und halbe Wahrheit.
    Wir reden hier über Mopeds, die nicht TÜV pflichtig sind, werden aber sehr oft und sehr gern Gesetze und Vorschriften zitiert die erst AB 50ccm greifen. Außerdem sind über 90% von diesem Mopeds vor der Wende zugelassen worden. Das bedeutet, die genießen Sonderregelungen.
    Noch eine ganz wichtige Sache. Braucht leider keiner glauben wenn es nicht nötig ist, dass eine Firma Teile einfach so prüfen lässt damit eine Nummer draufkommt. Das wird nur gemacht wenn es unbedingt nötig ist.
    Was bedeutet diese 1137905 beim MZA Auspuff? Warum steht diese Nummer nur bei 2 Modellen? Der Rest ist ohne Nummer? Ich kann unsere Anlagen abnehmen lassen. Kostenpunkt 5000€ pro Anlage. Wer bezahlt es und wer gibt mehr Geld aus wenn ein Nummer dran ist? Da muss man erst mal wie oben geschrieben, die Leute Angst einjagen und erzählen die dürfen nur Auspuffs mit Nummern fahren :) Du weißt was ich meine ;)


    Generell gilt für Simson:
    Alles was wie original nachgebaut ist, und die Änderungen zufolge hat das Moped keine höhere Leistung ist es ohne Bedenken einbaufähig.


    PS: Ich musste mich auch erniedrigen und teure E-Zeichen Blinker im Shop einzustellen, obwohl die alte zugelassene (habe die Papiere aus 1983 da) genauso so gut sind (AF Nummer, Autó Felügyelet = Straßenverkehrsamt Ungarn zugelassen). Selbst Polizisten haben es von mir gekauft und fahren damit weiter.
    Also was und wie gekauft und verbaut wird liegt allein an dem Fahrer.
    Damit will ich aber definitiv niemanden dazu motivieren ungeprüfte Teile einzubauen.
    Alles was hier stand ist keine Rechtsbelehrung, also immer alle Infos überprüfen :)


    Hallo,


    Also unser Vergaser was den Grundkörper betrifft, ist identisch mit dem RVFKs.
    Ich habe detailliert da was genau es beim RFVK gegenüber unser anders ist. Es ist definitiv so, das RZT dort was daran gemacht hat! Ohne Frage!
    Hauptsächlich ist es so, dass der Düsenhalter von der Hauptdüse anders ist, und aufgebohrt ist, dazu kommt noch ein Nadel mit anderen Geometrie und andere Aufnahme.
    Ich konnte leider mit dem Vergaser noch nicht soweit auseinander zu setzten, dass ich diese Umbauen/Optimieren konnte. Das macht auch nur Sinn wenn man genug testen kann und es auch messen kann.

    @ Sachsenmoped
    Ich zitier jetzt mal nicht deine Beiträge. Ich finde dein Enthusiasmus klasse! Wie weit geht denn euer know how bezüglich Auspuff. Traut ihr euch auch an MZ-Endtöpfe? Für nähere Informatione PN an mich.


    Ich werde deine Endtöpfe im Hinterkopf behalten. Da muss nächstes Jahr für einige Möps ein neuer ran.


    Hallo :)


    ETZ 125/150 bereits im Regal: https://www.sachsenmoped.de/au…f-mz-etz-125-150,3,36,805
    ETZ 250 und 251 mit einfachem ESD und ETZ 251 auch mit original ESD in der Planung das bedeutet, ist alles vorhanden was die Fertigungsunterlagen betrifft. Müssen noch 2-3 Sonderwerkzeuge gebaut werden, finanziell wohl erst 2019 machbar.
    Kannst gern anschreiben wenn noch mehr Info brauchst.

    Eine Frage auch von mir. Ich folge das Thema seit länger.
    Wir fertigen selber Buchsen für die Schwinge PA (schwarz) und PE (grün).
    Außerdem haben Mitnehmergummi, die Gummibuchse von der Schwinge und die Motorlager aus Gummi mit ca. A90 Shore Härte da. Im Rennbereich vollkommen ausreichend. Mitnehmergummi bis 10PS macht sehr lange mit!


    Welche wesentliche Vorteile bringt diese PU in diesem Fall? Weil von den Kosten her ist es radikal teurer. Ich frage deswegen, weil ich es mir nicht vorstellen kann warum es so gut ist.


    Bezüglich auf Mitnehmergummi:
    -an welcher Stelle wird die Rückfederung gewährleistet, wenn die Mitnehmer hinten "starr" bzw. extrem hart ist?
    -Erfahrungsgemäß bricht danach der Mitnehmer, weil er die ganze dynamische Belastung abbekommt. Alles über 90 Shore härte wird der Mitnehmer nicht lange dulden!
    -Mit einem rückgedämpfte Kupplung würde es wieder ganz anders aussehen.
    -Oder gibt es ein Trick wie man diese Federmechanismus ersetzt?

    Und jetzt möchte ich kurz auf die Kommentare reagieren:


    Bis auf dem Versand ( da habe ich täglich für paar Stunden Hilfe vor Ort), habe ich die gesamte Strukturen komplett allein aufgebaut! Ohne jegliche Hilfe.


    Das bedeutet:
    Einkauf, Verkauf, Produktentwicklung, Lieferanten und Kundenbetreuung, E-Mail Verkehr, Telefonate, Marketing, Bilder, Artikelbeschreibungen, Webshop, Einpflegung von Preislisten, Beschaffungslisten etc. Und auch Tagesgeschäft!


    Das ganze so, dass ich in der meisten Zeit für die OTJ Präzisionstechnik zuständig bin, diese leite und selber viel anpacke, das ist ja immerhin das wovon ich lebe. Außerdem muss ich meine Firma GerMoto auch in Ungarn aktiv betreuen.


    Das ganze „Simsongeschichte“ ist ein Hobby, eine Liebe, was aber über sich hinaus gewachsen ist.


    Ich habe deswegen, seit einem Monat jemand direkt für die Marketingaufgaben beauftragt. Es kommen sehr viele coole Neuigkeiten 2019. Auch wird daran gearbeitet die Bilder professionell hochzuladen und alle Artikelbeschreibung formatieren und überhaupt einzufügen. Diese waren bisher für die Geschäftskunden ja ausreichend genug.


    Die meisten werden geschockt, aber auch gleichzeitig sehr misstrauisch sein, wenn unsere Preise sehen werden. Die werden denken, es kann nur ein Müll sein, weil wir einfach neue Dimensionen eröffnen wollen, welche für die meisten nicht vorstellbar sind. Da ist logischerweise das erste Reaktion davon Distanz zu nehmen und schauen was passieren wird.


    Ich bin auch ein Mensch und mache Fehler. Was aber definitiv nie passieren wird. Es wird keiner mit falschen Beschreibungen zum Kauf gelockt. Wir nehmen alles was schlecht ist und nicht funktioniert logischerweise zurück.


    Sachsenmoped ist zwar in dieser Form ein sehr junges Unternehmen, hat aber eine lange Geschichte hinter sich, und greift auf eine Zuliefernetzwerk zurück worauf ich sehr stolz bin!


    Auch wenn unsere Möglichkeiten sehr begrenzt sind, arbeiten wir daran Euch gute Teile für "bezahlbar" anbieten zu können. Dabei gehen wir andere Wege als die Anderen.


    Danke für das
    Durchlesen :)

    2015 fing ich an auch andere Simsonteile Händler in Deutschland zu beliefern. Ich fokussierte ab jetzt hauptsächlich auf die gewerbliche Kunden. Ebay blieb aber die ganze Zeit als Vertriebskanal für populäre Produkte
    aktiv.


    2015 Juli MZA Chef höchstpersönlich hat mich angerufen und sich über mein Handelsverhalten beschwert. Es ist ja so gewesen, dass ich mir erlaubt hatte original MZA Artikel aus Polen und Ungarn einzukaufen und diese in Deutschland zu verkaufen (an Händler große Mengen). Der Grund dafür war, dass diese Markenwaren von MZA in
    osteuropäische Länder deutlich günstiger verkauft waren, als das was die deutsche Händler zahlen müssten. Ich habe diesen hohen Preisunterschied einfach ausgenutzt.


    Ich wurde als MZA Händler sofort gelöscht, mein gesamte Bonuskonto hat MZA auch gelöscht und bis heute das offene Geld nicht erstattet.

    Ich und damit auch SACHSENMOPED sind komplett unabhängig von der Firma
    MZA und FEZ.
    Darauf sind wir sehr stolz und nehmen alle Nach- und Vorteile die damit verbunden sind im Kauf.


    Was jetzt kommt, war bisher ein Tabuthema, erlaube ich es aber hiermit zu veröffentlichen. Die Beweise werde ich hier nicht veröffentlichen, da laufende Ermittlungen es nicht erlauben. Aus diesem Grund werde ich es als meine persönliche Meinung als Privatperson beschreiben und nehme ich keine Verantwortung dafür ob die beschriebene dem Wahrheit entsprechen oder nicht!


    Mein ganz persönliche Meinung dazu, ob es stimmt oder nicht, soll sich jeder selber beurteilen:
    --------------------------------


    MZA hat mich als Händler rechtswidrig gelöscht. Als Markeninhaber und bewiesen Marktführer über 40 % Marktanteil ist er verpflichtet (für welche Kondition auch immer) mich zu beliefern. Hier wurde es gegen das Recht gestoßen.


    "Ein Hersteller ist grundsätzlich nicht gehindert, Lieferbeziehungen abzubrechen, selbst wenn sie schon viele Jahre bestehen. Es ist ihm nicht verwehrt, aufgrund einer geänderten Vertriebspolitik sein Händlernetz neu zu organisieren. Die Wirksamkeit der Kündigung ist eine Frage des Vertragsrechts. Ein Händler hat grundsätzlich keinen Anspruch darauf, auch dem neuen Vertriebsnetz anzugehören.
    Eine Weiterbelieferung kann der Wiederverkäufer verlangen, wenn der Hersteller eine marktbeherrschende oder marktstarke Stellung einnimmt. Marktbeherrschenden Unternehmen ist es verboten, andere Unternehmen unbillig zu behindern oder grundlos zu diskriminieren (§ 19 Abs. 2 Nr. 1 GWB). Marktbeherrschend ist ein Unternehmen, wenn es ohne Wettbewerber bzw. keinem wesentlichen Wettbewerb ausgesetzt ist oder wenn es im Verhältnis zu seinen Mitbewerbern eine überragende Marktstellung hat (§ 18 Abs. 1 GWB). Ab einem Marktanteil von 40 % wird eine Marktbeherrschung vermutet (§ 18 Abs. 4 GWB). Das Behinderungs- und Diskriminierungsverbot gilt auch für Unternehmen mit relativer Marktmacht. Das sind Unternehmen, von denen kleine oder mittlere Unternehmen als Anbieter oder Nachfrager in der Weise abhängen, dass ein Ausweichen auf andere Unternehmen nicht möglich oder unzumutbar ist (§ 20 Abs. 1 Satz 1 GWB)." Quelle:
    https://www.wettbewerbszentral…pruch/Belieferungspflicht


    Auch mit der Einführung von MAP (Mindestabgabepreise) für die ganze Händler wurde gegen das Kartellrecht gestoßen!


    "Die Vertragsbestimmung beinhaltet eine vertikale Preisbindung, die kartellrechtlichswidrig ist (§ 1 GWB, Art. 101 AEUV). Die freie Preisgestaltung ist eingeschränkt, wenn der Händler die unverbindliche Preisempfehlung des Lieferanten nicht unterschreiten darf. Die Preisempfehlung erweist sich damit als Preisuntergrenze. Sie ist ebenso unzulässig wie Mindestpreise, Festpreise oder Höchstrabatte auf eine unverbindliche Preisempfehlung. Dem Lieferanten ist es lediglich gestattet, Höchstpreise festzulegen. Auch kann er eine unverbindliche Preisempfehlung aussprechen. Sie darf sich aber nicht als Fest- oder Mindestverkaufspreis auswirken, indem zu ihrer Einhaltung Druck ausgeübt oder Anreize gewährt werden (Art. 4 lit. a) Gruppenfreistellungsverordnung für Vertikalvereinbarungen). Nur in gesetzlich zugelassenen Fällen kann der Hersteller die Verkaufspreise festlegen (Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Tabakwaren, Arzneimittel)." Quelle:
    https://www.wettbewerbszentral…cht/ueberblick/#Vertikale Preisbindung

    Das bezahlt alles IHR
    die Simson Fahrer!!


    Ist ja kein freies Handel mehr möglich, wenn ein Großhändler es sagt, was man mindestens für ein Produkt verlangt werden muss. Das ist nur und ausschließlich für etablierte Einzelhändler gut. Wenn es keine Preisunterschiede mehr gibt, wird dort eingekauft, wo die meisten andere Vorteile gibt. Große Auswahl, kostenlose Versand etc... das ist alles für die großen bekannte Händler gut. Die wollen damit das Markt abschotten, auf wenig wie möglich Händler zentralisieren / reduzieren und erreichen, dass keine andere kleinere Händler es schaffen auf dem Markt zu kommen und dort ein Webshop von Bedeutung aufzubauen.
    Alle Versuche werden knallhart mit Liefersperren und andere Sanktionen bestraft!
    Siehe mein Fall... Bonuskontos zu löschen ist kein Einzelfall gewesen...
    Je weniger Händler den Markt herrschen, können ganz einfach miteinander abklären welches Teil man, wie teuer verkaufen soll. Die Preise gehen da ohne Konkurrenz künstlich nach oben.

    --------------------------------
    Persönliche Meinung Ende.


    Da wir von diesen Großhändler unabhängig sind, trifft uns es nicht zu, und können für Euch Preise durchgeben, wo es endlich wieder der Kunde was davon hat.
    Des weiteren beziehen wir sehr viel von unseren Teilen direkt vom Hersteller aus Europa oder importieren es direkt aus Asien. Da wir aber sehr klein sind, ist ja eben unser Sortiment gegenüber andere Großhändler sehr begrenzt.


    2016 Oktober ich startete eine eigene Speichenradmontage in Freital, da jegliche bisherige Zulieferer entweder qualitativ oder preislich nicht mehr zumutbar war. Seit dem montieren wir alle unsere Räder selber.


    2016 Dezember wurde eine mehrjährige Geschäftsbeziehung zwischen den ungarischen Auspuffhersteller und mich beendet. Der Grund dafür offiziell "Kapazitätsprobleme und finanzielle Schwierigkeiten". Inoffiziell und hiermit da ich keine schriftliche Beweise dafür habe, muss ich wieder eindeutig machen, dass es meine persönliche Meinung ist (bzw. wurde mir im Telefon so mitgeteilt): "von oben" kam das Info, sollte ich weiterhin beliefert werden, könnte passieren, dass die gesamte Aufträge über Auspuffanlagen und sämtliche andere Produkte komplett storniert werden und eine neue Lieferant gesucht wird. Komischerweise von mir gut bekannte Händler hatten keine Lieferprobleme bei diesem Hersteller gehabt und haben die Ware weiterhin geliefert bekommen...


    Also wurden alle meine laufende Bestellungen storniert und jegliche Warenlieferungen untersagt. Nur über Rechtsanwalt könnten wir erreichen, dass überhaupt laufende Bestellungen dann doch geliefert werden.


    Würdet ihr es mir glauben wenn ich sagen würde, dass sämtliche Geschäftskunden von mir "einen hohen Besuch" bekommen haben und im Gespräch darüber ging, warum Geschäfte mit mir gemacht werden!?


    2017 Februar ich habe mich entschieden, die Sache dranzugehen und versuchen eine eigene Auspuffherstellung auf die Beine zu stellen, wo allein nur ich über das Produkt entscheide.


    2017 Juli habe dann die Firma und Marke GerMoto Exhaust System gegründet, mehr dazu hier: https://germoto-auspuff.de/#uberuns


    2018 Oktober nach lange Planung und Vorbereitung habe ich die http://www.sachsenmoped.de gestartet damit wir in B2C Bereich auch günstig direkt online anbieten können. Parallel haben einige Marken angemeldet und geschützt.


    2019 – kommen sehr viele Änderungen, die wir auf der Messe Sachsenkrad (http://www.sachsenkrad.de) präsentieren werden! 11-13.01.2019 findet man mich also persönlich am Stand von Sachsenmoped.

    Hallo Zusammen,


    es freut mich, wenn unser Webshop auch ein Diskussionsthema darstellt.


    Da es im Forum leider sehr viel erzählt wird, was überhaupt nicht stimmt, möchte ich mit dieser Post, etwas über Sachsenmoped und über mich selber erzählen. Unser Story ist interessant aber lang, also wer nicht viel lesen möchte, kann an dieser Stelle weiter scrollen:


    Wie ihr schon weißt mein Name ist Tamas. Ich stamme ursprünglich aus Ungarn. Ich bin wegen meinem Studium nach Bautzen gezogen, das ist ziemlich genau 10 Jahre her. Seit 4 Jahren lebeich im Freital und bin stolzer Inhaber von der Firma OTJ Präzisionstechnik. Hier verarbeiten wir für Industriekunden mit 4 moderne Drehautomaten CNC Teile. Auch Mopedteile für Sachsenmoped ;)


    Thema Simson:


    Ich habe mit 13 mein erster Simson in Ungarn gekauft. Bis ich 14 geworden bin, blieben nur die Feldstraßen übrig ;) Da wir immer am Mopeds gebastelt haben, und in Ungarn die Tuningteile eine Mangelware waren, habe ich in 2006 (mit 16 Jahren) erste Mal Teile aus Deutschland bestellt. Da die eingebaute Teile im sämtlichen Foren eine hohe
    Interesse ausgelöst haben, hatte ich ein Gewerbe über meine Schwester angemeldet (war ich ja nicht volljährig), um die ganze Tuner und Simsonfanatiker in Ungarn, dann mit Teilen zu beliefern.
    Ich habe der größte und bekannteste Simsonteile Webshop in Ungarn aufgebaut.


    2009 Herbst, habe ich dann als MZA Händler mit einem Kumpel zusammen angemeldet.


    2011 nach dem Abschluss meinem Studium habe ich mich dann direkt als Händler bei MZA angemeldet. Und ich stieg bei ebay.de ein. Verkaufte ausgewählte Artikel an Privatpersonen als erstes Mal in Deutschland. Dabei habe
    ich mein ungarischen Webshop aus Zeitmangel Stück für Stück abgebaut.


    2014 ein sehr wichtiges Jahr. Ich habe mein Arbeitsverhältnis als Angestellte beendet und habe ich die OTJ Präzisionstechnik und Sachsenmoped gegründet. Ab jetzt war Simsonteilehandel für mich als hauptberufliche Gewerbe.


    2014 September wollte ich mein Portfolio zu erweitern und mich gern auch bei FEZ als Händler registrieren lassen. Diese wurde aber abgelehnt ;) Ganz lustig aber wahr.
    Es war ein Grund mehr dafür selber auf dem Weg zu gehen und Hersteller für die Simsonteile aufzutreiben und mich selber kümmern.


    Ich war recht erfolgreich mit meiner Recherche. Diese Ereignisse hatten eine sehr große Welle ausgelöst....
    Ab jetzt wird interessant.