Die vergangene beide WE kamen öfters Leute zu uns und fragten gerade wegen Import aus Ungarn.
Ich habe mich bisher immer ausgehalten, aber muss das loswerden, da ich mir denke, dass sämtliche Leute mit Angstmacherei Geld verdienen wollen.
Außerdem hilft meine Erfahrung für andere Leute das Leben einfacher zu machen
Ein Simson in Ungarn zu kaufen ist erst mal gar kein Problem.
Stellt sich die Frage wie KBA feststellen möchte, ob das Moped DDR-Zulassung hatte oder nicht!? Da es nach meiner aktuellen Wissenstand nach, keine exakte Listen existieren wo es drin steht welche Fahrgestellnummer nach dem Ausland exportiert wurde, kann kein Mensch auf der Erde sagen, welche Mopeds aus Ungarn Polen etc stammen. Das ist mal Fakt. Sollte meine Aussage nicht stimmen und jemand was anderes Wissen, bitte her damit. Da frage ich mir nur wie ich allein selber für mich bisher schon 3 Mopeds durchgekriegt habe und die KBA innerhalb kurze Zeit die Papiere geschickt hatte!?
Auch Fakt, wenn jemand ein Moped mit H oder CZ etc. Fahrgestellnummer kauft (Exportmodelle) hat es verloren!
Kurz zusammengefasst mein Fazit zu dem Thema:
Wenn die Rahmennummer keine Länderbezeichnung hat, ist das Moped wie in Deutschland zugelassen, egal wo es tatsächlich her ist.
Warum ich oben Geldmacherei schreibe. Weil sehr oft gerade die Leute Angst verbreiten, die dann selber die Mopeds aus Ungarn und co. mitbringen und wissen, dass Anhand die Nummer niemand sehen wird wo es her kommt, verkaufen es als deutsches Fahrzeug und machen dann ordentlich Kohle damit!