Beiträge von Sachsenmoped

    @ckich


    Wir haben RFVK 16 CS mit unserer 1. Serie was wir bekommen haben verglichen. Was die Zeiten angeht, habe ich massiv geirrt und das muss ich korrigieren.
    Das Vergleich ist 2018 Februar stattgefunden von mir.
    Und ja wie ich geschrieben habe, der Hersteller hat bei der Nachlieferung einfach die Bohrung zu gemacht und unten die Bohrung gesetzt.
    Wie ich oben schrieb, da haben wohl 1200 Leute in Deutschland rumgeärgert ohne uns angeschrieben zu haben und ohne der Vergaser reklamiert zu haben!? Ich halte es mehr als unrealistisch. Genau so unrealistisch dass alle 1200 so clever und schlau waren, dass die die Plombe aufgebohrt haben. Im Gegenteil, es wurde selbst bei der erste Serie von manchen Kunden eher das in Frage gestellt, warum das Loch nicht zu ist, und richtig funktionieren hatte es wo es zugemacht worden ist!? Es gab nie eine klare Linie, was nun jetzt besser funktioniert.


    "Was ganz wichtiges Teil fehlt bei der Auflistung , der Zerstäuber ist auch anders."
    Ich schrieb doch: "Die Aufnahme für Düsenstock ist bei RZT aufgebohrt worden." könnte sagen der Zerstäuber ist geändert worden.


    Jetzt auch eine Frage von mir:
    Schreibst du es so, dass du getestet hast, oder ist es nur Theorie "das kann so nicht funktionieren"!?
    Für mich ein wichtiger Unterscheid.
    Was soll der Unterschied zwischen RVFK 16 von 2018 Februar und RVFK 16 CS aktuell? Artikelnummer bei der Bestellung war die 60702, genau so wie aktuell es ist.
    Außerdem ist es eher fast 1 Jahr her mit dem RCFK CS System, da die Vorstellungsvideo am 18.01.2018 schon online war:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also falls ich nicht verarscht wurde, haben wir 100% eine RVFK CS als Vergleich genommen bzw. ich bin mir mehr als sicher diesbezüglich.


    "Ja und wie soll dann Luft in den Ausgleichskanal kommen ? Das kann so nicht richtig funktionieren."
    Zusammengefasst sehe ich genau so, dass unten das Loch sinnfrei ist, und oben aber offen sein sollte!
    Das System ist so oder so geschlossen, weil keine Luft von außen ungefiltert eingesaugt wird. Der billig FEZ Vergaser was RZT damals genommen hat diesen umzubauen, hatte eine Schlitz VOR der Vergasergummi.
    Und jetzt kommt auf deine Kommentar zu reagieren: kurioser weise funktioniert der Vergaser angeblich, und daher brauche ich die testmutige Forummitglieder auch mit verschlossene Bohrung gut.
    Die Frage ist warum!?


    @Paulisch
    kann dir zusichern unser 19er sind gleich gewesen, wie unser 16er. Und sind seit August ausverkauft!!! (bzw. letzte Woche habe ich noch glaube 4 Stück gefunden :)))

    Könnt ihr bitte vollständige Lieferadresse an mir PN durchgeben?
    @Mr_T.mo
    @Sickstoff
    @simex
    @lippi07
    @Mapps


    Habe ich richtig rausgelesen, dass du es nicht testen möchtest? Es stand nicht explizit die Äußerung da, deswegen, habe ich dich rausgenommen. Würde aber damit es fair ist noch eine schicken, wenn dann bitte PN an mir:
    @Locke


    Schickst auch noch mal deine Adresse, als Schadenersatz schicke ich dir mal wenigstens die Düsen raus :):
    @Ostpeat


    Vielen Dank vorab.
    Bei der Montage bitte ähnlich vorgehen wie bei RVFK. Beigelegtes Schlauch ist kein Benzinschlauch :) sondern es soll in die Luftfilterkasten geführt werden, Anschluss an der Lüftungsnuppi von der Vergaserwanne bitte. Das Schlauchende sollte möglichst NICHT über Druck stehen, eine leichte Unterdruck ist laut klügere Leute sogar besser.
    Am besten, testet ihr es in Originalzustand, und dann gern die Lötstelle ausbohren und so testen.


    wreckingcrewhh:
    generell hast du Recht. Praktisch ist es aber so, dass man mit den eigenen Test so richtig auf die Schnauze fallen kann! Es sind so viele verschiedene System, Zustände, Mopeds und die ganze Zubehör, dass es beim Testen irgendwann die Masse mehr Info bringt, als selber rumfahren.
    Das einzig was ich damals gemacht hatten( ist aber mittlerweile 2 Jahre her), das wir den Vergaser auf einem Stino 50 probieren lassen hatte von einem Bekannter. Ging einwandfrei, meist ist die eingebaute 68er Hauptdüse zu klein und muss gleich eine 72er rein (Kundenresonanz). Danach war es aber Top. Nach dem "Modelländerung" haben wir kein Test mehr vorgenommen.
    Uns stellt die Frage, ob die meisten Kunden ein Vergaser haben möchten, was Top läuft und keine Probleme darstellt, dafür aber preislich unschlagbar ist, oder dass jemand es noch mal perfekter machen will, macht aber das ganze 2-3mal teurer und der Endverbraucher braucht es gar nicht, und die Kunden sind dann enttäuscht. Damit wollte ich nicht sagen, dass unser Vergaser so gut wären, es ist nur so meine Gedanken. Tot optimieren möchte niemand für teures Geld. Um andere Nadel etc. zu testen, hat bisher für mich die Zeit gefehlt.

    Ich habe mir erlaubt, ein Thema zu öffnen, da es sehr viele Fragen aufgetaucht sind bezüglich unsere 16N1-11 GS Vergaser "geschlossenes System".
    Da es kein Produkt von der Firma RZT ist, denke ich mir, das es als Thema eigenständig stehen darf und wird nicht der Händlerpost damit belastet.


    Sehr viele von euch haben es gefragt bzw. geahnt, dass die Vergaser sehr ähnlich wie die RFVK Vergaser sind.


    Ich habe versucht, die wichtigste Unterschiede zusammen zu sammeln.
    Dafür hatte ich noch vor Monaten eine RVFK direkt bei der Firma RZT bestellt. Beide Vergaser habe ich auseinandergebaut.
    Die Bilder sagen einiges.
    Der Grundkörper und die wichtigste Bauelemente sind gleich. Ist sehr stark angenommen dass beide Vergaser aus dem gleichen Werk stammen!
    Auch die längere Leerlaufdüse haben beide Vergaser drin.
    Was anders ist gegenüber unsere Variante:
    - Die Aufnahme für Düsenstock ist bei RZT aufgebohrt worden.
    - Das Düsenstock an sich ist auch aufgebohrt worden, oder einfach durch eine größere ersetzt.
    - Die Nadelhalterung ist anders gelöst und die Geometrie der Nadel ist anders (ca. 0,8 Grad steiler)


    Damit ihr sieht, dass ich damit auseinander gesetzt hatte, lade ich auch die Messprotokolle über die Nadel, ohne die Maße :D hoch.
    Falls ich was übersehen habe und noch anders sein sollte, sagt ihr es mir und ich korrigiere mein Text.


    Heiko RZT hat es geschrieben damals:
    "Aus UNSERER Reihe (d.h. RVFK) sicher nicht. Wobei es immer wieder Nachbauten unserer Vergaser auf dem Markt versuchen. Es gibt viele die meinen es ist ganz einfach irgendeinen Vergaser in China zu kaufen und mit immens Gewinn weiterzuverkaufen.... Noch immer investieren wir in jeden Vergaser eine gute halbe Stunde Handarbeit um diesen zu einem RVFK zu machen, und das wird sich auch nicht ändern oder vereinfachen lassen. Das haben schon zu viele Leute versucht... :-)"
    Ich denke schon dass dieser Versuch von uns gut gelungen ist. Wenn wir unser Nadeln und die Bedüsung nächstes Jahr austesten können, wären unsere GS Vergaser sicherlich auch gut ausgereift.
    Es stellt sich die Frage wer hier immens Gewinn macht(20-30€ vs. 60-70€) und warum es besser ist halbe Stunde rumbasteln, als gleich richtig bauen lassen!?


    Noch eine Sache.
    Es gab eine eigenwillige Änderung der Hersteller, was bei uns etwas vorbeigeschossen hat und wir es gar nicht so mitbekommen haben, da sich bisher keiner gemeldet hatte. Bitte festhalten, wir reden über 1200 Exemplar, was so mit unterer Bohrung verkauft worden sind.
    Das Loch unten mittig wurde zugemacht und eine Bohrung von unten wurde gesetzt. Da es dort theoretisch die Vergasergummi sitzt, ist das System damit zu.
    Wie sieht ihr diese Änderung!?!?
    Wir sind bei uns selber uneinig, aber der Vergaser an sich läuft so super.
    Können sich 5 Leute melden, die es testen möchten? Ich würde gern an euch dann rausschicken, mit der Voraussetzung, dass auch innerhalb von sagen wir mal 4 Wochen eine Rückmeldung kommt ;)
    Einfach in Kommentar schreiben wer testen möchte, die schnellste 5 ist dabei :waiting:


    Außerdem anbei ein Foto über unser Düsenset, die wir bald bei diesen Vergaser mitschicken möchten. Düsen gerieben und beschriftet, so wie es sein soll ;)


    LG Tamas

    Das bedeutet, dass Du nicht 2 Antworten hinereinander schreiben sollst.


    Wenn dir jemand antwortet, dann kannst du natürlich auch gleich danach etwas dazu schreiben.


    Also in einem Post kannst du mehrere Antworten auf die vorherigen Beiträge verfassten und nicht für jede Antwort einen neuen Post erstellen.


    Geht klar.
    Also wenn mein Antwort über 10000 Charakter geht, warte ich 24h und füge ich den Rest danach ein :) Spaß beiseite, meine Erste Antworten waren irgendwas 2xxxx Buchstaben... Da ging leider nur in 3 Antworten rein, also ich kann nicht zusammenfügen.
    Also sorry, respektiere ich 100% diese Regeln, aber ist mir zu anstrengend zu gucken, wo wer was geantwortet hatte etc. Da sind jetzt wieder 4-5 Fragen aufgetaucht, es fehlt mir an der Zeit und Nerven diese Zusammen zu puzzeln und dann eine Antwort zu schreiben. Wie gesagt, ich finde es sehr in Ordnung diese Regelung und respektiere es auch. Kann da ab und zu was schreiben, aber wenn jemand die Frage nicht beantwortet bekommen hat soll mich bitte PN anschreiben. Da verliert zwar genau den Sinn der Forum, dass alle diese Info mitbekommen, aber ist es halt so.

    "2.4. Spam ist im Forum untersagt.


    Antworten auf eigene Posts(pushing) wird nur im Abstand von min. 24h.geduldet."


    Da ich keine Lust habe auf die Uhr zu gucken, kann ich ab jetzt hier nichts mehr sinnvoll beantworten!? Oder habe keine Ahnung was ich falsch mache. Ich habe nie auf mein Post geantwortet.
    Sorry aber bevor ich für Ärger sorge, lasse ich es sein. Wer was wichtiges möchte, werde ich es gern in PN beantworten.

    Danke für dein reges Interesse!
    Bin mit den Teilen bisher zufrieden und werde natürlich noch testen sobald ich Zeit dafür habe.
    Beim Auspuff meinte ich den offenen Schlitz genau.
    Verarbeitung ist völlig in Ordnung wobei ich keine Vergleichswerte habe da dies mein erster Nachbauauspuff ist. Freue mich aber diesen zu fahren, da ich zur Zeit einen umgebauten (selbst gebauter Gegenkonus) originalen verbaut habe welcher aber leider etwas zu laut ist.
    Den Vergaser find ich für den Preis rein optisch völlig okay und die Düsen werden eh getauscht da mein Motor nicht mehr ganz original ist.


    Ne das loch ist eine "Sackgasse" :)
    Es ist so, dass wir die gleiche Teller für andere Baugruppen auch nehmen und es war bisher einfacher diese quasi mit diesem zusätzlichen Loch zu nehmen :) Da kommen aber keine Abgase durch. Ich meinte ursprünglich das kleine Schlitz beim Kegel, die beim Eindrücken sich etwas öffnen kann.. Also das Loch dort, hat 0 Funktion und kommt nichts durch. Wird wohl für die Zukunft geändert, damit keiner sich verführen lässt.

    Ostpeat füge bitte deinen Doppelpost zusammen.
    Sachsenmoped füge bitte deinen Triplepost gestern und Doppelpost heute zusammen.
    Beide bitte die Forenregeln beachten.


    Habe recht lange gesucht, und nicht gefunden wo diese Regeln stehen, bzw. wie ich es zusammenfügen kann. Regeln habe ich kein Hinweis gelesen FAQ sehe ich auch nichts. Danke für deine Hilfe und sorry, dass die Regeln verletzt worden sind, war nicht mein Absicht!

    Nö, wir haben uns schon verstanden. Bei allen Simsonmodellen werden die inneren Hülsen aber durch Festziehen der Schwingenbolzenmuttern richtig gegen den Rahmen bzw andere feste Bauteile verspannt und somit in ihrer Position zum Lagerbolzen fixiert. Die elastische Bewegung erfolgt ausschließlich durch Verdrehen des Materials zwischen Auge und Hülse. Wenn deine Aussage Sinn machen würde, hätten die Suhler sich den Kram mit den Buchsen ja sparen können. Deine Sachen kann nur mit losen Lagerbolzenmuttern funktionieren.


    Dann ist doch alles super :) jetzt habe ich verstanden, das passt super. Sonst hätten wir ja in den letzten paar Jahren mehr als 10000 PA-Hülsen Ausschuss angeliefert :)
    Hülse Innendurchmesser 0,1mm über die Schwinglagerbolzen Durchmesser (13h9 Bolzen, 13,1mm Bohrung für die Stahlhülse, 15h9 Außendurchmesser).
    PA Buchse 15,05-15,10mm Innendurchmesser und glaube ich 24,3mm Außendurchmesser?! Irgendwie so. Also die Stahlhülse geht recht einfach in PA Buchse rein, fällt aber nicht durch.
    Und ja wenn es dann alles festgezogen ist, sollten quasi an der Stelle wo das ganze Baugruppe die 15mm Durchmesser hat die Teile sich bewegen.
    Aber danke für die Korrektur, man könnte es dabei sonst falsch ableiten was ich geschrieben habe.

    Zur Funktion kann ich noch keine Auskunft geben bin aber soweit zufrieden, der Rest wird sich zeigen.
    Zum Auspuff hab ich eine Frage, beim rein leuchten stellte ich fest, dass der "echte" Gegenkonus nicht geschlossen ist!?
    Soll das so?
    Der Krümmer ist auch nicht gleichmäßig in der Stärke hoffe man erkennt es an den Bildern.
    Zum Vergaser wäre noch zu sagen das auf den Düsen keine größten angegeben sind und mich Frage ob der Kanal unterm Luftfilter flansch so gewollt ist wenn es doch eine geschlossene Variante ist.
    Weiter geht's:


    Freut mich.
    Was meinst du nicht geschlossen? Dass es seitlich der Konus ganz leicht offen sein könnte an der Schweißnaht? Das hat einen Grund von der Fertigungstechnologie. Die erste 500 Anlagen hatten wir ohne Spezialwerkzeug verpresst. Das "Problem" existiert quasi nicht mehr, wobei zum Testen haben wir exakt diese Anlagen immer mitgegegen. Es macht aber absolut keine Unterschied, ist eher eine optische Mangel (wenn man eben mit der Taschenlampe rumexperementiert :) )
    Die Krümmer kaufen wir aktuell auch noch zu, und werden auch nicht unter Germoto angeboten oder vertrieben.
    Verchromen lassen wir aber selber! Das ist ganz wichtig.
    Da es sonst eigentlich keine schöne Krümmer auf dem Markt gibt, die noch maßlich auch bescheiden sind, müssten wir immer alle Krümmer selber anschleifen (dient auch noch dazu mal eine bessere Chromoberfläche hinzubekommen.


    Nächste Woche holen wir es neu vom Werk ab, da hoffen wir ab 2019 unsere eigene GerMoto Krümmer präsentieren zu dürfen
    Fußrastenträger und Lenker planen wir auch selber zu machen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Vergaser aus China sind leider nie beschriftet und ich würde mir leider nicht riskieren selbst da auf die Maße mich zu verlassen. Wir haben Düsenreihen da, die mit der Reibahle hergestellt sind. Es gibt dann später automatisch zu dem Vergaser dazu.
    Das Loch unten ist mit Absicht, ist ja die Vergasergummi drüber.
    Wir hatten die erste Serie was wir da hatten noch ohne den Schlitz dafür aber vorn offen. Die haben jetzt es so gelöst dass vorn zu ist, und das mit dem Schlitz soll es jetzt angeblich besser laufen.
    Selber hatten wir keine Tests gefahren.
    Beim allen Kritik muss uns festhalten, dass hier um einen Vergaser unter 20 € handelt.
    Mir wäre es vll auch wichtig die Verarbeitung von deiner Seite auszuwerten.
    Ich hatte mit MZA Vergaser sehr oft das Reklamation dass die undicht waren. Diese GS Variante sehen aber echt Top aus, und für das Geld kann man ja gern neu bedüsen ;)
    Jegliche Änderungsvorschläge würde ich notieren, ggf testen und bei der nächste Fertigung mit durchgeben damit ein noch bessere Produkt entsteht.
    Ich denke ich müsste es Februar 2019 schon nachbestellen, damit es rechtzeitig ankommt.

    Hallo Tamas bzw. Sachsenmoped,


    erstmal schön, dass du da bist. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft und alle Achtung vor deinem Mut, in der Branche mitzumischen.


    Mir als Dresdner drängt sich natürlich auch die Frage auf, ob man auch mal direkt zu euch nach Freital kommen könnte? Das würde mir ggf. die endlos lang erscheinende Wartezeit und natürlich auch Porto sparen ;)


    Ja bitte PN an mir, und dann geht es sein Gang.

    @ Sachsenmoped. Wenn die Metallhülsen sich ausschließlich um die Schwingenbolzen drehen habt ihr beim Zusammenbau des Mopeds aber ordentlich gepfuscht.


    Reden wir einander vorbei?
    Die Gummihülse sitzt fest in der Schwingenauge,man presst die Hülse da rein, und ist alles fest und dreht nichts.
    Man steckt die Schwinglagerbolzen durch und die Schwinge bewegt sich um diese Achse herum, wobei die Stahlhülse an der Stahlwelle das Kontakt hat, und sich verdrehen kann?
    Das gleiche Prinzip bei PA Buchsen, die werden ja mit "Übermaß" gefertigt und eingepresst.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.