Beiträge von Rockerschwalbe

    Damit die Zunge am Schwimmer nicht den Federstift vom Schwimmernadelventil herunter drückt. Verwendet man z.B. ein DDR SNV und einen schweren Nachbau Schwimmer, dann wird der Stift / Feder schon durch das Gewicht vom Schwimmer herunter gedrückt.

    Das ist ja ein interessanter Gesichtspunkt! Das ist mir bisher zwar teilweise schon aufgefallen, dass die Federn vom SNV mal härter und mal weicher sind. Aber da muss ich nächstes mal drauf achten, dass auch der jeweils passende Schwimmer genutzt wird. Also eigentlich SNV + Schwimmer als Nachbau oder beides als DDR-Teil verwenden.

    Hallo Micha,

    meiner Meinung nach lohnt sich der Selbstbau des Kindersitzes nicht, weil du diesen nicht im Straßenverkehr verwenden darfst.

    Im Straßenverkehr sind nur die Kindersitze mit originaler DDR Nummer zu verwenden.

    Da es die Kindersitze für 40€ neu von MZA bzw. ohne Nummer auf Kleinanzeigen bekommst, denke ich das es dafür keinen Bedarf gibt.

    Wo aus dem Erzgebirge kommst du? Wenn es nicht zu weit weg ist, dann kannst du dir gern bei meinem Kindersitz die Maße abnehmen.

    Gruß, Marko

    Du hast wirklich gar nichts mehr, um nachweisen zu können, dass das deins ist? Keinen alten Kaufvertrag oder so? Wenn du sowas hättest, würde ich zur Dekra gehen und eine Vollabnahme machen lassen. Und bei der Zulassungsstelle kannst du eine eidesstattliche Erklärung unterschreiben, dass du selbst die Papiere verloren hast. Ich bin nur am überlegen, welcher der beiden Punkte zuerst gemacht werden sollte. Dann wird dir die Zulassungsstelle mit dem Gutachten vom TÜV neue Papiere ausstellen. Ich habe aber mal gehört, dass der TÜV für neue Papiere mittlerweile einen Nachweis haben will, dass das Moped früher schonmal in der DDR zugelassen war. Aber das wird wahrscheinlich noch schwieriger.

    Hat in letzter Zeit mal jemand Papiere für einen Anhänger beantragt? Da bei meinem Anhänger schon original kein Typenschild dran war, würde es mich interessieren, wie kulant das KBA da gerade ist. Das im Antrag die Forderung nach einem originalen Typenschild drinsteht weiß ich.

    Und an 1989 wird es auch nichts mehr das Moped als LKR abnehmen zulassen,

    da ein Abgasgutachten nötig wäre.

    Du meinst, weil das vom Hersteller geliefert werden muss und es dafür nichts gab? Ich hab ja meinen 91er Roller auch als LKR zugelassen und die machen einfach die CO-Messung mit einer Grenze von 5%, wie es damals üblich war. Es gab bisher keine Probleme.

    Mit der Abgasuntersuchung bei Motorrädern ist 1989 das Jahr der Änderung und nicht 1986. Alle Motorräder ab 1989 müssen zur AU und das wird beim TÜV dann unnötig teuer, wenn du jetzt eh drauf achten kannst und einfach einen älteren Rahmen nimmst.

    Aber jetzt nicht anfangen den Krümmer um 10cm zu kürzen. Ich würde mal schauen, welcher Krümmer original verbaut war und ob der nun kürzer war als deiner. Dann lieber den Auspuff nur die vorgegebenen 2cm auf den Krümmer schieben und schauen ob sich dadurch das Drehzahlband verschiebt. In der Theorie sollte das ja so sein.

    Ach ja speziell bei dem MMB Tachos gab es Problem mit Länge des 4 Kant, eventuell sind die zu lang und deswegen verklemmt sich das und die Welle geht kaputt.

    Das wollte ich auch gerade schreiben. Da muss der Vierkant gekürzt werden und eine Unterlegscheibe drüber geschoben werden, damit der gekürzte Vierkant nicht weiter ins Tacho rutschen kann. Allerdings hatte MMB damals zu mir gesagt, dass dadurch der Tacho kaputt gehen könnte und nicht, dass die Tachowellen dauernd reißen. Aber man weiß ja nie, was mit was zusammen hängen kann.

    Dürfte ich aus aktuellem Anlass diesen alten Thread nochmal aufwärmen?
    Ich habe mir nun noch einen MWH/M2 und M3 gekauft und an beiden ist kein Typenschild dran und auch keine Löcher dafür.

    Nur der Aufkleber ist auf beiden leserlich vorhanden. Hat in letzter Zeit mal jemand versucht, so Papiere zu beantragen?

    Ich wollte das jetzt machen aber entweder wird der Antrag abgelehnt weil überhaupt kein Typenschild dran ist oder kein originales dran ist.

    Oder der Antrag wird auch ohne Typenschild genehmigt :kopfkratz: