Hallo Smithi,
tacharo meint sicher die grundlegenden Dinge, die erstmal als Grundlage an dem jeweiligen Vergaser hergenommen werden,
siehe Tabelle im Anhang. Davon ausgehend kann dann weiter optimiert werden, ist aber meist nicht nötig.
Hallo Smithi,
tacharo meint sicher die grundlegenden Dinge, die erstmal als Grundlage an dem jeweiligen Vergaser hergenommen werden,
siehe Tabelle im Anhang. Davon ausgehend kann dann weiter optimiert werden, ist aber meist nicht nötig.
Ich hatte bei meinem 85er auch das Problem, das er warm nicht mehr angesprungen ist.
Dann bin ich darauf gestoßen, das längere und kleinere Leerlaufdüsen das Anspringen bei getunten Motoren verbessern.
Obwohl ich dachte, dass das Problem erst ab 85ccm auftritt. Mit meinem 70er gab es so was nicht.
Ich hab jetzt die lange 31 LLD eingebaut und das Problem ist weg.
Hallo Halbblut, die Internetseiten auf denen ich Mopedteile bestelle sind http://www.AKF-shop.de und http://www.ostoase.de diese haben auch ganz tolle Explosionszeichnungen für die Mopeds auf der Internetseite. Reparaturanleitungen und ganz viele interessante Dokumente findest du auf der Seite von unserem mutschy - Klick hier - unter Download. Du hast einen M53-Motor verbaut. Der typische S50 3-Gang Motor und nicht zu verwechseln mit dem M531.
Gruß, Marko
Wenn du jetzt schon einen Antrag gestellt hast, solltest du dir auf jeden Fall schonmal den Originalauspuff montieren. Dann kannst du bei Ablehnung in Widerspruch gehen und die Fotos mit dem richtigen Auspuff nachreichen.
Hi ihr lieben menschen,
ich bin Erik,
ich komme aus Magdeburg, bin 35 Jahre alt.
Dein Rollern sieht schick aus! Ich habe auch einen blauen, als SR80 zugelassen.
Hast du den Auspuff per Kalotte am Zylinder befestigt? Das ist beim SR50 sehr zu empfehlen. Außerdem würde ich deine Schaltstange noch gegen eine mit Kugelköpfen austauschen. Das hat dann weniger Spiel und der Umbau ist nicht so kompliziert.
Kannst du mir bitte kurz beschreiben, welche deiner Bowdenzüge durch das Lenkkopfrohr gehen und wo der dritte Bowdenzug lang geht, der zum Motor geht? Der zur Bremse geht ja bestimmt durch das einzelne Loch in der unteren Gabelbrücke. Dann bleiben noch Gas, Kupplung, Choke übrig. Ich habe Bremse und Kupplung im Moment außen an der Lampenmaske lang verlegt, aber das sieht eigentlich blöd aus.
Danke und Gruß, Marko
Das Rohr sieht ja sehr viel besser aus! Ich kann man auch überhaupt nicht an den Anblick von meinem geknickten Rohr gewöhnen. Gerade biegen und neu biegen wird wohl nicht gehen. Muss ich mir jetzt wirklich ein neues Rohr biegen und das vorhandene Austauschen? Dann könnte man gleich noch die Aufnahme zum Motorlager verstärken.
Dann muss ich gleich noch was dazu fragen. Der Motorhalter, der ja die große Biegung für den Anlasser hat, ist halt vorn wirklich schlecht hochgebogen. Ist das normal? Der Motorhalter ist ja schon immer eine Schwachstelle am SR50, aber diese Biegung, die einfach um die Ecke gebogen aussieht, macht doch die Sache nicht besser. Sieht das bei euch auch so aus?
Hier ist die Stützstrebe, die nach vorn geht, anders gebogen. Damit Platz für den Anlassermotor ist.
Das sind wichtige Infos, die man hier so aufschnappt  
  Ich hatte mir nämlich mal einen Motorhalter für den SR50 mit der Auspuffstütze gekauft und mich danach geärgert, dass da schonmal jemand an dem Motorunterzug rum gebogen hat. Aber dann ist diese kuriose steile Biegung wohl für den Anlasser gedacht.
Hast du nicht erzählt, dass du den Vergaser mehrmals überprüft hast? Da hätte doch eine abgefallene Hauptdüse sofort auffallen müssen.
Das ist ja gut zu wissen, dass die "verstärkten" Schläuche tatsächlich auch Vorteile bringen. Sogar Herstellerübergreifend!
Ich habe einen Ordner, da steht Fahrzeuge drauf. Dort sind alle Unterlagen drin, von meinem ersten Auto bis zu meinem neuesten Moped ![]()
An deiner Stelle würde ich zuerst klären, wie das Moped wieder in Verkehr gebracht werden kann!
Wenn du dann einen neu aufgebauten Roller hast, ist der Schmerz noch größer, wenn aus der Zulassung nichts wird.
Sprich einfach mal mit der Zulassungsstelle und dem Prüfer deines Vertrauens, bevor der Neuaufbau beginnt.
KEO 2Takt Tuning wäre der Einzige, von dem ich noch einen privat getunten Zylinder kaufen würde. Ansonsten hat mir der eine Versuch gereicht. Bei Zylindern, die von Firmen getunt wurde, kann man sich auch mal einen Rat im Forum holen. Bei allem anderen, kann ja niemand aus Erfahrung sprechen.