Beiträge von Ramirez

    Ich würds erstmal mit der Sekundärspule, also der am Rahmen versuchen, die Primärspule ist beim KR51/2 doch eh nicht so hoch belastet, dass die kaputtgeht. Wenn das nicht hilft, kannst Du immernoch die Primärspule tauschen. Vor allem ist der Montageaufwand ner neuen Sekundärspule bedeutend geringer...


    Grüsse von einem bald-wieder-Niedersachsen... :D

    Bevor Du das grosse Zerlegen startest, würde ich erstmal unter dem rechten Seitendeckel den Leitungsverbinder unter die Lupe nehmen bzw. dort nachmessen, ob sich da was tut.


    Diese Verbinder sind meiner Meinung nach ziemlicher Müll, hab ich relativ viel Ärger mit gehabt, bei allen meinen Zweirädern, und bei meiner S51 war das auch der Grund, warum der Blinker nicht ging.


    An diesem Leitungsverbinder müssten vier Kabel zu den Blinkern gehen, und zwei vom Schalter kommen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht vom Blinkgeber ein Kabel zum Schalter und von dort zum Leitungsverbinder. Die Kabelfarben sind schwarz-gelb und schwarz-weiss.


    Viel Glück!

    Zuerst mal dazu, was der Freddy oben geschrieben hat: Er darf sich als Händler sehr wohl von der zu leistenden Garantie freisprechen, indem er seine Artikel als "Bastlerware" o.ä. verkauft. Diese Praxis ist bei Gebrauchtwagenhändlern für Autos in der 1000€-Kategorie gang und gäbe!!!


    Zweitens finde ich einen Boykottaufruf etwas sehr "übertrieben". Erstmal muss jeder selber wissen, ob er da kauft oder nicht. Ich persönlich habe das erste mal vor 8 Jahren oder so bei ihm bestellt, noch vor der "Ossi-Mobile"-Zeit. Damals ein Lenkerschloss, passte nicht, zurückgeschickt, postwendend n neues bekommen. Dann während der Ossi-Mobile-Zeit ein paar mal, und ich muss ganz ehrlich sagen, in insgesamt 10 Bestellungen lief nix daneben, ausser ein 20-Liter-BW-Spritkanister, der vielmehr die Bezeichnung "Blechbeule" verdient hätte, aber für 5 Mark...


    Also, manche Teile die er verkauft, sind echt nicht schlecht, weil noch original. Klar ist viel Nachbaukrams dabei, aber wo gibts das heute nicht?! Wie gesagt, es muss jeder selber wissen!

    Also dann dürfte Deine Batterie entweder kaputt (sprich Zellenschluss) sein, oder sie wird ganz einfach nicht geladen, wenn das Standlicht nur 2 Sek. tut, tippe aber zu 99% auf das erstere. Ansonsten mal Sicherungen checken...


    So wie´s Nico oben geschrieben hat (Anschluss 58) ist es, sobald eine Birne kaputt ist, haut´s die andere sofort bzw. beim ersten Gasgeben durch! Also Tachobirne neumachen und fertig!

    Habe auch mal zwei Lösungsvorschläge...


    Glaube mich erinnern zu können, das bei meiner 51/1-Schwalbe auch mal gehabt zu haben, und zwar lags daran, dass die Birne der Tachobeleuchtung kaputt war. Das Rücklicht funktioniert normalerweise ja nur zusammen mit der Tachobeleuchtung, also auf Schalterstellung 3...´


    Was anderes: Miss mal, wie gross die Spannung ist, die am Rücklicht ankommt. Hatte mal ne S51, bei der sind immer die Scheinwerferbirnen durchgeschmort. Nach einem neuen Polrad wars weg...


    Viel Glück!

    Hast Du den Vergaser mal auseinander gehabt? Würde zuallererst mal Schwimmer und Schwimmernadelventil kontrollieren.
    Schüttel den Schwimmer mal, dann hörst Du, ob er undicht ist, dann ist nämlich Sprit drin. Dann wird der Schwimmer zu schwer und der Schwimmerstand stimmt nicht.
    Dann würd ich mal das Schwimmernadelventil rausschrauben und mit dem Mund (vorsicht wg. Benzin) bzw. mit Druckluft durchpusten. Wenn der kleine Stift ganz drin ist, darf keine Luft durchgehen, dann wäre das Ventil dicht.
    Ansonsten würd ich wegen dem laufen mal alle Düsen durchpusten, Stand der Nadel kontrollieren und die Einstellung der Luftschraube. Wenn die Nadel auf Stufe 3 oder 4 hängt und die Luftschraube 1.5 bis 2.5 Umdrehungen raus ist, müsste sie eigentlich halbwegs laufen, zumindest Gas annehmen.
    Ach ja, und schau mal nach, ob Du auch das richtige Vergaseroberteil hast, müsste 16N1-6 sein, wenn ich das bei der S50 richtig habe.
    Viel Erfolg!

    Holla, hab ja das wichtigste vergessen...


    Also der 66er-Spatz hat den alten Motor drin, bei dem der Schalt- und Kupplungszug unterm Motor eingehakt werden, keine Ahnung, wie die Bezeichnung jetzt ist....
    Und der 71er-Spatz hat den neuen Motor, M52/KH....
    Müsste eigentlich Unterschiede geben, wenn ich das richtig hab!

    Hi Leute!


    Bin gerade dabei, meine Spatzen (Bj. 66 u. 71) neu aufzubauen und nun stellt sich mir die Frage, wie die Tuper- bzw. Choke-Betätigung mal original ausgesehen hat! Hab zwar nen ET-Katalog, aber so wahnsinnig kann ich da auch nix draus erkennen! Kann eventuell mal jemand von Euch seine Motorabdeckung abschrauben und hier ein Foto o.ä. posten bzw. mir beschreiben, wie das ganze auszusehen hat?!?? Wäre echt super von Euch, dann käm ich schon ein ganzes Stück weiter!!


    Danke!!!