Beiträge von Ramirez

    Zieh mal an der Gaszughülle am Vergaser und probier mal, ob der Schieber freigängig ist, müsste sich relativ leicht n paar cm hochziehen lassen.


    Dann würd ich mal nachgucken, ob Du vielleicht beim Schieber-Einbau die Nadel ruiniert hast, ist nämlich immer ne Gefühlssache...


    Ansonsten musst Du mal nachgucken, ob die Schiebernadel in der richtigen Kerbe hängt (4. von oben glaube ich).

    Soweit ich weiss, sind nur die braunen und grünen beständig gegen bleifreien Sprit, heissen glaub ich Viton-Ringe... Bei den anderen quillt irgendwie das Gummi auf und ruckzuck sind sie wieder hin...

    Auch bei neuen Kolbenringen wirst Du Deinen Motor erst wieder einfahren müssen, da sich die Ringe erst an die Zylinderwand anpassen müssen.


    Zum Einfahren kann ich Dir nicht viele Tips geben, ausser die "normalen"... 1:33, 500km nicht voll ausfahren usw...


    Das Knistern wirst Du wohl nicht wegkriegen, das liegt meistens eher an fertigen KW-Lagern bzw. ner fertigen Kurbelwelle. Aber da würd ich mir nicht so Sorgen drum machen, meine alte S51 ist da immer lustig mit weitergelaufen, ohne dass sich was verabschiedet hat.

    Die Viskosität ist das Mass der Fliessfähigkeit des Öls, will heissen Fläche pro Zeit.


    Das, was Du da mit Deiner Simmeringmontage geschrieben hast, hört sich schon ein bischen übel an. Also ich würde den Simmering neu machen, wenn er auch nur leicht beschädigt ist, die Drücke ums Kurbelgehäuse sind doch ziemlich hoch.


    Dann würd ich mal 80er-Getriebeöl draufkippen und mal fahren. Getriebeöl müsstest Du eigentlich riechen, wenn es verbrennt...

    Bei ner Schwalbe kannste in die 15-Watt-Fassung eh keine grössere Birne reinschrauben (wg. passt nicht!) und ausserdem:


    Wenn Du nur ne 15-Watt Lichtspule hast, kannst Du grössere Birnen reinschrauben, wie Du lustig bist, aber mehr Lichtleistung als 15 Watt wirste trotzdem nicht kriegen, wo sollen sie auch herkommen...


    Logisch, oder?

    Hm, haste mal in einen Schaltplan geguckt und das Ding mal korrekt verdrahtet? Hört sich irgendwie nach grossem Kabelgewusel an...


    Vorher würd ich garnicht weiter rumprobieren, kann ja sein, dass Du dir irgendwie den Geber auf der Grundplatte gekillt hast. Ausserdem muss es ja garnicht an der Grundplatte gelegen haben, dass sie Dir zu Anfang direkt wieder ausgegangen ist.

    Also ich würd auf alle Fälle erstmal 80er-Getriebeöl nehmen, auch deinem Getriebe zuliebe... Kleiner Tip: Lies mal, was auf dem roten Öleinfülldeckel steht... Meines Wissens nach 0,4ltr. SAE80...


    Du hast also schon zweimal den getriebeseitigen Simmerring (also den unterm KW-Ritzel) gewechselt? Glaube nicht, dass ne Doppellippe da was bringt, entweder der Ring ist bei der Montage hops gegangen oder deine KW-Lager sind hin, so dass der Simmerring ausleiert. Wünsche Dir das erstere...

    Simsonsucht: Bei der neueren Elektrik (SLPZ=Primärzünder) geht durch die Primärspule doch nur der kleine Induktionsstrom durch, der letztendlich in der Sekundärspule den Funken induziert... Dadurch erhitzt sie sich nicht noch weiter, als sie ohnehin schon vom Motor erhitzt wird.


    Die alten innenliegenden Zündspulen (KR51/1, z.T. S50) bekamen durch das dauernde Aufheizen/Abkühlen vom Motor gerne Haarrisse im Verguss -> Schrott!!! Sind halt erstens durch den hohen Strom fürs Zünden belastet, zweitens durch die Motorwärme...

    Kolben ausbauen, Kolbenboden saubermachen. Dort müsste dein Kolbenmass draufstehen. Bin mir nicht ganz sicher, kann auch sein, dass das Mass auf der Zylinder-Unterseite steht. Danach kannste dann die Kolbenringe raussuchen!

    Was bei Auslieferung im Werk schon nicht dran war, muss heute auch nicht dran sein! Will heissen, du brauchst keine und es kann dir auch keiner was. Wenn welche dran sind, müssen sie allerdings funktionieren!