Beiträge von Atomfred

    Typenschild sieht echt grausam aus. Die Nummer könnte echt sein. In der unteren linken Ecke sieht mal noch den Rahmen um die Nummer, den man bei der Schwalbe oft hat. Auf den KBA-Papieren steht doch ein Datum drauf. Ist das aktuell oder schon älter? Vielleicht lagen ja andere Beweise für eine DDR-Herkunft vor, die du jetzt nicht mitbekommen hast. Alter Registrierschein oder so.


    Btw: Das Metall an sich sieht rostmäßig schon recht angegriffen aus. Mit der optisch frischen Lackierung, check den Rahmen bloß gut durch. Nicht, dass irgendwann mit dem Hintern auf der Straße sitzt und nur noch den Lenker in der Hand hast.

    Nein, es handelt sich um ein Ungarn Modell. Dies hat mir hallo_stege Bestätigt. Diese dürfen keine 60km/h fahren. Was ist eine KKR?

    Im Auftrag steht es mit den Papieren so geschrieben.

    Ist aber schade, das man für etwas Geld seinen Ruf aufs Spiel setzten muss. Zudem hat das ZT eigentlich auch nicht nötig.

    Ja, sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Wollte nur wissen, ob die 60 km/h der entscheidende Knackpunkt sind. Das hab ich noch nirgends gelesen in dem Beitrag.

    Also wir haben mal mit einem Freund von meinem Vater geredet welche TÜV Prüfer ist und dieser meine das im Vogtlandkreis noch 21er Abnahmen abgestempelt werden. Ob das stimmt, habe ich nicht geprüft! Mir ist auch bewusst, das eine DEKRA Gutachten ca. 120€ Kosten + der Vorgang auf der Zulassungsstelle vlt nochmal ca. 30€ Kosten. Ich frage mich auch, wie dieser Preis zustande kommt.

    Grundsätzlich handelt es sich aber um ein 60km/h Moped, oder? Frag mich grad nur, wie ein zulassungsfreies KKR abgemeldet wird, wenn es gar nicht angemeldet wird? 😛 Ja, etwas spitzfindig, ich weiß. Mit Glück wirst du deine 60 km/h Papiere kriegen. Ob die dann lange Bestand haben, ist eine andere Sache.

    Warum man seinen Ruf absichtlich ruiniert, erschließt sich mir auch nicht!

    Ich hab für ne 21er Abnahme für ne ETZ251 inkl. HU 200€ gezahlt und das war für die 10 Minuten schon zuviel!

    Prüfstellen sind Unternehmen, die ua. mit hoheitlichen Aufgaben beauftragt ist und kein Amt.

    Die Prüfer sind angestellte der jeweiligen Prüforganisation und sind keine Beamte.

    Dann solltest du mal ins Gesetz gucken und darüber stolpern, dass unter Punkt a Beamte… und unter Punkt c sonstige Personen die in behördlichem Auftrag handeln aufgeführt sind. (Ziemlich genau deine Aussage)

    Ich stelle mir an so einer Stelle immer die Frage warum der Besitzer keine Papiere für 30€ beantragt welche den Preis des Mopeds um locker 300€ nach oben verbessern

    Das werde ich auch nie verstehen. :dash:

    Hab gerade den Motor ausgebaut und Öl abgelassen,dabei ist mir das hier aufgefallen. Sieht aus als wollte da was von innen nach außen 😢

    Sieht für mich eher nach nem starken elektrischen Funkenüberschlag aus. Wie auch immer der da hinkommen sollte.

    Sieht erstmal unverdächtig aus. Typenschild nach dem Lackieren in Grün vermutlich falschrum angebaut. Nummer und Typenschild sehen aber original aus. Eine Nummer mit 617 am Anfang taucht in der Reimportliste auch nicht auf. Dazu noch der „Lausitz“-Aufkleber.

    Die Chancen stehen gut für KBA-Papiere, bis du sie hast, aber alles nicht garantiert.

    Hier sind die Listen der einzelnen Modelle



    Bei den Ersatzrahmen für die S51 Modelle gab es auch Serien die aus der laufenden Produktion genommen wurden und in den Handel gingen.

    Nicht alle Ersatzrahmen fangen mit einer 1 an.

    Den Beitrag hab ich gefunden, nur ist der Link für die Schwalben down.

    Die Nummern der Austauschrahmen bzw. Ersatzrahmen für S51 fangen aber mit einer 1 und, genauer gesagt, oft mit 107XXXX an. Wenn dann ein Ersatzrahmen z. B. Mit der Nummer 1071234 als S51 rumfährt, gibt es vielleicht auch eine Schwalbe mit der selben Nummer, da dieses Muster bei der Schwalbe in die normale Produktionsreihenfolge passt. Deshalb frag ich, ob es bei diesen Nummern einen Bereich gibt, der den Ersatzrahmen vorbehalten ist.


    Und dann natürlich die Frage nach einem funktionierenden Link zur Auflistung.