Beiträge von Atomfred

    Fischi_ wo kommst du her? Geh doch mit dem Gutachten einfach mal zur Zulassungsstelle und bitte sie darum, dort den Stempel drauf zu machen. Das ist doch so ein Gutachten, was zur BE wird, wenn der Zulassungsstellenstempel drauf ist, oder?

    Wenn das klappt, hättest du schonmal eine BE

    Rechtlich gesehen ist das Teil so tot wie meine Uroma! Auch mit Stempel der Zulassungsstelle. Grundlage des Verwaltungsakts ist eine strafbare Handlung.


    Natürlich immer gesetz des Falls, dass da jemand drüber stolpert. Da Murphy ja bekanntlich überall lauert, wird das Moped in 2 Jahren verkauft, und der neue Besitzer wird dann kontrolliert/angeschmiert! Da kommt der Bumerang dann zurück.


    Ist und bleibt in der Form ne ziemlich lange Mutprobe!

    Mein Tip: Das ist ein kompletter Neuaufbau, nur aus Neuteilen und mit nem 21er-Gutachten (ich tippe mal auf die DEKRA?) als (quasi) legal deklariert.


    Wenn du an einen Schutzmann kommst, der sich auskennt, hast erstmal Ärger am Hals.


    Meine Einschätzung:


    - keine originale Rahmennummer + neuer Rahmen = Urkundenfälschung, sofern kein Auftrag dafür durch die Zulassungsstelle vorlag

    - sofern kein Nachweis über eine echte DDR-Herkunft vorliegt und das Gutachten 60 km/h ausweist = Erlöschen BE (sofern sie denn überhaupt bestand) + evtl. Fahren ohne FE, falls nur AM vorliegt

    - sofern du noch zur Zulassungsstelle für den Stempel gehen musst = Mittelbare Falschbeurkundung


    + weitere, mögliche Fallkonstellationen


    Ob man dafür zur Rechenschaft gezogen wird, sei mal dahingestellt. Ich hätte nur schon keine Lust auf das ganze Theater.


    Die Reimportproblematik ist deine geringste Sorge. Ein solches Fahrzeug hätte dann wenigstens bis jetzt überlebt. Das Moped mit dieser Rahmennummer wurde wahrscheinlich wie so viele(😭) in den 90ern verschrottet und die Nummer entstammt einem noch vorhandenem Serviceheft oder einer anderen Quelle. Würde mich nicht wundern, wenn es die Nummer mehrfach im Register gibt, was natürlich interessant wird, wenn ein Moped mal gezockt wird.


    Möglichkeit A: Umgehend zurückgeben, egal was im Vertrag steht, Grundlage des Geschäfts ist eine Straftat


    Möglichkeit B: Mit dem Risiko leben und mit Glück nie oder bei der ersten Ausfahrt, kontrolliert werden.


    Möglichkeit C: noch viel mehr Geld in die Hand nehmen und alles auf einen echten DDR-Rahmen umbauen

    Nach den Listen, die hier so bekannt sind, sieht die Nummer erstmal unverdächtig aus. Bei „originalen“ DDR-Papieren immer sehr vorsichtig sein. Beim überwiegenden Teil davon handelt es sich um gefälschte Unterlagen. Ob jetzt wissentlich oder unwissentlich sei mal dahingestellt. Bringt einem aber beides nur Ärger ein.

    Hört sich an, als ob nicht genug Sprit nachkommt. Mal den Durchfluss am Benzinhahn testen/beobachten oder mal den Tankdeckel bei der Fahrt offen lassen. Hatte ich auch schon bei nem neuen Tankdeckel, dass die Belüftungsöffnung nicht groß genug war.

    Vor dem großen Reimporthype war es eine reine Abarbeitung der Anträge, ohne jegliche Prüfung von irgendwas. Keine Fotos oder Plausibilitätsprüfung der Nummern oder sonstiger Einträge.


    Die Einzelabnahmen, die ich bisher gesehen habe, waren alle unrechtmäßig ausgestellt. Ganz Viele haben da einfach Glück, dass da selten jemand drüber stolpert.

    Typenschild sieht echt grausam aus. Die Nummer könnte echt sein. In der unteren linken Ecke sieht mal noch den Rahmen um die Nummer, den man bei der Schwalbe oft hat. Auf den KBA-Papieren steht doch ein Datum drauf. Ist das aktuell oder schon älter? Vielleicht lagen ja andere Beweise für eine DDR-Herkunft vor, die du jetzt nicht mitbekommen hast. Alter Registrierschein oder so.


    Btw: Das Metall an sich sieht rostmäßig schon recht angegriffen aus. Mit der optisch frischen Lackierung, check den Rahmen bloß gut durch. Nicht, dass irgendwann mit dem Hintern auf der Straße sitzt und nur noch den Lenker in der Hand hast.

    Nein, es handelt sich um ein Ungarn Modell. Dies hat mir hallo_stege Bestätigt. Diese dürfen keine 60km/h fahren. Was ist eine KKR?

    Im Auftrag steht es mit den Papieren so geschrieben.

    Ist aber schade, das man für etwas Geld seinen Ruf aufs Spiel setzten muss. Zudem hat das ZT eigentlich auch nicht nötig.

    Ja, sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Wollte nur wissen, ob die 60 km/h der entscheidende Knackpunkt sind. Das hab ich noch nirgends gelesen in dem Beitrag.

    Also wir haben mal mit einem Freund von meinem Vater geredet welche TÜV Prüfer ist und dieser meine das im Vogtlandkreis noch 21er Abnahmen abgestempelt werden. Ob das stimmt, habe ich nicht geprüft! Mir ist auch bewusst, das eine DEKRA Gutachten ca. 120€ Kosten + der Vorgang auf der Zulassungsstelle vlt nochmal ca. 30€ Kosten. Ich frage mich auch, wie dieser Preis zustande kommt.

    Grundsätzlich handelt es sich aber um ein 60km/h Moped, oder? Frag mich grad nur, wie ein zulassungsfreies KKR abgemeldet wird, wenn es gar nicht angemeldet wird? 😛 Ja, etwas spitzfindig, ich weiß. Mit Glück wirst du deine 60 km/h Papiere kriegen. Ob die dann lange Bestand haben, ist eine andere Sache.

    Warum man seinen Ruf absichtlich ruiniert, erschließt sich mir auch nicht!

    Ich hab für ne 21er Abnahme für ne ETZ251 inkl. HU 200€ gezahlt und das war für die 10 Minuten schon zuviel!

    Prüfstellen sind Unternehmen, die ua. mit hoheitlichen Aufgaben beauftragt ist und kein Amt.

    Die Prüfer sind angestellte der jeweiligen Prüforganisation und sind keine Beamte.

    Dann solltest du mal ins Gesetz gucken und darüber stolpern, dass unter Punkt a Beamte… und unter Punkt c sonstige Personen die in behördlichem Auftrag handeln aufgeführt sind. (Ziemlich genau deine Aussage)

    Ich stelle mir an so einer Stelle immer die Frage warum der Besitzer keine Papiere für 30€ beantragt welche den Preis des Mopeds um locker 300€ nach oben verbessern

    Das werde ich auch nie verstehen. :dash: