Beiträge von Blackshine

    kurzes Update...


    Ich hatte gestern den Vergaser nochmal runter und das eizige Teil, dass ich bisher zum Säubern nicht demontiert hatte, war der Schwimmer bzw. das Einlassventil.
    Wie oben geschrieben handelt es sich um einen Bing und so ein Schwimmer vestellt sich ja auch nicht von alleine aber das Phänomen würde gut zu einem zu hohen Spritstand passen oder?
    Wären die Wellendichtringe noch ne Möglichkeit?
    Auf der anderen Seite, würde sich das doch wiederum über den gesamten Lastbereich auswirken?


    Mir mag das nicht so richtig in den Kopp....

    Guter Vorschlag aber auch das habe ich gepüft. Benzin läuft bei abgezogenem Benzinschlauch anstandlos und Loch im Tankdeckel ist frei.
    Urologisch ist übrigens ein sehr geiler Begriff in dem Zusammenhang ;)


    Wenn dann hätte ich die Probleme vermutlich erstrecht bei Vollgas aber da ballerst sie beliebig lange einfach durch

    Tachchen zusammen,


    ich wende mich voller Ratlosigkeit an Euch um ein paar neue Denkansätze zu bekommen.
    Es geht um eine KR51/2 die im Laufe einer sehr langen Tour zunehemend Probleme hatte Gas anzunehmen.
    Betrifft nur Standgas zu Teillast, wenn sie auf Drehzahl ist, hat so oben raus einen super Durchzug.


    Um die Fehlersuche einzugrenzen. Zu Beginn der Reise, lief sie perfekt, nahm das Gas durchweg super an. Es ist ein Bing 1104 verbaut
    Also Setup wie Düse, Nadelstellung etc. kann nicht schuld sein.


    Zuerst trat das Problem an der Ampel etc. nur sporadisch auf, ein paar mal kotzen und ruckeln und wenn sie auf Touren kam, war es wieder gut.
    Irgendwann trat das auch auf wenn ich im 3. oder 4. Gang Gas wegnahm und wieder beschleunigen wollte. Ein gähnendes möööp als wenn der Tank leer wäre.
    Damit war für mich die Diagnose eigentlich schon klar. Dreck im Vergaser!


    Da wir ein paar hunder Kilomter von zu Hause entfernt war, hab ich den Vergaser, Benzinfilter und Luftfilter nur grob reinigen können. Keine Verbesserung, super runder lauf im Leerlauf aber wenn ich am Gas zog nur hin und wieder ein sporadischer "Bocksprung" nach vorn. Auch testweises Entfernen des Gummitunnels zum Luftfiler hat nicht geholfen, also kein Luftmangel.


    ADAC schleppte uns nach Hause und dort habe ich die Düsen, Lerrlaufgemisschreibe raus, Benzinreiniger und mit Druckluft durchgelasend und alles in Ultraschallbad gelegt. Alle Benzinfilter gründlich gesäubert, Luftfilter etc.


    Aber.. Es hat sich nichts geändert.



    Wie gesagt, Setup lief ca. 1000 km super, Düse hat die richtige Größe, Teillastnadel richtige Kerbe, Kolben und Zylinder haben Kompression und in hohen Drehzahlen hat sie einen super Zug von daher schließe ich auch die Zünding und Kerze etc. aus.


    Wer hat noch eine Idee?



    Viele Grüße aus Fulda
    Frank

    Falls du sowieso keine Legalität erreichen kannst, gibt es ja auch noch Blanko-BEs... Aber das ist sowieso illegal und solltest/darfst du dementsprechend nicht machen.


    Oh ja. Böse wer so einen Gedanken hegt ;)
    Aber im Ernst, dass dürfte vermutlich die dümmste aller Alternativen sein. Mit etwas Mühe dürfte vermutlich nachvollziehbar sein, dass Herr XYZ nun DDR Papiere für eine FIN hat die er beim KBA angefragt hatte und ne Abfuhr bekam ;)

    ich danke Euch nochmal allen für die Antworten.
    Meine Erfahrung ist bislang, es ist echt schwer an einen KR51/2 Rahmen zu kommen, zumindest für einen akzeptablen Preis.


    Irgendwie tut es mir auch in der Seele weh, einen der beiden Rahmen nachher auf den Müll zu werfen nachdem ich entweder seine Nummer geplündert habe oder weil er als Ungar gebrandet ist.
    Die ganze TÜV Geschichte wirft so viele Fragen auf, dass ich diesen Weg in keinen Fall gehen werde.


    Ne Zulassung bis 50 kmh um sie als Leichtkraftrad zu fahren und ich beschäftige mich dann also damit wie man den armen Simosonmotor drosselt. Aua :rolleye:


    Ne Abnahme auf 60 kmh würde dann vermutlich ein Fahrverbot für AM/KIasse B bedeuten.
    Da bin ich dann vermutlich mit der Ordnungswidrigkeit "Fahren ohne Betriebserlaubnis" wesentlich besser dran.

    Danke für die Antworten.


    2 Telefonate später weiß ich etwas mehr.
    Die nette Dame vom KBA konnte mir bestätigen, dass noch niemand vor mir einen Antrag für diese FIN gestellt hat.
    Ich glaube dem Verkäufer (privat), dass er es nicht wusste.
    Der Mensch vom TÜV wiederum sagte mir er erteile das, was dem Zustand entspricht. Fährt sie 60 erteilt er das auch. Sehr pragmatische Vorgehensweise, hoffe das entspricht auch den Fakten. Kosten ca. 300 €.


    Tja und dann käme Tauschrahmen wohl günstiger. Aber.... Die nette Dame des KBA sagte wiederum, dass sie keine Papiere auf nackte Rahmen erteilt. Foto muss her, mit stimmiger Kombi zu Typenschild und Rahmennummer.
    Ich baue alles an den neuen Rahmen und dann stehe ich ggf. wieder vom dem Problem :|


    Es gibt ne Menge gebrauchter Rahmen ganz ohne Typenschild etc... Langsam verwirrt mich das Thema echt...


    Wie steht es denn mit der Strafe wenn ich keine ABE habe. Soweit ich es sehe ist es eine Ordnungswidrigkeit?
    Hat da jemand juristisch tiefgehenderes Verständnis und nicht nur Spekulationen?
    Ich bin ich 20 Jahren nicht einmal kontrolliert worden, zahle ich eben 50€ Strafe ;)
    An Versicherung/Kennzeichen komme ich sicher auch ohne ABE ran. Wenn ich meinen Fuhrpark anmelde, sind die meist nach dem DUO schon so verwirrst, dass sie alles glauben...

    Danke für die Antwort. Mit Zulassungsbescheinigung meinst Du dann ABE/EBE?
    Keine Ahnung inwiefern das in der Praxis kontrolliert wird, ich wurde in den letzten 20 Jahren noch nicht einmal kontrolliert.
    Ich denke eher an Situationen wie schwerer Unfall/ Verlust des Versicherungschutzes etc. wenn echt was richtig mieses passiert.

    Hallo zusammen,


    Ich bekam heute Post vom KBA weil mein Ebay Kleinanzeigen neuestes Schwälbchen wohl kein natives DDR Modell ist sondern eine Re-Import Version.
    Irgendwie war ich lange nicht mehr aktiv, ich wusste nichmal, dass es Export Versionen gab.


    Mittlerweile habe ich eine Menge Posts dazu gelesen. Hätte ich das mal vorher getan, vielleicht hätte ich sie nicht gekauft.


    Ohne auf die ganze Story einzugehen, die Tatsache, dass viele Merkmale typischer Export Versionen an meiner nicht erkennbar sind
    (Lampenmaske mit Hupe, Blinker und Soziusrasten) alles dran!


    Wer hat Erfahrung gemacht mit einer TÜV Abnahme. Was kostet der Spaß? Wie stehen die Chancen auf eine 60kmh Zulassung.


    Ich würde mich freuen wenn andere Betroffenen von ihren Erfahrungen erzählen.


    Ist es schlauer alles in einen neuen Rahmen zu basteln und dafür Papiere zu bekommen?


    Und hat jemand Erfahrung ob das KBA Auskunft gibt ob jemand vorher mit dieser FIN bereits einen Antrag gestellt hat. Wenn ja, könnte ich den Verkäufer zur Rechenschaft ziehen


    Viele Grüße


    Frank

    Ok ich bin jetzt nicht das Elektronikgenie aber wie kann eine 6V Birne bei einer anliegenden Spannung von 12V glimmen.
    Auch wenn sie nicht durchbrennt, sollte dennoch genug Leistung da sein.


    Und seit Ihr sicher, dass es überhaupt ne 12V Variante ist?

    Hi Ihr,


    habe gestern, wegen andauernder Probleme mit meiner Elektrik die Grundplatte getauscht und dabei folgendes entdeckt.
    Die bisher eingebaute Platte hatte bei meiner 6V Elektrik immer nur für glimmendes Forder- und Rücklicht gesorgt.
    Die urspünglich verbaute Platte hat die Bezeichnung 8305 2/2 100.
    Weiter hinten kommt noch der Aufdruck 5/95.
    Entgegen meiner bisherigen Erfahrung war auch das verbaute Polrad nicht rot wie üblich bei SLEZ sondern schwarz.


    Ist das ne 12V Variante und wenn ja, kann mir jemand sagen wieso ich dann nicht durchgeschossene Lampen hatte statt nur glimmenden.


    Gruß
    Blackshine