Beiträge von Blackshine

    doch ich habe richtig gelesen deswegen schrieb ich ja


    \"hatte nicht erwartet, dass Beschleunigung und Endgeschwindigkeit der Schwalbe gleichen\"\"


    Nach dem Video von Chrom zu urteilen, diese Beschleunigung wie im Video hat meine definitv nicht.


    Der momentan montierte Vergaser ist wohl der falsche ist ein 16 N1-11 drauf und laut VergaserFAQ wohl der falsche.
    Wenn ich das dann bezüglich der Hauptdüse richtig deute, läuft sie damit zu fett oder.


    Habe auch noch einen Bing im Keller liegen (hab nicht im Kopf welches Modell) da der allerdings vorher wiederum auf meiner KR51/2 montiert war, dürfte der wohl auch nicht passen?


    Danke für die Antworten


    Blackshine

    Danke für die Antworten.


    Hatte nicht erwartet, dass Beschleunigung und Endgeschwindigkeit der Schwalbe gleichen aber es kommt mir bischen arg schwach vor.


    Werde mir mal den Vergaser anschauen, Zündung ist laut Vorbesitzer eingestellt worden.


    In die obige Liste trage ich mich ein sobald ich die Daten aufgeschrieben habe...


    Gruß
    Blackshine

    Hi ihr,


    nachdem ich jetzt noch ne duo in meinen fuhrpark aufgenommen habe, bräuchte ich mal kompetente Hilfe :biglaugh:


    Zu einen, suche ich ne Reparaturanleitung, habe heute bischen gegoogelt aber nur tote Links gefunden
    Hat irgendwer eine oder guten Buchtipp....


    Nach meiner ersten längeren Fahrt ist mir heute die Beschleunigung extrem arm vorgekommen.
    Habe keinen Vergleich zu 3 Gang Motor aber ich kam kaum in die Pötte.


    3. Gang war kaum noch ein Anzug vorhanden, 1. und 2. kamen recht gut.


    3. Gang kam wenn überhaupt nur im Teillastbereich in Fahrt.


    Vermute die Vergasereinstellung aber würde gerne mal die Ansicht eines erfahrenen Duo Bastlers hören.


    Also alle Infos sind willkommen.


    Ciao
    Blackshine

    Hi zusammen,


    kann mir jemand sagen ob die Duos mit starrem Verdeck (Metall und Glas Aufbau) problemlos abnehmbar und gegen eine Planenaufbau ersetzt werden kann.


    Bei der Suche ist mir nur aufgefallen, dass es den Aufbau in x verschiedenen Varianten (mit Tür, 2 Scheiben, viele Scheiben...) gibt.


    Vielen Dank
    Blackshine

    Beschädigte Kabel sind leider nicht zu erkennen, ich tippe auf nen korrodierten Kontakt aber die übliche Ladung Kontaktspray hat nicht geholfen. :biggrin:


    Genau deshalb versuche ich den Fehler einzugrenzen indem ich ausmessen will wieviel Ampere wo anliegen.
    Dazu will ich wissen wie und wo ich das durchmessen kann.



    Ciao
    Blackshine

    Hi zusammen,


    verwirrender Betreff.. naja.
    Ich hab das Problem, dass mein Vorder und Bremslicht nicht die richtige Leuchtkraft hat.
    Handelt sich um eine KR51/2 mit 6V E-Zündung.
    Es muß irgendwie ein Kontaktproblem sein oder die Lichtspule hat was da das zwischenzeitlich auch schon mal ok war nach bischen rumfummeln.
    Hab mir jetzt für\'s Bremslicht damit beholfen, dass über Batterie läuft.


    Lange Rede, da die 6V eigentlich überall anliegen muss es wohl die Stromstärke sein die nicht reicht.
    Wo kann ich beginnen das systematisch durchzumessen und wie kriege ich micht nem normalen Multimeter zuverlässige Messergebnisse wenn ich Ampere messen möchte.


    Danke für die Hilfe
    Blackshine

    Hi zusammen,


    vielleicht kann mir eine Elektrofachmann auf die Sprünge helfen denn ich verstehe da was micht :rolleyes:
    Ich hatte ursprünglich das Problem, dass mein Bremslicht nicht mehr im Standgas leuchten wollte, sondern nur noch bei genügend Gas.
    Also dachte ich mir es könnte schlechter Kontakt oder ähnliches sein bin aber nicht weiter gekommen..
    Jetzt zum eigentlichen Mysterium.
    Mir fiel auf, dass alle Verbraucher die an der 21W Lichstpule hängen bei mir nicht mehr gehen wenn die Sicherung von Baterie zur Ladeanlage nicht mehr funktioniert
    Ist das normal.
    Noch merkwürdiger ist das wenn ich das Bremslicht am Zündschloss zusammen mit den Blinkern an die Baterie hänge, geht das zwar und über die Lichtspule läuft dann auch toll das Rücklicht aber die Tachobeleuchtung macht keinen Zapp.
    Nach Rückbau Bremslicht auf Lichtspule, geht Tachobeleuchtung wieder.


    technische Angaben:
    KR51/2 L (E-Zündung)
    6 V
    Verkabelung alles original



    Kann mir das einer erklären?

    Um mal den Verdacht der Elektronik auszuschließen, hast Du mal so Dinge wie Auspuff, Benzinzufuht und Zylinderkopfschrauben usw. geprüft um die als Ursache auszuschließen?
    Vielleicht es es nicht unbedingt ein Zündungsproblem und bei dichtem Auspuff o.Ä. würde der Choke vermutlich auch keine Besserung bringen...


    Hat man mir auch als Tipp gegeben...

    Ich hatte neulich ein fast identisches Problem, kann Dir aber leider keine Lösung bieten da ich zu guter letzt den ganzen Motor gewechselt hatte.
    Merkwürdig finde ich die Einwirkung der Beleuchtung.
    Hast Du mal das Steuerteil gewechselt oder die Masseverbindung geprüft die über den Zündlichtschalter an das Steuerteil kommt?

    So, Auspuff war es leider auch nicht.
    Leider ist mir beim Schrauben jetzt noch ein Gewinde eines Zylinderstehschraube (die langen Dinger die Zylinder halten) verreckt :mad:
    Vielleicht war\'s auch vorher schon nicht mehr ok und hat ander Stelle nebenluft gezogen.


    Schrauberrei geht weiter und ich halt euch auf dem laufenden wenn sie wieder rennt :cool:

    Danke für die Antworten.


    Bin zwar immer noch nicht zu gekommen aber ich werde den Auspuff noch tauschen.
    Der Endtopf kann es allerdings bei mir eigentlich nicht sein, den hatte ich schon ab und zumindest den Schalldämpfer gereinigt.
    Wenn es jetzt nicht der Krümmer oder was anderes ist dann werde ich mir dochmal die Zündung vorküpfen müssen.
    Die Frage ist nur wie mache ich das wenn der Funke beim kicken kommt, bräuchte wohl ein Strobo um es genauer zu untersuchen oder???


    thx
    Blackshine

    Danke schonmal.
    Werde das die Woche noch prüfen mit dem anderen Auspuff.
    Aus was deutet denn das trockende schwarze Kerzenbild hin, ist doch nicht unbedingt ein Zeichen für zu fettes Gemsch oder?
    eine unvollständige Verbrennung??


    Wenn es das nicht ist, werde ich mir nochmal die Zündung anschauen aber bei der E-Zündung kann ja eigentlich ne Verschleißerscheinung auch nicht eintreten.
    Zündzeitpunkt.... verstellt sich ja eigentlich auch nicht von selbst..