Beiträge von Blackshine

    Zitat

    kann nicht wahr sein ne?
    [c=#ff0012]hab doch schon geschrieben[/code], dass da nen 1-5 ran kommt, und der hat folglich eine 67 HD und keine 72. du hast einen 1-11 vebraut, der an eine S51 gehört. Komplett anderer Motor --> Die DUo kann mit einem original bedüsten 1-11 nicht vernünftig laufen.



    rot=editiert by Mod


    He nicht aufregen
    :glowface:
    Ja, du hast recht und bereits darauf hingewiesen aber meine Unterlagen haben allerdings -11 angegeben, nichts desto trotz gehört auch dort keine 72\'er Düse rein.
    Also ich werde ihn tauschen und vielen Dank.


    Aber auch mit falscher Bedüsung, sie läuft jetzt mit richtigen 11\'er Ritzel richtig gut.
    Gute beschleunigung übe alle Gänge, ok bei 50 km/h ist Ende aber das ist ja auch absolut okay.


    Vielen Dank

    So, nachdem dieses \"Öl Süff Ablassloch\" dicht ist, fährt Sie schonmal um einiges besser.
    duo 78, vielen Dank für die Fakten, ich werde morgen das Ritzel tauschen bzw. bestellen, das hört sich irgendwie plausibel an.
    Düse habe ich geprüft, ist ne 72\'er was wohl auch ok sein sollte.


    Vielen Dank für Eure Hilfe, wenn sie die nächsten Tage dann richtig \"rennt\", kriegt Ihr ein Update!

    ALso, Auspuff ist es nicht der ist neu, Ritzel habe ich heute geprüft. 14 Zähne Aufdruck auf Ritzel \"4\".
    Finde leider keine Angaben was original drauf ist.
    Der Hinweis mit Bowdenzug trifft bei mir auch nicht zu, Spiel ist ok und bei Vollgas zieht er voll durch.


    Also bleibt noch Vergaser....
    Wie bekomme ich raus welche HD ich habe, wenn das Innenleben standard ist, dann ist der Vergaser ok - ist ein N-11.
    Mein geschliffener Zylinder hat jetzt einiges an Übermass (41,6) aber standard Düse ist dann wohl immer noch ok oder?


    Sollte das Verhalten ok sein, dann bin ich entweder zu blöd zum fahren aber dann kann ich mich damit definitv nicht in den Verkehr einer Kleinstadt wagen.
    Hab halt leider keinen Vergleich aber das kann nicht normal sein....


    Und noch ein Nachtrag:
    Wieso hat mein Beruhigungskasten zwei Eingänge, werde später noch Bild machen aber er hat einen \"Hinterausgang\" der ebenfalls Luft ansaugt.
    Nachdem ich diesen testweise verstopft habe, zog er nur noch über den Schlauch nach vorne Luft wo ja auch der eigentliche Zugang sitzt.
    Der Hintereingang scheint kein \"customizing\" meines Vorgängers zu sein, Bohrung sieht irgendwei werksmässig aus, kann das mal ein DUO Eigner checken.


    Denke nicht, dass es am Fahrverhalten was ändert, aber mache jetzt eine Probefahrt...

    Hi Ihr,


    brauche das geballte Wissen aller Duo Experten denn ich bin mit meinem Latain am Ende.
    Ich hatte letztes Jahr schonmal einen ähnlichen Thread eingestellt und hänge mittlerweile leider immer noch am gleichen Problem.
    Meine Duo kommt nicht in die Pötte, heisst die ersten beide Gänge beschleunigen noch halbwegs erträglich und im dritten kommt nichts mehr.
    Habe eigentlich daran geglaubt, dass es nach Ausschleifen des Zylinders und neuem Kolben erledigt wäre aber Pustkuchen, kein Stück besser.
    Da ich leider kein Vergleichsobjekt besitze um das Fahrverhalten der Duo objektiv einzuschätzen, ist es natürlich eine subjektive Aussage und JA es ist mir auch klar, dass die Duo kein Porsche ist aber das Beschleuningsverhalten ist so mies, kann nicht normal sein.


    Hiermal die Fakten, so gut sich das verbal beschreiben lässt:


    Sie springt super an, nimmt über alle Drehzalhen hinweg Gas im Leerlauf an, dreht schön hoch und hat keine Fehlzündungen.


    Im ersten Gang ist der Durchzug noch akzeptabel, beim schalten in 2. komme ich dann schon nur noch auf Touren wenn ich nach Schaltvorgang sachte Beschleunige, so dass die Kupplung anfangs noch schleift bis sie dann komplett einkuppelt und auf gerade Strecke mit Vollgas langsam auf 30 kmh zugeht.
    Was meine Geschwindigkeitangabe angeht, bin ich mir nicht so sicher, vertraue der nersösen Tachonadel nicht so recht :b_wink:
    Der Motor brüllt bereits gewaltig wenn die \"30\" erreicht sind.


    Im dritten Gang ist dann Ende, da kommt nichts mehr, wobei sie NICHT stottert, oder kotzt sondern einfach nicht mehr hochdreht.


    Also, wer hat ne Idee, wo kann ich ansetzen?
    Vergaser, Kupplung, Nebenluft, Zündung und wie schließe ich die Fehlerquellen der Reihe nach aus?


    Achja, eins noch. mechanische Reibung ist es nicht, im Leelauf lässt sie sich schön schieben keine blockierte Bremse oder ähnliches..


    Danke
    Frank

    Hi Ihr,


    ich möchte meinen Zylinder zum schleifen geben und stehe etwas auf dem Schlauch nachdem ich den passenden Kolben zum nächst passenden Ausschleißmaß geschaut habe.


    Laut meinem Simson Buch ist 40,24 der nächste Schliff, finde aber nur Kolben in 40.23...


    Ist doch bischen wenig Spiel, soll ich also das Schleifmaß den Kolbengrößen anpassen - sprich auf 40.26 schleifen lassen?


    Hoffe gibt jemand der da Erfahrung hat!


    Vielen Dank!

    sorry, dass ich diesen alten Thread wieder belebe.
    Habe gesehen Du kommst aus Fulda und mich hätte mal interessiert welche Werkstatt das war.


    Hatte auch mal ein sehr übles Erlebnis in ner Fuldaer Werkstatt.
    Ohne Rufmord begehen zu wollen, der Name beginnt mit Aulek****


    War sie das auch in Deinem Fall, selbst die Symptome sind die gleichen..

    Hi ihr,


    auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve :b_wink: ich hätte da nochmal paar Fragen auf die ich trotz Suche im Forum keine Antwort finde.


    Nachdem ich meine Kolbenringe unten hatte und sie gereiningt habe, einen Riss im Luftansaugbereich gedichtet und Zündung eingestellt habe dreht der Motor bedeutend besser aber


    sie dreht wie sau aber es fehlt an Geschwindigkeit, habe irgendwie das forder Kettenantriebsrad im Verdacht.


    Das ist enorm klein, hatte mir ein neuen Kettensatz bestellt und dort war ein 14 Zähne Ritzel bei.
    Habe es dann erstmal nicht montiert weil es um einges größer ist als das bisherige.
    Hab leider die Zähne nicht gezählt, kann also jetzt nicht sagen was drauf ist.


    Also lange Rede, welches Ritzel gehört drauf


    und gleich noch ne zweite Frage



    wieso fährt der M53/11 AR laut technischen Daten ein Gemisch von 1:50 und nicht wie die anderen 3 Gang 1:33


    was ist wenn ein größerer Zylinder und Kolben drauf ist, Gemisch weiterin 1:50


    Also schonmal Danke für Hilfe!

    Also scheinheilig würde ich sie nicht nennen :smokin:


    Aber, Motor läuft jetzt nach Einbau wieder besser, scheppern ist immernoch da trotz neuem Nadel- und Pleullager.


    Denke der Kolben und die Ringe sind echt nicht mehr der Bringer aber sie fährt.


    Kompression, kann ich nur vom Kicken beurteilen, ist nicht schlecht.
    Messen?
    Wie, was brauche ich dazu, irgendeinen Aufsatz der in Zündkerzenloch kommt?

    okay, leider ist der motor schon wieder zusammen, werde nochmal nen Test machen und wenn meine Säuberung nix gebracht hat, gebe ich den Zylinder zum schleifen und mach neunen Kolben drauf.


    Bisher wusste ich noch nichts von dem 70ccm Zylinder, eigentlich hab ich keinen Bock auf sowas, wenn ich Geschwindigkeit brauche setze ich mich auf\'s Motorrad :lookaround:


    Aber wenn dieser Zylinder duch die Aufboherei eh schon so dünn ist, ist ein Nachschleifen überhaupt noch sinnvoll?


    Soweit ich das sehe ist es ja garnicht so einfach an einen neuen 50\'er Zylinder zu kommen, sind wohl rar geworden.
    Werde dann vermutlich auch neuen Kopf brauchen weil der alte ebenfalls aufgebohrt ist und nicht mehr passt, sehe ich das richtig.


    Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Unterstützung, hab ne Menge Neues erfahren...