Shoguns Simsonrettung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin!


    Nachdem ich mir ja Anfang Januar blöderweise eine S51 B2-4-Bastelbude für 500€ über Wert gekauft habe... :dash:



    .... habe ich nun angefangen das ganze Ding auseinander zu reißen.


    Und mir sind jede Menge Fehler entgegen gekommen(Es ist eigentlich fast alles defekt), die ich jetzt nach und nach reparieren möchte/muss.


    In diesem Thread werde ich Fehler, bei denen Hilfe brauche, niederschreiben und hoffe auf eure Hilfe. :)
    Es werden ab und an selten dämliche Fragen kommen, dafür entschuldige ich mich schonmal im Vorraus... :whistling:





    Die Simson ist jetzt bis auf den Rahmen zerlegt. Ich habe heute dann mit dem Zusammenbau begonnen. Neues Zündkabel, neuen Zündkerzenstecker. Der Motor wurde von Tacharo regeneriert und von mir heute eingebaut. Zudem habe ich einen neuen Lenker gekauft und eingebaut.


    Jetzt stehe ich aber vor einem Problem.


    Der neue Lenker ist länger, als der ursprüngliche Lenker. Auf jeder Seite so ca. 2cm.
    http://www.ostoase.de/Lenker-Standard-Chrom-S50-S51-S70


    Obwohl es ja der Standart Lenker sein soll.



    Der Handgriff ist komplett drauf geschoben, auch wenn es anders aussieht.


    Ansich ja kein großes Ding. Nur habe ich das Gefühl, dass die Kupplung jetzt dauerhaft schleifen würde:



    Eingehakt:





    Und nicht eingehakt:




    Die Kupplung ist also dauerhaft auf Spannung. Ist das normal?


    UND - was mich ebenfalls stutzig macht.
    Auf einmal ist die Seele des Bowdenzuges zu kurz und ich kann das Kupplungsseil nur einhängen, wenn ich dieses Teil entferne:




    Das ist ja auch irgendwie nicht der Sinn der Sache, oder?





    Nächste Frage:
    Ist es normal, dass in der Zündspule kein Dorn ist, der das Zündkabel aufnimmt? Ich habe jetzt das Zündkabel 0,5cm abisoliert, die Kupferdrähte Sternförmig nach außen gebogen und das Zündgabel bis zum Anschlag rein geschoben. Gut so, oder Fehler?



    Letzte Frage für heute:


    Habe ich Rot-Weiß und Rot-Grau so richtig angeschlossen?




    Laut diesem Schaltplan:
    http://www.a-k-f.de/moser/s51-s70.pdf


    Muss Rot-Weiß an 59 und Rot-Grau an dieses "Hauptverteilerding"( :whistling: ). Aber ich tue mich sehr schwer damit, die richtigen Stecker zu finden. :huh:




    An dieser Stelle schonmal vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Shogun1k ()

  • Holla,hab ICH die Kupplung so eingestellt????? :panic: :panic: :panic:


    Das wäre ja peinlich. :rotwerd:


    So kann das nicht passen :biglaugh:


    Lass den Zug ausgehängt und stell mal die Kupplung an der Madenschraube noch. Du benötigst einen gekröpften 10er Schlüssel und nen kleinen Schraubendreher


    http://www.simsonforum.de/faq/…el&cat=4&id=54&artlang=de
    Zu Beginn die Madenschraube erstmal 2 Umdr. raus und dann nach FAQ ;)


    Ich glaube,ich bin überarbeitet.
    Scheiß urlaub :D

  • Hi Shogun, ich kenne Dein anderen Thread und hätte auch selber Hand angelegt. Als blutiger Anfänger sich da ran zu machen - Hut ab! Wenn Du fragen hast, immer her damit, auch wenn sie noch so blöd erscheinen. Jeder hat mal klein angefangen.


    @ tacharo, im Grunde ist das nicht schlecht, das die Kupplung verstellt war, so lernt er es gleich richtig, wie man sie einstellt.


    Gruß Mario

    :)

    --OHNE SCHÖNEN ZWEITAKTSAFT, HAT AUCH DIE SCHÖNSTE SIMME KEINE KRAFT--

  • Macht nichts, passiert. :D
    Solange der Rest heil ist und Zündung und Getriebeeinstellung stimmen. :D


    Ich komm dann heulen, wenn ich scheitere.


    Bin mir gerade nicht ganz sicher, welchen Motor ich habe. Aber sinngemäß habe ich es so verstanden: Entweder Motorabdeckung Getriebeseitig ab, oder Schwarze Verschlusskappe abnehmen. (Ich glaube ich habe sogar die Verschlusskappe)


    Dann eine Kontermutter abnehmen und den Gekröpften 10er Schlüssel ansetzen. Danach mit einem kleinen Schraubendreher die Schraube, welche sich in der Mitte befindet, zwei Umdrehungen raus drehen und danach nach Anleitung einstellen. Sprich so lange anziehen bis am Kupplungsgriff bei eingehängtem Kupplungsseil kein Spiel mehr ist und dann 1/2 - 2/3 Umdrehung zurück und den Rest am Kupplungsgriff einstellen.


    Richtig? ?(



    Ps: Hab dich vorhin übrigens angerufen, weil ich Danke für die Teile und Dichtungen sagen wollte, die du noch bei gelegt hast. :thumbup:



    @ Mario: Ich war eben auch kurz geschockt, ob das schwierig wird, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dürfte das ja relativ leicht sein und ich hab wieder was dazu gelernt. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Shogun1k ()

  • Grüß dich Shogun,
    Das alles- ist- kaputt kenn ich zu gut, abgesehen von meiner Susi war das bei jedem Moped so.
    Aber hey, wenigstens sind die Karren dann hinterher wie aus'm Werk :biglaugh:


    Dass der Lenker 4cm breiter ist, fände ich an deiner Stelle ganz cool, breiter fetzt doch :thumbup:


    Dein Kupplungsproblem hat dir Thomas erläutert und bei deinem Zündschloss erkennt man leider nichts. Sorry. :thumbdown:


    Find ich schön, dass du die Summi retten willst, gruß Philipp :)

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • GRUNDSÄTZLICH erste Frage: Hast du schon 400 ml Getriebeöl eingefüllt? Denn ich glaube nicht, dass Tacharo den Motor mit Öl verschickt hat....


    Kupplungsproblem: ZUERST ZÜNDSCHLÜSSEL ABZIEHEN (Das hat sein Grund beim Feineinstellen)!!! Getriebeseitig vorsichtig den schwarzen Plastedeckel rausschrauben. Im Loch blickt Dir gleich eine M6 Mutter und eine Madenschraube mit Schlitz entgegen. Höchsten Gang einlegen, Hinterrad durch Bremsen blockieren (Bremshebel festklemmen oder Helfer(in) Fragen)Mit dem 10er Ringschlüssel Kontermutter lösen, aber keinesfalls abschrauben. Die Mutter darf nicht in den Motor fallen!!!! Dann mit dem kleinen Schlitzschraubendreher die Madenschrauben so weit hineindrehen, bis der Kupplungshebel im rechten Winkel zum Motorgehäuse steht. Das ist die Grundeinstellung und auch die beste. Mutter wieder festziehen, Kupplungszug einhängen und am Lenker feineinstellen. Dabei nicht den gesamten Einsteller ausreizen, dann lieber die Madenschraube nachdrehen, so hat man noch genug Spielraum. Kupplung immer wieder prüfen. NOCHMAL PRÜFEN OB ZÜNDUNG AUS!!! Testen kann man das ganz schnell, wenn du in den Leerlauf schaltest und den Kicker leicht betätigst, dabei den Schleifpunkt suchst. Sollte etwa im ersten Viertel bis Drittel sprürbaren Wiederstand zu merken sein. Der Motor sollte sich noch nicht rühren. Erst beim letzten Drittel sollte die Kupplung vollständig greifen und der Motor sich bewegen. Und genau aus diesem Grund den Zündschlüssel abziehen, denn wenn der Motor versehentlich angeht, passiert es das die Mutter ins Gehäuse fällt...den Rest kann man sich denken. 4. Gang wieder rein (blockeiren) und Kontermutter mit Gefühl festziehen. Plasteschraube nicht vergessen. Letzte Feineinstellung am Lenker vornehmen - fertisch


    Gruß Mario

    :)

    --OHNE SCHÖNEN ZWEITAKTSAFT, HAT AUCH DIE SCHÖNSTE SIMME KEINE KRAFT--


  • Bin mir gerade nicht ganz sicher, welchen Motor ich habe. Aber sinngemäß habe ich es so verstanden: Entweder Motorabdeckung Getriebeseitig ab, oder Schwarze Verschlusskappe abnehmen. (Ich glaube ich habe sogar die Verschlusskappe)


    Dann eine Kontermutter abnehmen und den Gekröpften 10er Schlüssel ansetzen. Danach mit einem kleinen Schraubendreher die Schraube, welche sich in der Mitte befindet, zwei Umdrehungen raus drehen und danach nach Anleitung einstellen. Sprich so lange anziehen bis am Kupplungsgriff bei eingehängtem Kupplungsseil kein Spiel mehr ist und dann 1/2 - 2/3 Umdrehung zurück und den Rest am Kupplungsgriff einstellen.


    Richtig? ?(

    Na fast. Den gekröpften Ringschlüssel benötigst du um die Kontermutter zu lösen, nicht erst hinterher. Und mit dem Schraubendreher drehst du die kleine Madenschraube in der Mitte so lange raus, bis der Kupplungshebel erst bei etwa 90° zur Motorachse beginnt gespannt zu sein. Rest dann einstellen am der Stellschraube am Handhebel.

  • Ich freu mich auch schon drauf, wenn ich dann sagen kann: "Hier! Seht euch nur mein Werk an! Ich habe Simson gemacht!" :thumbup: (Ich hoffe ihr kennt Cast Away)


    Also bei Weiß-Rot bin ich fast sicher das er richtig steckt. Nur bei Weiß-Grau nicht. Unten am Zündschluss sind ja drei Stecker. Zwei in einer Reihe hintereinander, einer davon etwas nach links-vorne versetzt. Ich habe Weiß-Grau jetzt an den hinteren der beiden Stecker, die direkt unten am Zündschloss raus gehen, gesteckt.


    Es ist einfach schwierig zu erklären und noch schwieriger zu fotographieren. :pinch:


    Naja, im schlimmsten Fall platzen mir die Sicherungen. Hab in weiser Vorraussicht direkt welche bei AKF mit bestellt, als ich mir die benötigen Teile bestellt habe. :D


    Hab mir vor dem Abnehmen der Kabel sogar Schildchen gemacht, wo welches Kabel ran gehört, aber bei den beiden Kabel sind gemeine Ölflecken drauf und ich kann nichts mehr lesen.

  • zündschloss: https://www.google.de/search?q…gQ_AUoAQ&biw=1600&bih=742
    sollte hier auch was ind er FAQ rumgeistern


    kupplung:
    scheiß auf 90° und kicker im letzten drittel und so


    verstellschraube oben ganz rein, madenschraube 2 -3 umdrehungen raus und solange wieder reindrehen bis du einen leichten widerstand spürst
    1/4 umdrehung zurück und mutter kontern
    fertig is der salat


    bowdenzug ist aber auch von ner S51 und nicht von ner S50, oder?


    zündspule: is schrott das teil, wenn der dorn weggefault ist
    oder bau dir wat feinet drauß http://mosfetkiller.de/?s=zuendspulen


    lenker: is egal

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Weiß rot an den einen Anschluß dahinter (59)
    weiß-Grau gibt es nicht :evil:

    Dann eben Grau-Weiß. ;)



    Mal für den absoluten Idioten: Woran erkenne ich welche Nummer welcher Steckplatz hat? Zahlen habe ich nicht gefunden. :huh: Oder ich habe einen Knick in der Optik. Wo müssten diese Zahlen stehen?



    Ich habe hier nochmal ein Bild von Rot-Weiß und Rot-Grau:




    Zumindest Rot-Weiß(Rot gekennzeichnet) kann man ja relativ gut erkennen. Steckt der so richtig?

  • gibt es auch nicht :p_aua:


    du meinst sicherlich grau/rot ^^


    Die Ziffern stehen auf der Rückseite des Zündschlosses
    Der äußere Ziffernring ist der für den Kontaktkranz zur Schlüsselseite.
    Also: Einfach alle Kabel abziehen und eins nach dem anderen anschließen. Dabei immer am Plan abhaken.
    Hinter dem 3erKontakt ist die 59 (steht neben dem Kontakt).Und dort kommt rot/weiß dran. Grau/rot (von der Zündung) kommt an den 3er Stecker


    Sicherungen erst einlegen,wenn alles gesteckt und das Zündschloß wieder montiert ist

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!