Ne Stunde ins Waschbenzin legen, rausfischen, Lappen drunter und mitm Schraubenzieher Bisschen Öl drauftröpfeln (Zur Not nmste das Alte aus der Gabel)
Shoguns Simsonrettung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Is ja nur, damit der Hamburger Straßenstaub schön kleben bleibt. Bin gespannt, wann du das erste mal vorbei schaust.
Mit Kupplung würde ich mich noch gerade so auskennen, was das einstellen angeht. Bremse ist nicht schwer und Gemisch macht man nach dem Warmfahren. Also keine wirklichen Probleme mehr. -
Getriebeöl sollte ja auch funktionieren, oder? (Das alte Telegabelöl ist schon entsorgt)
Wozu ist das Waschbenzin gedacht? Schon vorhandenen Staub ausspülen? Muss mir dann noch welches kaufen. Hätte nur Brennspiritus und Verdünnung hier.
-
Nimm Spiritus, geht auch.
-
Getriebeöl sollte ja auch funktionieren, oder? (Das alte Telegabelöl ist schon entsorgt)
Da das Öl nur die beweglichen Teile schmieren soll, ist es eigentlich völlig Banane, was für Öl Du in die Rohre kippst. Altöl ist zwar nicht die "feine englische", aber da es nix zu leisten hat...
-
Da das Öl nur die beweglichen Teile schmieren soll, ist es eigentlich völlig Banane, was für Öl Du in die Rohre kippst. Altöl ist zwar nicht die "feine englische", aber da es nix zu leisten hat...
Ich glaub er meinte um den Luftfilter zu benetzen?
-
Richtig, Popcorn.
Es ist wieder ein Problem aufgetaucht ....
Ich habe die neuen Bremsbacken montiert. Schon wenn ich das Bremsschild in die Felge setze, lässt es sich nur sehr schwer drehen und verkantet teilweise. Das Vorderrad habe ich dann mal Testweise verbaut (Hätt ja sein können, dass das Bremsschild von der Achse zentriert werden muss, oder so...)
Ziehe ich die Mutter, die die Achse hält, nicht ganz an, so dreht es sich wenn ich mit voller Kraft daran drehe, noch gut 1 - 1,5 Umdrehungen und bleibt dann stehen. Ziehe ich die Mutter so fest, wie ich sie sein sollte (Also richtig schon fest), dann dreht das Rad kaum noch weiter. Vielleicht 1/4 Umdrehung...Wo liegt der Fehler?
Ich habe jetzt versucht:
Felge innen abgeschliffen mit 320er, war relativ viel Flugrost drin. Danach mit Bremsenreiniger gereinigt.
Bremsbeläge abgeschliffen und entgratet.Das hat das Ganze schonmal ein wenig verbessert.
Habe mir "EBC 1. Qualität" Bremsen gekauft. Habe jetzt vom Bremsbelag soviel runter geschliffen, dass das EBC-Logo nurnoch schemenhaft zu erkennen ist. Ich scheue davor zurück noch mehr Bremsbelag zu entfernen, ohne ein "OK" von euch zu bekommen.
Was man dazu noch erwähnen sollte, ist das ich die Telegabel regeneriert habe. Allerdings habe ich bei der Montage des Rades darauf geachtet, dass die Schrauben der Telegabel noch nicht festgezogen sind, damit die noch arbeiten und sich einpassen kann.
Vorschläge?
-
Richtig, Popcorn.
Es ist wieder ein Problem aufgetaucht ....
Ich habe die neuen Bremsbacken montiert. Schon wenn ich das Bremsschild in die Felge setze, lässt es sich nur sehr schwer drehen und verkantet teilweise. Das Vorderrad habe ich dann mal Testweise verbaut (Hätt ja sein können, dass das Bremsschild von der Achse zentriert werden muss, oder so...)
Ziehe ich die Mutter, die die Achse hält, nicht ganz an, so dreht es sich wenn ich mit voller Kraft daran drehe, noch gut 1 - 1,5 Umdrehungen und bleibt dann stehen. Ziehe ich die Mutter so fest, wie ich sie sein sollte (Also richtig schon fest), dann dreht das Rad kaum noch weiter. Vielleicht 1/4 Umdrehung...Wo liegt der Fehler?
Ich habe jetzt versucht:
Felge innen abgeschliffen mit 320er, war relativ viel Flugrost drin. Danach mit Bremsenreiniger gereinigt.
Bremsbeläge abgeschliffen und entgratet.Das hat das Ganze schonmal ein wenig verbessert.
Habe mir "EBC 1. Qualität" Bremsen gekauft. Habe jetzt vom Bremsbelag soviel runter geschliffen, dass das EBC-Logo nurnoch schemenhaft zu erkennen ist. Ich scheue davor zurück noch mehr Bremsbelag zu entfernen, ohne ein "OK" von euch zu bekommen.
Was man dazu noch erwähnen sollte, ist das ich die Telegabel regeneriert habe. Allerdings habe ich bei der Montage des Rades darauf geachtet, dass die Schrauben der Telegabel noch nicht festgezogen sind, damit die noch arbeiten und sich einpassen kann.
Vorschläge?
Ebc Bremsbeläge sind immer zu groß und passen nur bearbeitet (abgedreht ) in die Trommel , hatte das gleiche Problem , hab mir andere bestellt und die haben perfekt gepasst , schleif noch n bisschen runter bis es passt .
-
Oh man. Naja, ok dann weiß ich wenigstens woran es liegt.
Dann nehme ich mal an, dass sich der Bremsschild leicht in der Felge drehen lassen sollte, ohne zu verklemmen und ohne unverhältnismäßig großen Kraftaufwand?
Hat jemand Erfahrungswerte mit der Körnung des Schleifpapieres? Ansonsten bleibe ich einfach bei 320.
Welche Beläge hast du denn drin Simmiheizer? (Fürs nächste Mal)
-
Miss mal den Durchmesser der Bremse, von Bremsbackenaussenfläche zu Bremsbackenaussenfläche.
Der Theorie nach solltest du bei 124,6mm landen. Alle was abweicht, sollte korrigiert werden. -
Sei mit dem abschleifen vorsichtig. Wenn denn nur sehr gleichmäßig. Ich hatte bei mir wohl zu einseitig abgenommen und mir einen Hebel hinein geschliffen. Das ist dann schön weggebrochen und der Nocken hat mir meine Nabe puttemacht. Danach unbedingt beobachten. Wenn es erst straff eingestellt ist und dann Blopp macht und danach weniger straff ist, sofort nachschauen.
-
Sei mit dem abschleifen vorsichtig. Wenn denn nur sehr gleichmäßig. Ich hatte bei mir wohl zu einseitig abgenommen und mir einen Hebel hinein geschliffen. Das ist dann schön weggebrochen und der Nocken hat mir meine Nabe puttemacht. Danach unbedingt beobachten. Wenn es erst straff eingestellt ist und dann Blopp macht und danach weniger straff ist, sofort nachschauen.
Wie schafft man das denn?
Hab ich das recht verstanden? Dir ist ein Stück des Bremsbelages während der Fahrt weggebrochen, hat sich im Nocken verkeilt und dir dann die Bremsnabe zerlegt?
Ich geb mir Mühe es möglichst gleichmäßig zu schleifen und die Kanten abzurunden. Werde morgen nochmal nachmessen wie groß der Durchmesser insgesamt ist.
Aber mal so nebenbei.... Mein würde ja meinen, dass, wenn eine Firma ein Produkt für ein Fahrzeugmodell herstellt, sie dieses Produkt auch passend herstellen.... und nicht standartmäßig einige Millimeter zu groß.... Aber gut. 24€ für Bremsen vorne + hinten. Was will man erwarten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!