Shoguns Simsonrettung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mein Fehler. Natürlich Grau-Rot! :D


    Jetzt müsste ich es richtig angeschlossen haben.



    Die 59 ist ja so leicht schräg versetzt, daher habe ich angenommen, dass Rot-Weiß an den hintersten Steckplatz gehört. *Daumen drück* ?(





    Zweite Frage:



    Hier fehlt wohl eine Radlagerabdeckung (Das Radlager muss auch getauscht werden)





    Ich habe mir diese hier bestellt:
    http://www.ostoase.de/Gummischeibe-fuer-Radlagerabdeckung


    Aber sie passt nicht rein. Ist ca. 0,5cm zu jeder Seite zu groß um sie einzulegen.


    Welche Radlagerabdeckung brauche ich da?
    Kann ich dieses Radlager verwenden? : http://www.ostoase.de/Radlager-6201-C3-2Z-alle-Typen
    Und brauche ich noch etwas? Zum Beispiel eine Hülse für die Radnabe?



    Wenn ich mal wieder ein bisschen Geld übrig habe, sollte ich mir mal neue Räder kaufen... Aber nochmal 140€ tun verdammt weh. :S






    Letzte Frage:



    Kann es sein, dass ich die Kupplung nur einstellen kann, wenn ich die Räder eingebaut habe und der Gang eingelegt ist? Denn ich bekomme die Kontermutter nicht los. Der Motor dreht immer mit. Und die Räder sind leider gerade nicht eingebaut. (Siehe oben ;) )

  • Bei einer fest angezogenen Madenschraube kann es u.U. schon passieren, dass man hinten am Rad nachstellen muss...
    Zur not hängst'e erstmal eins ohne Bremse zentrieren und alles rein und lässt 'nen Kumpel festhalten (natürlich vorher Gang einlegen).
    Alternativ kannst du auch das Abtriebsritzel festhalten oder Öl ablassen und das Antriebsritzel blockieren, aber wieso so'n Hermann um nix machen! :biglaugh:
    Du könntest auch'n Gang einlegen und nen Schraubenzieher zwischen die Spulen beim Polrad stecken (es somit blockieren), aber wenn die Madenschraube echt fest ist, kannst du dir damit auch schön das Polrad zerruppen.
    Wie gesagt, provisorisch Rad rein und gut.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • hab es bei mir so gemacht, dass ich den kupplungszug ausgehängt hab und dann mit kurzen kräftigen schlägen auf meinen ringschlüssel hab ich die kontermutter lose bekommen, aber das mit dem rad geht natürlich auch, hauptsache iwie blockieren(natürlich ohne die zündung zu zerruppen :thumbup:

  • Wiegesagt, das mit der Zündung hab ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
    Übrigens hab ich Donnerstag meine Kupplung am S50 folgendermaßen nachgestellt:
    Einstellschraube am Lenker halb rein, kleiner Deckel ab, Kontermutter lose, Madenschraube nach Bauchgefühl 'n kleines Stückchen reingedreht, am Lenker geguckt: Spiel vorhanden, also Konteutter fest und kleinen deckel drauf (vorher gereinigt). Anschließend Spiel am Handhebel etwas vergrößert (war mit der Madenschrsube etwas wenig) und fertig war ich. Die ganze Aktion hat keine 10 Minuten gedauert :thumbup:


    Gruß Philipp :)

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Du hast noch einen weiten Weg vor dir

    Ohja. In der Tat. Aber man muss ja irgendwann mal anfangen los zu laufen. :) Und wenn ich die Simme fertig hab bin ich schonmal mächtig stolz auf mich. Und dann hol ich mir irgendwann mal einen Gammelmotor bei Ebay und zerleg den um zu schauen wie es darin aussieht. :D Edit: Und vorher muss ich dringend einen Crashkurs bei einem Elektriker machen. Die Kabel machen mich wahnsinnig. Einen Computer zusammen bauen und verkabeln... kein Ding. Aber durch die ganzen Kabel in der Simme steig ich noch nicht durch. :D


    Ich werd dann mal versuchen die Kontermutter zu lösen nachdem ich den Motor blockiert habe. Mal schauen ob das klappt. Hab zwar versucht zu schalten, aber ohne Räder und ohne Bewegung hat sich da leider nichts getan. Und derzeit ist das Getriebe im Leerlauf, sprich am Aufnehmer des Hinterrades dreht sich nichts. Also wird das wohl erst was wenn die neuen Räder drinn sind.


    Was mich zu meinem Problem mit dem Radlager bringt. Hat da jemand einen Tipp für mich? (Siehe weiter oben) :)
    Hab ich die richtigen Teile und was mach ich mit dem Dichtring? :huh:

    Einmal editiert, zuletzt von Shogun1k ()

  • die elektrik wohnt in HH in fuhlsbüttel :P


    cya v3g0 ^^

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Und hat noch jemand eine Idee was ich jetzt mit den Radlagern mache? :)


    Denn mein Warenkorb wartet nur noch auf die richtigen Radlager und diesen sehr merkwürdigen Dichtring (Brauche ich den überhaupt bei 2z Radlagern?). Dann kann ich den abschicken und weiter bauen. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!