Shoguns Simsonrettung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich glaube es war ein nagelneues komplettrad. schadensersatz? da wird akf schön sagen:


    "das haste selber verbockt, was schleifst da auch an den bremsbacken herum?"


    das man nicht anders kann bei den ebc backen wird die kaum inteessieren.



    Ahoi!



  • Nee. Die nagelneuen habe ich erst gestern verbaut. Mit den geschlitzten Sportbelägen. Heute noch ne Probefahrt zum nachjustieren und fertig ist. Aber ein Teil aus der Bestellung muß ich doch reklamieren, die Halterung für den Gasdrehgriff ist beim montieren gebrochen (FEZ).Da muß ich nochmal mit akf schnacken, kann ja nicht sein.

  • Nee. Die nagelneuen habe ich erst gestern verbaut. Mit den geschlitzten Sportbelägen. Heute noch ne Probefahrt zum nachjustieren und fertig ist. Aber ein Teil aus der Bestellung muß ich doch reklamieren, die Halterung für den Gasdrehgriff ist beim montieren gebrochen (FEZ).Da muß ich nochmal mit akf schnacken, kann ja nicht sein.


    Dir Halterung ist voll der Nachbauschrott , ist mir auch gleich gebrochen , bekommst von akf ersetzt

  • Bei Firmen wie Bremsen Schöbel kann man die alten Bremsbacken in Wunschstärke neu mit Belägen bekleben lassen. Kostet wohl was um 40-50 Euro, also immer noch kaum erwähnenswert im Vergleich zu normalen Pkw/Motorrädern. Finde ich als Alternative eigentlich ganz gut und bei Bremsen und Bowdenzügen habe ich da mehr Vertrauen in solche Firmen als die Selbstmordhilfen aus dem Simson Zubehörhandel.
    Andere Oldtimer Fahrer haben ähnliche Probleme - bei Horex, Ural und Co geht ohne bekleben und Abdrehen (lassen) gar nix wenn ich das richtig überreiße.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • So. Das mit dem Bremsen habe ich geregelt. Habe mit 180er so lange geschliffen bis es gepasst hat. Vorne schleift sie noch minimal, aber das wird während der Fahrt runter geschliffen und dann ist die Bremse vorne schön stramm. :D



    Aber es ist ein neues Problem aufgetaucht (natürlich :whistling: :(


    Ich habe heute, da die Räder wieder drin sind, die Kupplung eingestellt (bzw es versucht).


    Ich habe das Getriebe vom Leerlauf in den 1. Gang geschaltet bekommen. Wenn ich jetzt aber den Kupplungshebel anziehe, trennt die Kupplung nichtmehr (Beim Schieben dreht der Motor mit).


    Mein gekröpfter 10er ist leider nicht gekröpft genug, muss mir da einen noch stärker gekröpften kaufen. Habe die Mutter am Getriebe nur ein klein wenig bewegen können und dabei drehte die Madenschraube direkt mit. (Trotz eingelegtem Gang)


    Ist da was in der Kupplung hinüber?


    Oder muss ich wirklich mit passendem 10er die Mutter fassen, per kleinem Schlitz die Madenschraube kontern und dann die Mutter lösen, um die Madenschraube dann ein paar Umdrehungen raus zu drehen? Und kann das auch die Ursache sein, dass die Kupplung nichtmehr richtig trennt, selbst wenn ich den Kupplungshebel ganz durchziehe?

  • Hast du keinen 10er Steckschlüssel bzw. 1/4 Zoll Ratsche mit 10er Nuss und Verlängerung?
    Wenn du eins von beiden besitzt, lockere doch einfach die Mutter, schraub die Madenschraube rein bis es passt und mach die Mutter wieder fest.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Hast du keinen 10er Steckschlüssel bzw. 1/4 Zoll Ratsche mit 10er Nuss und Verlängerung?
    Wenn du eins von beiden besitzt, lockere doch einfach die Mutter, schraub die Madenschraube rein bis es passt und mach die Mutter wieder fest.

    10er Nuss, ja. 1/4 Zoll Ratsche müsst ich schauen. Ich meine mich zu erinnern, dass das nicht ging.


    Vorhin hat die Madenschraube ja aber mitgedreht? Was mache ich denn wenn sie das wieder tut?


    Und mal für ganz ganz GANZ doofe:
    Die Mutter die auf der Madenschraube sitzt ist eine normale Mutter. D.h. im Uhrzeigersinn = Rein, Entgegen = Raus..... oder? :whistling:

  • Wenn du Pech hast ist das Gewinde in der druckplatte defekt , könnte evtl. Dein Vorgänger zu Fest angezogen haben.


    Bewegt sich denn die druckplatte der Kupplung wenn du am Hebel ziehst ?

  • Puh, da müsst ich nochmal nachschauen. Wie müsste sie sich bewegen? Raus/Rein, oder Drehen?


    Der Vorgänger kann es nicht gekillt haben, wenn dann war das der werte Herr Regenerierer. :D Kann ich mir aber kaum vorstellen. Ich hoffe ich muss den Motor nicht nochmal ausbauen und einschicken. :wacko:


    Hoffentlich bin ich nur zu blöd zum Einstellen/habe nicht das richtige Werkzeug und das löst sich sobald ich Werkzeug und Tipps habe.


    Edit: Wobei... wenn ich mir die Explosionszeichnung so anschaue, sollte ich die Druckplatte im Notfalls sogar selbst gewechselt bekommen.


    Sind ja nur vier Schrauben. Aber vielleicht mache ich das auch zu einfach. ?( Naja. Kommt Zeit kommt Rat. Wenn mich die Kupplung weiter ärgert, muss ich die Getriebeabdeckung mal abnehmen. Öl ist eh noch nicht drin. Aber sie ist so schön mit Hylomar abgedichtet. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Shogun1k ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!