LT vs ZT Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab mir den 63er von zt besorgt. Aljoscha schwärmte davon - wie auch zims. Gesagt getan. der Zylinder läuft seid über 2000km wunderbar. Allerdings muss bei dem Zt auch der Lufi umgebaut werden uuuuuuund die Kupplung sollte angepasst werden. Der Druck lässt alles rutschen - bei mir jedenfalls.


    Vape, 80er HD, 5 Lamellen von LT, "halber MoSe" Umbau, kurzer Krümmer. So schaut aus. echte 70kmh sind bisher drin. Wenn man mehr Luft gibt und sonst alles topp ist sollte mehr drin sein. Meine Karre lauft auch noch zu fett und schreit nach mehr Luft.

  • Wenn ein Kolbenring rasselt, dann müsste der theoretisch richtig viel Spiel in der Nut haben und das habe ich noch nie gesehen...

    Seit einigen Jahren wird hier im Forum ab und an erwähnt, dass die Ringnuten erheblich zu breit bei den Standard-2-Ring-Kolben sind. Da hilft es dann auch nicht, wenn LT die nachbearbeitet. Die Ringnut können sie auhc nicht schmaler machen.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Das "Rasseln" kommt aber nicht von den Kolbenringen... sondern vom z.b. Kippen des Kolbens, zuviel Frühzündung oder falsch eingestellter Vergaser.
    Auch das Nadellager kann rasseln.
    Wenn ein Kolbenring rasselt, dann müsste der theoretisch richtig viel Spiel in der Nut haben und das habe ich noch nie gesehen...


    Mein Motor hab ich genau nach lang tuning eingestellt
    ZZP und Vergaser auch da passt alles , nadellager ist auch neu rein gekommen


    Der kolben ist eben nicht so doll


    Hab in meiner s51 c den einringkolben von lang und der läuft Super

  • seltsamerweise rasselt mein ZWEIring barikitkolben von ZT auch nicht. aber der hat ja auch kein spiel in der laufbuchse. oder jedenfalls nicht so viel das man den sichtbar hin und herwackeln kann



    Ahoi!



  • seltsamerweise rasselt mein ZWEIring barikitkolben von ZT auch nicht. aber der hat ja auch kein spiel in der laufbuchse. oder jedenfalls nicht so viel das man den sichtbar hin und herwackeln kann

    hat jemand gesagt dass ein zt-tuning Kolben rasselt? hat dein mza zweiringkolben den du vorher hattest gerasselt?


    Ich würde eher bei zt kaufen als bei lt aber dass ist nur meine Meinung ohne mich jetzt genauer mit den beiden beschäftigt zu haben.
    .

  • Danke erst mal für die ganzen Antworten :)
    Nun gibt es ja doch relativ viele Optionen..
    Aber lohnen sich die 76ccm, man müsste da ja doch recht viel umbauen, was man bei 63ccm nicht müsste (z.B. Vergaser, Kupplung..) und vorallem lohnen sich 76ccm bei einem 3 Gang Motor? Und wie sieht es bei 76ccm mit der Zündung aus, braucht man eine Vape oder Ähnliches?


    Gruß Tim

  • Danke erst mal für die ganzen Antworten :)
    Nun gibt es ja doch relativ viele Optionen..
    Aber lohnen sich die 76ccm, man müsste da ja doch recht viel umbauen, was man bei 63ccm nicht müsste (z.B. Vergaser, Kupplung..) und vorallem lohnen sich 76ccm bei einem 3 Gang Motor? Und wie sieht es bei 76ccm mit der Zündung aus, braucht man eine Vape oder Ähnliches?


    Gruß Tim


    Ab 70ccm gelten zumindest 1.6er Tellerfeder, 50er Durchmesser im Motorgehäuse. Ob du deine Zündung umbauen musst, kommt auf die Höhe der Drehzahlen an die der Zylinder bringt.
    Vergaser muss man nicht zwangsläufig umbauen. Von M5xx auf M7xx hat sich da auch nichts getan, war immernoch der 16er. Was sich lohnt, liegt immer im Auge des Betrachters.

  • Danke erst mal für die ganzen Antworten :)
    Nun gibt es ja doch relativ viele Optionen..
    Aber lohnen sich die 76ccm, man müsste da ja doch recht viel umbauen, was man bei 63ccm nicht müsste (z.B. Vergaser, Kupplung..) und vorallem lohnen sich 76ccm bei einem 3 Gang Motor? Und wie sieht es bei 76ccm mit der Zündung aus, braucht man eine Vape oder Ähnliches?


    Gruß Tim



    Grüße,


    Die 76ccm sind schon ganz "geil" zum fahren auf dem alten 3 Gang Motor. Dennoch finde ich persönlich das Gesamtkonzept nicht mehr so passend.
    Dazu zählt das Hub/Bohrungsverhältniss und das sehr "kleine" Kurbelgehäuse der M53 Motoren.
    Wenn 76ccm auf den M53 dann bitte mit mehr Hub.
    Der Wirkungsgrad des Motor ist sogesehen sehr schlecht im Verhältnis gesetzt mit einem 70ccm M541 Motor.
    Auch dazu kommt, das man relativ große Kanalflächen im Zylinder braucht um einen größeren Vergaser "gut" aussnutzen zu können. Diesen Platz bieten die M53 Zylinder meistens nicht, wenn man relativ Zahme Steuerwinkel anpeilt, da ja alles in einem Gewissen Verhältniss steht.
    Dazu die erklärung:
    Je geringer der Hub wird umso "flacher" fallen die Kanalhöhen bei einzelnen Steuerwinkeln aus, was wiederrum mit der breite ausgeglichen werden sollte um die Vergaserfläche ausnutzen zu können.


    Dennoch ist es dir überlassen ob du den S78 fahren willst oder nicht.
    Du musst auch bedenken, die 63ccm Zylinder haben eine sehr dünne Wandung der Laufbuchse, was wiederrum zum brechen führen könnte. (Eher nicht der fall, aber man weiß ja nicht)


    Gruß Vincent

    Einmal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!