LT vs ZT Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!
    Ob sich der 76er für dich lohnt musst du wissen. Sicher ist der Aufwand und die Kosten schon erheblich mehr wie beim 63er, die Leistung bzw das Drehmoment dafür aber auch! Der 76er fährt sich ganz anders, gerade im 3-Gang macht er sich sehr gut weil sich viel weniger in hohen Drehzahlen abspielt, das Band ist deutlich breiter. Einen 63er kannst du halt ohne viel Aufwand einfach draufstecken, beim 76er geht das nicht.
    MfG RZT

    Jetzt täglich NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES!
    http://www.RZT.de

  • Bei wem man kauft, muss jeder selbst entscheiden.


    Meine Erfahrungen mit einem 60er von ZT sind nicht so besonders. Sie hatten sich zwar bemüht, etwas anständiges abzuliefern, aber letztlich ist das Kapitel für mich ein einziges Ärgernis. Der Zylinder oxidiert jetzt nach einem Bruchteil der möglichen Laufleistung lustig in meiner Werkstatt vor sich hin.


    Wenn es um 60ccm für den M541 u.ä. geht, würde ich personlich dann lieber bei LT kaufen. Alleine schon weil deren Zylinder, außer man hat Sonderwünsche, am Fuß nicht abgedreht werden. Ich hatte letztens auch mal das Vergnügen mit einem Polizisten, der sich mit frisierten Simmen scheinbar ausgekannt hat. Unter anderem den Zylinder (Abstand der Kühlrippen zum Motor) hat er sich ziemlich genau angesehen. Daneben Auspuff, Vergaser und Luftfilterkasten. Etwas gefunden hat er allerdings nicht. :biglaugh:
    Qualitativ, würde ich behaupten, sind die von LT verbauten MZA-Kolben (bzw. Almot) nicht viel schlechter.


    Wenn der Hubraum größer als 60ccm werden sollte, kann man sich nochmal überlegen, ob man nicht doch zu ZT greift.

  • Alleine schon weil deren Zylinder, außer man hat Sonderwünsche, am Fuß nicht abgedreht werden.


    Ich hatte mir auch den ZT Zylinder gekauft würde aber heute den LT nehmen. Hätte ich das damals gewußt hätte ich mich gleich für LT entschieden.
    Mit der Fahrleistung von ZT bin ich aber bis jetzt zufrieden und der Kolben klingelt auch noch nicht.

  • OK, dann danke ich nochmal für die Hilfe :)
    Was ich mir nun überlegt habe, könnte man icht einfach einen Habicht Motor besorgen (wenn man einen bekommt) und ihn dann auf 63ccm umbauen? Dann wäre man vom preis her doch auch nicht teurer wie bei einem 76ccm Motor und hat warscheinlich fast gleiche Fahrleistung oder irre ich mich da?
    Und ich hab in Ebay ein Angebot gefunden, wo man einen regenerierten Habicht Motor für 230 Euro im Tausch mit einem Kr51/1 Motor bekommt, doch nun frag ich mich ob es sich wirklich lohnt seinen guten DDR Motor deshalb her zu geben :S

    Was meint ihr?



    Gruß Tim

    :)

  • Wenn du dich noch nicht gut auskennst und noch neu bist, dann ist Ebay immer ganz schön heikel in solchen Sachen.
    Da können dir andere hier bestimmt paar Sachen erzählen. Ich persönlich lass bei Simson lieber Ebay aus dem Spiel.. :b_fluester:

  • Freut mich, wenn wir dir ggf. einige Impulse geben konnten...


    Ein "neuer" Motor ist nie ganz unproblematisch, weil man nie weiß, was man bekommt.


    Wenn du den Motor sowieso von Grund auf herrichten willst, kannst du das Experiment wagen. Allerdings kannst du dir selbst da nicht sicher sein, wenn du das Teil z.B. bei eBay schiesst, dass es nicht trotzdem Kernschrott ist.


    Solltest du deinen originalen Motor allerdings erhalten wollen, ist es vielleicht noch die beste Alternative einem missglückten "Tuningopfer" noch ein weiteres Leben zu schenken. Ein bisschen (viel) Glück braucht Mensch da schon. Alleine auf Bildern wird man das zumeist auch nicht ausmachen können...


    Gib im Falle des Falles nicht zu viel Geld dafür aus. Bzw. frag hier vielleicht nochmal. Ich hoffe, die Leute hier sind so fair, dir das nicht vor den Augen weg zu schnappen.

  • Ich bin nun endgültig zu einer Entscheidung gekommen:
    Habicht Motor mit 63ccm Zylinder :)

    Nun hätt ich nur noch ne Frage: Wie viel kann man für einen (gebrauchten) Habichtmotor zahlen?



    Und wenn ich den 63ccm Zylinder drauf habe, welchen Auspuff soll ich nehmen:

    -Normal

    -AOA1, AOA2 oder AOA3


    Wär cool wenn ihr mir ein letztes mal helfen könntet

    :)


    Gruß Tim

  • Und wenn man jetzt doch auf 78ccm umbauen würde müsste ja auf jeden Fall ne stärkere Kupplung rein, aber wie siehts mit der Kurbelwelle aus, reicht eine regenerierte oder muss gleich ne Sportkurbelwelle für über 100 Euro rein?
    Und ich hab jetzt nochmal alles durchgerechnet und hab erfahren, dass ich, wenn ich das 78ccm Kit von RZT Tuning nehme keine wirklich hohen Mehrkosten im Vergleich zu einem 63ccm Satz z.B. von ZT Tuning habe. Aber ich habe im Internet erfahren, dass RZT Tuning nicht gerade der beste Tuner sein soll:S

    Wie siehts beim 78ccm Umbau von RZT aus, taugt der was?




    Gruß Tim:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!