LT vs ZT Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich denke da hast du dich verrechnet...

  • Bei meinen Berechnungen hab ich mich auf den 63ccm Komlettumbau Stage 2 von ZT Tuning und den 78ccm Umbau von RZT Tuning beschränkt und die liegen preislich nicht weit auseinander ;)


    Gruß Tim

  • Hol dir einen guten 63er, bei den alten Motorentypen sind gute Ersatzteile rar, besonders Getriebeteile, deswegen sanftes Tuning der Langlebigkeit wegen.
    Wenn du Bock auf basteln hast probier die 78cc, aber rechne damit, dass es nicht lange hält. Da sind 63cc entspannter.

  • Ok Leute,
    Habe mir nun einen Habicht Motor zugelegt und dieser wird gerade bei ZT Tuning auf 63ccm Stage 1 umgebaut.

    :)


    Es wird eine Vape und der AOA 3 Auspuff verbaut. Von ZT Tuning habe ich erfahren, dass der Motor mit Original Ritzel, ca. 70-75km/h schafft und sie
    haben gesagt, dass man auch ein einen Zahn größeres Ritzel vorne montieren kann.


    Nun hab ich eine Frage:
    Muss ich ein 14er oder 15er Ritzel montieren bzw. welches würdet ihr empfehlen?

    :)


    Und nochmal Danke für eure Hilfe, Gruß Tim

  • Du solltest vielleicht beide ausprobieren (so teuer sind sie ja nicht)
    Wenn ich (100Kg+) dir sage nimm das 14er weils bei mir gut ist, du aber 70 kg bist....
    Ich im Flachland wohne, du im Gebirge....
    Ich auf wahnsinnsbeschleunigung stehe, du auf Topspeed etc...
    Ist das nicht auch der Tuninggedanke, ein für sich selber perfektes Fahrzeug zu bauen?!

  • hallo, kann dir meine Erfahrung mit dem LT 63 mitteilen.


    Bedüsung ändert sich komplett ist aber im Lieferumpfang enthalten. Ich fahre in mit ner 85er HD und nem 2.0 Nadelventil um den Schwimmerstand niedrig zu halten.
    Luft kannst du alles original Lassen. Luftfilterumbau wird empfohlen läuft aber auch ohne Top.
    Auspuff kannst du original lassen. Umbau wird empfohlen, läuft aber auch ohne TOP.
    Meine Unterbrecher Zündung hat das ganze ca. 400 KM überlebt . dann bin ich freiwillig auf ne E Zündung (Vape) umgestiegen.
    Die Drehzahlen sind zuviel für ne U- Zündung.
    Bei meinem m53/2KF ist mit 14er Antriebsritzel untenrum einfach nur Qual. oben raus gehts natürlich besser. Also ich fahr nen 13er um den Anschluss zu bekommen, nachm Schaltvorgang. Mit 14er muss ich die Gänge dermaßen auslaaatschen. Nich so toll. Ansonsten voll zufrieden mit dem LT.

    Einmal editiert, zuletzt von In$omnia ()

  • Ok, dann werde ich zu beginn mal mit dem 15er fahren, da ich unter 70 Kilogramm wiege, im Flachland wohne und ja den Habicht Motor hab, wodurch ich die Gänge nicht allzu hoch ausdrehen muss, schätze ich.
    Und wenns nicht klappt wechsel ich halt auf ein 14er :)




    Gruß Tim

  • Du solltest vielleicht trotzdem beide versuchen...
    Bin vor ner Halben stunde mit der Schwalbe meiner Dame gefahren, die hat nen kleineres ritzel als ich....
    jetzt überleg ich auch...

    :panic:

  • An deiner Stelle würde ich den Motor erstmal mit der originalen Übersetzung einfahren.Nach der Einfahrzeit wirst du ja sehen wie der Motor geht und ob dir die Geschwindigkeit/Beschleunigung ausreicht oder ob du doch mal ein anderes Ritzel testest.
    Im Bezug auf den Luftfilter muß ich In$omnia wiedersprechen.Ohne einen Luftfilterumbau wirst du die angegebene Leistung nicht erreichen.
    Ich hatte meine Schwalbe kürzlich erst bei ZT auf dem Leistungsprüfstand.Obwohl ich einen MOSE-Luftfilter habe,war die Leistung nochmal um 0,5PS höher durch einen geänderten Ansauggummi.
    Also es muß schon alles genau passen,um die 6PS rauszuholen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!