Durchflussmenge Benzinhahn/ Schwimmernadelventil

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,

    nachdem ich bei einer Schwalbe das Problem hatte, daß bei Vollgasfahrten relativ schnell die Vergaserwanne leer zu laufen schien, habe ich mir Mal den Spass gemacht und die Durchflussmenge gemessen.

    Im Tank sind etwa 5l gewesen.

    Benzinhahn ist ein EHR (neu) mit Wassersack.

    Bei nur angeklemmten Benzinschlauch kamen ca 260ml/ min.

    Hänge ich das Vergaseroberteil ohne Schwimmernadelventil dran, reduziert sich das Ganze auf 200ml/min.

    Bei eingebauten SNV mit 15er Düse waren es dann nur noch 130ml/min.

    Mit 25er Düse 180ml/min.

    Bei eingebautem Filter würde sich das Ganze wahrscheinlich noch weiter reduzieren.

    Hat das schon einmal jemand so gemessen, daß man Mal Referenzwerte hätte?


    Warum begrenzt man bei der Schwalbe, wo der Benzinfluss ohnehin problematisch ist, das Ganze noch absichtlich durch die 15er Düse im SNV?


    Schönen Abend noch.

  • Ich hoffe du hast den Benzinschlauch, bzw. Den Vergaser bei deinen Messungen auf der selben Höhe gehabt als wäre er eingebaut, ansonsten ist dein Messergebnis falsch.

    Da ich mich damit auch schon befassen durfte kann ich dir sagen dass es Benzinhähne mit erhöhter Durchflussmenge gibt, und dass man die Schlauchanbindung am Benzinhahn ändern kann, um ein Abknicken zu verhindern.


    Mfg Jan

  • Warum begrenzt man bei der Schwalbe, wo der Benzinfluss ohnehin problematisch ist, das Ganze noch absichtlich durch die 15er Düse im SNV?

    Kann ich jetzt überhaupt nicht bestätigen. Ich hab 2 originale Schwalben (1er und 2er), und Benzinfluss war mit den Originalkomponenten niemals ein Problem.

  • Du kannst die 2 Bohrungen im SNV auf 3mm aufbohren so kommt auch mehr durch.

  • Könnte auch am Steigröhrchen liegen. Dann den innendurchmesser vergrößern, wenn auf reserve mehr durchfluss ist

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Hallo,

    und danke für alle Beiträge. Die Maßnahmen den Durchfluss zu erhöhen sind mir bekannt. Mich wunderte es nur, daß diese Probleme auftreten. Bei Stinomotoren kenne ich sowas nicht. Ich werde auch Mal die Durchflussmenge mit anderen Vergasern kontrollieren. Normalerweise sollten 180ml durch das SNV ja mehr als genug sein.

  • Vielleicht ist beim Guss des Gehäuses irgendwas falsch gelaufen bzw. eines der Einzelteile des Benzinhahnes bzw. des Vergasers war nicht entgratet…eine Qualitätskontrolle ist doch bei den Bauteilen aus Fernost nicht wirklich zu erwarten.

    Nach 2 Takten lässt sich‘s besser tanzen ;)

  • Warum begrenzt man bei der Schwalbe, wo der Benzinfluss ohnehin problematisch ist, das Ganze noch absichtlich durch die 15er Düse im SNV?


    Das ist doch Standard bei jedem Stino BVF, egal welche Modellreihe?

    Ich denke hier wurde einfach nichts größeres Verbaut, da es im Normalfall keine Probleme damit gibt.


    mfg

    :b_wink:

  • Das 15er SNV reicht auch für ne MZ locker aus, wenn denn genug durch den Hahn geht. Dort liegt zumeist der Hund begraben. Seien es verquollene oder verdrückte Dichtungen, oder aber Dreck im Knebel. Ohne die Sachen weitestgehend zu zerlegen, wird bei mir einfach nichts mehr verbaut. Zu viel Zirkus schon gehabt. Da nehm ich mir lieber die 10 Minuten, um den Hahn nochmal zu zerlegen und zu kontrollieren, als dass die Leute mit "deinem Problem" nochma auf der Matte stehen.


    Gruss


    Mutschy

  • Hi,

    mutschy durch den Hahn gehen 260ml. Problem ist( ich muss sie heute erst wieder fahren), das nach kurzer Vollgasfahrt die Leistung plötzlich weg ist bzw der Motor dann ausgeht sobald ich die Kupplung ziehe. Wartet man ein paar Sekunden läuft sie völlig normal, bis zur nächsten Vollgasrunde. Bei Teillast gibt es keinerlei Probleme.

    Eine andere Erklärung habe ich aktuell noch nicht.

    Jetzt mit 180ml/min,die durch das SNV gehen, kann die Kraftstoffversorgung eigentlich nicht mehr das Problem sein.

    Bzw eigentlich sollte sie das schon vorher nicht gewesen sein. Vielleicht übersehe ich auch was bzw gucke am falschen Ende.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!