Durchflussmenge Benzinhahn/ Schwimmernadelventil

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,

    mutschy durch den Hahn gehen 260ml. Problem ist( ich muss sie heute erst wieder fahren), das nach kurzer Vollgasfahrt die Leistung plötzlich weg ist bzw der Motor dann ausgeht sobald ich die Kupplung ziehe. Wartet man ein paar Sekunden läuft sie völlig normal, bis zur nächsten Vollgasrunde. Bei Teillast gibt es keinerlei Probleme.

    Eine andere Erklärung habe ich aktuell noch nicht.

    Jetzt mit 180ml/min,die durch das SNV gehen, kann die Kraftstoffversorgung eigentlich nicht mehr das Problem sein.

    Bzw eigentlich sollte sie das schon vorher nicht gewesen sein. Vielleicht übersehe ich auch was bzw gucke am falschen Ende.

    Der Schwimmerstand stimmt?

  • Hi,

    das Moped läuft ganz normal. Wie oben beschrieben, nach kurzer Vollgasfahrt fehlt die Leistung und der Motor geht beim Ziehen der Kupplung aus. Warte ich 10 Sekunden, kupple wieder ein, läuft die Schwalbe wieder ganz normal, ruhig im Leerlauf, nimmt sofort Gas an. Bis es wieder auf Vollgasfahrt geht. Das Ganze ist problemlos reproduzierbar.

    Ob das jetzt noch so ist, nachdem ich die Durchflussmenge definitiv in einem sehr guten Bereich habe, werde ich später berichten.

  • was du eventuell auch noch in Betracht ziehen solltest, das dein snv mit montierte schwimmerkammer nicht weit genug öffnet weil der schwimmer irgendwo kantet.

    Hi,

    ich hatte beim Messen der Durchflussmenge zuletzt die transparente Vergaserwanne montiert.

    So könnte ich den Schwimmerstand kontrollieren und gleich sehen wie schnell die Wanne vollläuft.

    Das kann ich daher ziemlich sicher ausschließen.

    Rein logisch, kann ich mir immer noch nicht vorstellen, daß 130ml/min nicht schon ausreichend sind, wenn sie durch das SNV kommen. Sollte die Problematik weiter auftreten werde ich um diese Baustelle zu schließen einen Vergaser von einer anderen Schwalbe montieren, der problemlos seine Arbeit verrichtet. Falls dem dann immer noch nicht so ist, wird weiter gesucht. Aktuell wüsste ich dann nur nicht mehr wo. ???

  • Ich hatte mal so ein ähnliches Problem bei der S70, da lag es aber daran das die Hauptdüse locker im Düsenstock saß, hat dann erst garkein Vollgas angenommen.


    Mal zu den Grundsätzen:

    Genügend Luft bekommt sie ( Schonmal ohne Gummischnuffi probiert ?)

    Der Funke kommt auch zum richtigen Zeitpunkt? ( Probleme beim Kerzenstecker, Kerze)

    Wie sieht’s mit möglicher Nebenluft aus ?


    Falls das alles ausscheidet würde ich es erstmal mit der Bedüsung des anderen Vergasers probieren, so kannst du eventuell ausschließen ob es an dem Vergaseroberteil selber liegt.

    Nach 2 Takten lässt sich‘s besser tanzen ;)

  • Hi,

    die Schwalbe ist komplett neu aufgebaut.

    Der Motor wurde überholt. Alles Stino mit der originalen Absauganlage, neuem geölten Luftfilter, neuer Abdeckung inkl Dichtung. Luftberuhigungskasten ist ebenfalls sauber und dicht.

    Ich würde daher alles von Dir genannte ausschließen wollen. Bei Nebenluft sollte sie auch andere Symptome haben. Leerlauf ist gleichmässig, hängt gut am Gas. Fährt sich bis zur Problematik tadellos.

  • Okay. Bei meiner /1 musste ich auch von der Ansaugstrecke ( Luftberuhigungskasten mit Schlauch zum Lenkerblech weggehen weil sie damit partout nicht laufen wollte, hab dann auf den Ansauggummi in T- Form umgebaut seitdem läuft sie…aber das ist eine andere Geschichte…ich würde es an deiner Stelle dennoch einmal ohne Ansauggummi probieren..einfach um eine mögliche Fehlerquelle aus der Richtung auszuschließen.

    Mitunter ist es ja manchmal ein Zusammenspiel aus mehreren Dingen.


    Ist der Tank neu gekommen im Zuge der Restaurierung ?

    Nach 2 Takten lässt sich‘s besser tanzen ;)

  • Hi,

    Tank wurde mit Zitronensäure gereinigt und weil ich ihn nicht ordentlich ausgespült hatte und er danach länger in Öl gebadet lag, es aber erhebliche Verstopfungsprobleme gab, haben wir ihn zuletzt nochmal ordentlich gereinigt.

    Ich habe jetzt eine kleinere Probefahrt gemacht, auf denen ich die letzten Fahrten aber immer die Probleme problemlos reproduzieren konnte. Sie lief zum Glück jetzt absolut tadellos. Allerdings werde ich, sobald ich wieder gesund bin, nochmal eine längere Strecke fahren.

    Rein logisch betrachtet, kann die 25er im SNV nicht das Problem sein. Läuft ja in unendlich vielen Mopeds.mit 15er. Sei es drum.

    Bis hierhin danke für jeden einzelnen Tip/ Hinweis. Ich hoffe, daß ich an dieser "Tonne" keinen mehr ausprobieren muss. ???

  • Eine unzureichende oder verstopfte Tankdeckelentlüftung macht sich ähnlich bemerkbar.


    Mit der durchsichtigen Vergaserwanne müsstest du doch sehen ob der Vergaser leer ist wenn die Probleme auftreten?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!