Interessant, was bei alles bei uns so getüfftelt wird!
https://www.mdr.de/thueringen/…a-elektroantrieb-100.html
Simson mit Elektroantrieb
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Der Elektro SR hat in Bernau alles abgezogen
-
Interessant, was bei alles bei uns so getüfftelt wird!
https://www.mdr.de/thueringen/…a-elektroantrieb-100.htmlRelativ, solche Umbau-Projekte gibt es schon einige.
In dem Fall sieht nach S-Pedelec/E-Bike45 Technik aus die in eine Simson gepackt wurde.Mit der Reichweite würde ich da schon mal nicht klar kommen, damit uninteressant.
1994 hat Simson selber schon ein Moped mit Elektroantrieb auf den Markt gebracht,
den SR50 Gamma E
Reichweite 65km, Vmax 45km/h, Preis für 5759 DM = 2944.53€Wenn man da die neue E-Schwalbe dagegen stellt
Reichweite 67km, Vmax 45km/h, Preis 5449 €Ich sehe da nur eins was sich da wirklich weiter entwickelt hat.
-
Und da liegt für mich auch das wahre Elektro- Dilemma. Einfach unbezahlbar. Oft noch in Kombination mit mangelhafter Reichweiten.
-
Ein Bekannter von mir hat nen Spatz auf E-Antrieb umgebaut.
Das Gehäuse vom Motor wurde ausgeräumt, darin fand ein Elektromotor seinen Platz. Der Tank ist nur noch Attrappe, aber wenn du den Tankdeckel aufmachst, siehst du den Ladestand des Akkus, der sich aufm Heckgepäckträger befindet.
In der Summe stecken ~1.000€ und jede Menge Arbeit drin, incl Zulassung für den Straßenverkehr.Hier isser, der E-Spatz:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruss
Mutschy
-
Und da liegt für mich auch das wahre Elektro- Dilemma. Einfach unbezahlbar. Oft noch in Kombination mit mangelhafter Reichweiten.
Das Dilemma war und ist die Reichweite und Ladezeit, damals wie heute https://www.mdr.de/zeitreise/e…bile-aus-leipzig-100.html
-
Der Elektro SR hat in Bernau alles abgezogen
Des Klappstuhls E-Schwalbe war ooch nich schlecht. Von ihm war auch der ESR.
-
darf man das Vergewaltigung nenen
-
Wie der Mann deine Mutter als er sie durch die Strumpfhose bumste und das brauchbare darin hängen blieb?!
-
Wie der Mann deine Mutter als er sie durch die Strumpfhose bumste und das brauchbare darin hängen blieb?!
Herr Sternburg...
nicht so ordinär, bitte, wenn‘s irgendwie zu ermöglichen sein könnte. -
Und die E Schwalbe hat Klappstuhl schon vor 10 Jahren gebaut.
Mittlerweile auch einige komplette E Autos.
Genial der Mann! -
Und die E Schwalbe hat Klappstuhl schon vor 10 Jahren gebaut.
Mittlerweile auch einige komplette E Autos.
Genial der Mann!Na will nicht bestreiten das Klappstuhl eine genialer Mann ist,
aber E-Fahrzeuge sind keine neuzeitliche Erfindungen.
E-Fahrzeuge gab es schon Mitte 1800,
E- Autos sowie E-Transporter, E-LKWs baute zb. die Leipziger Firma Bleichert schon 1920.
Wer zu DDR Zeiten mal mit der Bahn gefahren ist, der erinnert sich sicherlich auch an die Elektrokarren, die auf dem Bahnsteig fuhren.
Simson brachte 1994 ein elektrischen SR50 auf Markt, lange vor der neuzeitliche Elektromobilität.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!