Simson mit Elektroantrieb

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • welche eingetragene höchstgeschwigkeit hatte den der originale e-roller von damals? Ich denke wenn man diesen als Grundlage für die Eintragung nimmt, könnte man auch dessen höchstgeschwindigeit eintragen.

    Soweit mir bekannt basiert dieser ja auf der sr50 Plattform.

  • Frage: Wenn man sich eine Re-Import zulegt und diese auf Elektroantrien umbaut, diese was eh geschehen muss, bei TÜV neu zulassen muss, ist eine 60ger wieder möglich? Ich weis, könnte beim TÜV selbst nachfragen, aber zunächst die Frage an euch. Wäre schön, wenn jemand von euch schon diese oder jene ERfahrung gemacht hat.

    Nein,

    Importierst du ein Fahrzeug und willst dafür deutsche Papiere haben, muss es den bundesdeutschen Vorschriften entsprechen und laut diesen gibt es nun mal kein KKR was 60km/h darf.

    Unter den 60km/h "Bestandschutz" (die Regelung im Einigungsvertrag betreffend der DDR-KKR) fallen nur die KKR für die eine KTA-BE besteht.


    Laut Wikipedia lief er nur 45km/h obwohl damals ja noch 50 erlaubt waren

    So ist es auch.

  • Nein,

    Importierst du ein Fahrzeug und willst dafür deutsche Papiere haben, muss es den bundesdeutschen Vorschriften entsprechen und laut diesen gibt es nun mal kein KKR was 60km/h darf.

    Unter den 60km/h "Bestandschutz" (die Regelung im Einigungsvertrag betreffend der DDR-KKR) fallen nur die KKR für die eine KTA-BE besteht.


    So ist es auch.


    Bei einem sehr umfangreichen Umbau wie dem Wechsel des Antriebskonzepts vom Zweitakter auf E-Antrieb würde der "60 km/h Bestandsschutz" vermutlich sowieso verloren gehen.

    Da gehe ich auch davon aus, daß der Umbauer als neuer Fahrzeughersteller in den Fzg.-Papieren erscheinen könnte...

    Mich würden die vermutlichen Kosten und der rechtliche Aufwand für die Abnahme abschrecken.

    Kann man natürlich aus Liebhaberei machen - wirtschaftlich vernünftiger wäre der Kauf eines am Markt verfügbaren E-Rollers oder E-Mopeds.

  • Alternativ könntet ihr versuchen so einen recht seltenen SR50-E zu ergattern, dann hättet ihr wenigstens ein Originales Schmuckstück und keine Probleme zwecks Zulassung etc.

  • Das ist wiederum auch richtig, jedoch wird es mit einem SR50 als "Eigenbauelektro" auch nicht viel besser und anders aussehen. Noch dazu kommt eben der Punkt das jemand das ganze Zulassen und für "Straßentauglich" befinden muss. Ein wichtiger Aspekt ist ja auch ob und wenn ja wieviel höher das Drehmoment beim Elektroantrieb/Motor liegt im Vergleich zum normalen Stino 2 Takter (zwecks Rahmenverstärkungen, Bremsen, Fahrwerk etc.). Bei Autos zieht ja so ein E-Motor schon ganz schön kräftig an.

  • Da gehe ich auch davon aus, daß der Umbauer als neuer Fahrzeughersteller in den Fzg.-Papieren erscheinen könnte...

    und dann ist eh nur 45km/h drin.

    Kann man natürlich aus Liebhaberei machen

    Das ist doch keine Liebhaberei für mein Verständnis, Liebhaberei ist für mich wenn die Karre so erhalte.

    Wenn man was modernes haben will dann sollte man sich ein E-Roller/Moped kaufen und nicht die alten, Historischen verkrüppeln.

  • Es gibt Elektroumrüstsätze zu kaufen (Schwalbe, SR50, S50/51) mit denen du die 60km/h Zulassung erlangen kannst, sofern die auch vorher schon 60 fahren durfte. Mehr oder weniger Plug & Play zu wechseln, mit Papieren für die Zulassung.

    Hier mal ein Beispiel
    https://second-ride.de/crowdfunding/

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Im Grunde hast du ja recht, jedoch kann eben jeder selbst mit seinem Eigentum anstellen was er will. Wobei in dem Fall wahrscheinlich Kosten und Nutzen weit auseinanderliegen. Ich würde daher auch eher dazu raten einen E-Scooter anzuschaffen und einen SR50 dann eher als 2. und Schönwettermoped zu halten ^^

  • Gefühlt kann man bestimmt bei Anschaffung eines SR50 und dem (entsprechenden) Elektroumbausatz und anschließender Abnahme/Eintragung gleich einen NIU oder so kaufen (ist aber nur so aus meinen Gedanken heraus).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!