Simson mit Elektroantrieb

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja generell nur noch Elektro funktioniert nicht.... wie/wo sollen denn alle Elektrofahrzeuge geladen werden? Das ist doch schlichtweg nicht möglich, gerade in größeren Wohngebieten mit Mehrfamilienhäusern usw....

  • Mal ganz abgesehen davon, das es zu wenig Ladesäulen gibt, müsste auch die Stromproduktion mehr als verdoppelt werden.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Naja generell nur noch Elektro funktioniert nicht.... wie/wo sollen denn alle Elektrofahrzeuge geladen werden? Das ist doch schlichtweg nicht möglich, gerade in größeren Wohngebieten mit Mehrfamilienhäusern usw....

    Sicher nicht und das behauptet hier an dieser Stelle auch keiner. Es geht hier auch nicht um die generelle Nutzung der Elektroenergie zur Fortbewegung. Es geht vielmehr um die Machbarkeit und das Fortbestehen der DDR Fortbewegung und deshalb sehe ich keinen Grund sich nicht auch damit zu beschäftigen.

  • Das sehe ich auch so.

    Ganze Betriebe liefen mit E-Fzg.

    Eidechse, Hebefahrzeuge und und und


    z.B. in der Zentralwerkstatt Regis- Breitingen

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Eidechse, Hebefahrzeuge und und und


    z.B. in der Zentralwerkstatt Regis- Breitingen

    Schön und gut, diese mussten aber auch keine Reichweiten von mindestens 100Km erreichen, daher auch nicht wirklich ein Vergleich. Eine Simme auf Elektro umbauen kann man machen wenn man zu viel Geld hat und das Teil nur mal am Wochenende für kleinere Ausfahrten nutzt. Im Alltag ist sowas doch zwecks zu niedriger Reichweite eher nutzlos, außer man fährt nur wenige Kilometer.

  • Versuchs doch einfach. die 1200 gegenüber der Umrüstung der Simson (so man eine hat) und der Zamper, das Ding letztendlich auf die Staße zu bringen, wäre es Wert. Und wenn doch nich so den Vorstellungen genüge getan wird, kann man die E-getriebene Karre ja wieder veräußern

    Ja, ich werde meine Überlegungen weiter reifen lassen. Der driekte Druck findet nicht statt. Es sind eben Überlegungen, die ich anstelle, damit man diese Fahrzeuge weiter auf der Straße sehen kann. Und sollte ich mich tatsächlich für ein neues Projekt entscheiden, dass anstelle eines Verbrenners dann einen E-Motor haben wird, werde ich euch sicher daran teilhaben lassen.

  • Es sind eben Überlegungen, die ich anstelle, damit man diese Fahrzeuge weiter auf der Straße sehen kann.

    Sorry aber klingt für mich als ob du meinst, das du nächstes Jahr nicht mehr mit einen Verbrenner, also einer Simson fahren darfst.

    2035 hat die Regierung beschlossen das keine neuen Verbrenner mehr verkauft werden dürfen.

    Ich sehe zwar nicht, das das so kommt und auch umsetzbar ist, aber selbst wenn, ist dann noch lange nicht schluss mit dem Verbrenner.

    Alle die bis 2035 zugelassen Verbrenner laufen weiter und im Schnitt läuft ein PKW 10- 15 Jahre.

    Da sind wir dann im Jahr 2045/50........


    Davon abgesehen, wird bei einen zurückgehen Benzin/Diesel Bedarf, der Rohöl Preis sinken.

  • nein, nur klimaneutrale sollen dann verkauft werden. Das is a) unmöglich und b) nich automatisch das Aus für den VeVerbrenner

    Na ganz aktuell haben sie beschlossen das ab 2035 keine Verbrenner mehr verkauft werden dürfen.

    In 4 Jahren soll geschaut werden was dann ewen mit Wasserstoff, e-Fuels

  • Das Verbrenner-(Neuwagenverkaufs)-Aus greift aber erst ab einer gewissen Jahresverkaufsstückzahl und nicht für die gewerblichen Flottenmodelle, richtig? Dann fahren in der Tat noch genügend neuzugelassene Verbrenner herum. Ob der Rohölpreis/Raffeneriepreis sinkt, wenn weniger Menge abgenommen wird und einige Produzenten/Vertreiber sich auf andere Abnehmer konzentrieren, bleibt wohl abzuwarten. Ich gehe eher von einer Teuerung und geringeren Netzdichte an Tankstellen aus,.. Rede aber auch von einer Zeit in 20 Jahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!