Eben, die Elektromobilität ist ja genauso alt wie die Verbrennermobilität. Deswegen ist es im Endeffeckt erschreckend, dass die E-Mobilität in den letzten Jahren als Technologie vom anderen Stern zum horrenden Preis verkauft wird. Keine Ahnung wie sich ein normaler z.b einen Tesla leisten kann,, oder eine Zero (Motorrrad für über 20000€)

Simson mit Elektroantrieb
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Eben, die Elektromobilität ist ja genauso alt wie die Verbrennermobilität. Deswegen ist es im Endeffeckt erschreckend, dass die E-Mobilität in den letzten Jahren als Technologie vom anderen Stern zum horrenden Preis verkauft wird. Keine Ahnung wie sich ein normaler z.b einen Tesla leisten kann,, oder eine Zero (Motorrrad für über 20000€)
Sogar älter als Fahrzeuge mit Verbrenner.
-
Damit das für alle erreichbar sein wird, braucht man einen großen Gebrauchtfahrzeugmarkt, um auch Fahrzeuge im
unteren Preissegment erwerben zu können. Bis dieser aber erstmal aufgebaut ist, warten wir bestimmt nochmal ca.
50-60Jahre. Auch Unsereins mit Mitte 30 ist bis dahin wahrscheinlich schon zu Staub und Asche zerfallen. Wir werden
höchstwahrscheinlich nicht mehr davon profitieren können. Würde man schon vorher die Verbrenner verbieten, würde
das einer Enteignung und Demobilisierung gleichkommen.
Man muß ja auch zur Arbeit kommen und auch wieder zurück. Gerade im ländlichen Bereich. Dafür müßte der ÖPNV ganz
anders aufgebaut sein. Gerade dann (ganz böse), wenn man in 3 Schichten arbeitet, womöglich noch rollende Woche.
Dies wird für Personengruppen interessant sein, die pendeln müssen und sich eben nicht so ein Fahrzeug leisten können.
Und direkt zum Arbeitsort hinziehen, können wahrscheinlich nur die Allerwenigsten. -
Mal als kleiner Denkanstoß: Woher kommt der Strom für die ganzen E-Fahrzeuge?
(Wehe es schreibt wer: Aus der Steckdose.
Das meine ich nicht.)Ist das besser als ein Verbrennungsmotor?
-
Meistens aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.
-
autsch. Informiert euch besser woanders zu dem Thema.
-
Wünsche gut geruht zu haben. Zumindest in diesem Teil des Forums.
Es sind ja nun schon wieder ein paar Tage vergangen und ich möchte diese Thema zu neuem Leben erwecken.
Warum? Nun ich hatte eigentlich vor für meine angehende Verkehrsteilnehmerin und Tochter eine S51 Elektronik herzurichten. Was ich zugegebenermaßen auch schon getan hatte. Nur das leidige Problem bei den Zweitaktern ist nunmal die echte Zuverlässigkeit und natürlich die Handhabung. Also das mit der Zuverlässigkeit ist ebenso ein Streitthema, wie die Handhabung, aber was sollte nun meine Kleene machen, wenn die Karre ausgeht und nicht mehr anspringen will? Richtig. Stehen lassen.
Was ich meine ist, ich habe mir Gedanken darüber gemacht einen SR 50 Roller mit einem Elektroantrieb auszurüsten. Sicher sind hier Zuverlässigkeit und Handhabung die Kreterien, die man sich stellen müsste, nur ist das "Auftanken" an der Steckdose weitaus leichter für eine -Zukurzgeratene- als das Mixen und Einfüllen von Benzin. Und fahren kann sie ja auch nur, wenn der "Akku-Tank" voll ist.
Und bitte, ich weis der typische Sound und der Duft sind dann leider nicht mehr vorhanden. Ich weis.
Es gibt ja da die beiden Ingeneure die eine brauchbare Lösung erfunden haben und nun dies als alternative gerade für unsere Simsons gedacht haben. Denn diese wollen wir ja auch noch in 10 und 20 Jahren fahren, wenn der normale 2-Takt-Sprit nicht mehr benutzt werden darf (man weis ja nie). Und ja, ich weis diese Technik ist noch recht neu, aber was ich auch weis ist, dass es eine Zulassung dafür gibt.
Nun gilt es ja eine passende SR 50 zu bekommen. Habe schonmal geliebäugelt. Problem an der Sache ist, dass die Angebote scheinbar zuhauft als Re-Importe und weniger als echte DDR zugelassene zu geben gibt.
Frage: Wenn man sich eine Re-Import zulegt und diese auf Elektroantrien umbaut, diese was eh geschehen muss, bei TÜV neu zulassen muss, ist eine 60ger wieder möglich? Ich weis, könnte beim TÜV selbst nachfragen, aber zunächst die Frage an euch. Wäre schön, wenn jemand von euch schon diese oder jene ERfahrung gemacht hat.
Gruß
-
Mit einem aktuellen Elektroantrieb wirst du die 60Km/h nicht fahren dürfen nehme ich an, es wird dann wohl eher so gehandhabt wie mit den Elektro-Chinaböllern die nur 45Km/h fahren dürfen. Aber das ist wie gesagt nur eine Annahme, es könnte durchaus auch sein das es durch das Baujahr dann anders gehandhabt wird, würde mich aber wundern wenn du das komplette Moped abänderst, es kommt ja dann eher einem Neubau (mit neuer Erstzulassung) als einer Restauration nahe.
-
Das was mich an dem Elektroset abschrecken würde, wäre die geringe Distanz, die man zurücklegen kann. Das wären doch nur 70-100km, oder trügt mich mein Hirn?
-
Diese Reichweite wäre dann aber auch nur der totale Idealfall, im realistischen Alltagsbetrieb bei nicht "Idealtemperaturen" oder Bergauf etc. kommen am Ende wohl nur um die 50Km Reichweite zusammen. Das dürfte dann gerade so für den täglichen Schul/Arbeitsweg ausreichen wenn man brav jede nacht (oder jede 2.) aufläd.
-
Warte mal ab ob der S51 Elektroumbau auch tatsächlich so funktionieren wird wie das geplant ist. Hauptproblem ist beim SR50 dann wohl der deutlich engere Bauraum im Blechprägerahmen in den die Ingenieure den Motor damals schon etwas "kreativ" einbauen mussten. Der Schwalbe Rohrahmen ist unten ja trotz Blechkleid und Motortunnel noch ziemlich offen
-
Auch einen SR50 hatte Klappstuhl vor Jahren schon sehr gut umgesetzt.
War seinerzeit oft am 1.Mai in Bernau zu erleben. Auch auf der Rennstrecke...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!