Beiträge von mops

    hiho,


    habe vor 4 tagen meine S50N gegen eine schwalbe KR51/1 baujahr 1976 getauscht.
    die s50n ging natürlich in gute hände und ich sehe sie ca. jede woche wieder..


    zur schwalbe... die kannte ich schon länger und auch die macke, dass sie beim fahren leicht nach rechts zog. wir tauschten damals schon die vorderen dämpfer und das problem war schon ein wenig milder.. trotzdem machte der lenker selbst komplett nach links eingeschlagen in der luft wieder einen dreher nach rechts, ohne auch nur die spur davon, wieder zur mitte zu drehen


    demnach wechselte ich vor 3 tagen dann den vorderen schwingenträger. dabei stellte ich fest, dass die alte lenkstange etwas krumm war, aber nicht viel. der lenker gleitet jetzt immer zur mitte, wenn man ihn rechts oder links loslässt in der luft


    trotzdem hat die schwalbe noch einen leichten dreh nach rechts. kann es möglich sein, dass die hinteren stoßdämpfer auch noch was abgekriegt haben bzw durch die krummfahrt sich unterschiedlich abgenutzt haben (dem vorbesitzer störte der drall nicht)? oder kann es auch damit zusammenhängen wenn z.b. die kettenspanner ungleichmäßig gespannt sind?


    brauche rat


    hier erstmal 2 fotos vorher (tunnel hab ich natürlich auch und der lack sieht auf den fotos besser aus, als er eigentlich war..))


    und ein foto nach dem fast fertigen lackieren in hellelfenbein


    mfg

    huhu,


    wollte euch meine schwalbe nochmal gesondert vorstellen.


    also es ist ne kr51/2, baujahr 1985. leider nur 3-gang
    beim kauf für 250 euro hatte sie erst 600km (echte) gelaufen und bis auf den panzer wurde alles in originallack neu lackiert


    speichen sind noch komplett ohne rost..


    habe die schwalbe damals teilzerlegt bekommen und nach dem zusammenbau wollte sie einfach nicht.. nach unendlichen rumprobieren an der zündung schmiss sie ein paar fehlzündungen, lief aber letztenendes doch nicht.


    ich baute eine e-zündung ein und dann kam sie beim ersten kick


    wenn es meine erste schwalbe gewesen wäre, hätte ich shcon aufgegeben. hatte aber damals meine erste für 60 euro bekommen und daher schon etwas erfahrung. ausserdem viele hilfe von anderen simmifahrern


    naja hier erstmal bilder:


    in der garage


    an der elbe



    fotoshooting zusammen mit meiner S50N und ner schwalbe von einem kumpel






    letzte bilder sind leider nur vom handy
    kennzeichen ist an der S50 jetzt auch richtig befestigt mit einem lochblech vom rücklicht hinab



    als nächstes wollte ich die ladeanlage vom SR50 indie schwalbe verpflanzen, da ich ständig das problem mit der leeren batterie habe.


    mal sehen, was noch so kommt..


    mfg
    mops

    so, jetzt ist sie angemeldet und fährt ohne murren auf deutschlands straßen :D


    noch eine frage: was ist an der S50N soviel anders gegenüber der schwalbe...es kommt mir so vor, als wiege die s50 20kg weniger, schon allein beim auf und abbocken ... auch in kurven..die s50 ist viel leichter , laut typenschild aber nur ca. 5kg?!



    total anderes fahrgefühl

    sieht gut aus... hatte auch mal kurzzeitig ne restaurierungsbedürftige S50B, hab sie aber weggegeben..



    was mir noch auffällt: am hinten schutzblech fehlt der plastik schmutzfänger..

    stehen in Leitzkau


    Bundesland: Sachsen-Anhalt
    Landkreis: Jerichower Land
    Einwohner: ~ 1.190
    Postleitzahl: 39279


    wie der schrotti heisst, weiss ich nicht, auch nicht die strasse, kann nur sagen wie man von richtung möckern aus hinkommt


    wenn sich da wirklich jemand in der nähe findet wäre das supi.. an der einen schwalbe ist sogar noch ne anhängerkupplung dran, mehr weiss ich nicht mehr, ist schon nen monat her, aber die stehen sicher noch da (auf paletten)