hier in der nähe stehen auch noch 2 schwalbe rahmen mit teilweise ein paar anbauteilen auf dem schrottplatz... habe noch nciht gefragt was er dafür haben will..sind 1er rahmen aber ich hab kein geld die dinger zu kaufen und keinen platz...nur halt zu schade, dass sie verschrottet werden
Beiträge von mops
-
-
habe momentan nicht vor, sie zu verkaufen, wobei bei nem verlockendem angebot würde ich sie evtl hergeben... mir hat shcon jemand 250 euro dafür geboten aber ich weiss nicht...hab schon viel arbeit reingesteckt und es wird mit jedem tag mehr
-
ein duo wollte ich auch noch haben
aber erstmal günstig eins rankriegen, hab leider nicht soviel geld, weshalb die \"restauration\" der s50 etwas länger dauert
schicke schwalbe übrigens, aber der lack kommt mir so gelblicher vor?!
-
hier ist der jetzige zustand..
wobei ich dazu sagen muss: der auspuff ist nicht neu, der ist von meiner schwalbe, dafür hat die ne neuen verchromten bekommen, werde den s50 puff dann aber noch mit elsterglanz polieren
felgen muss ich mich nochmal ransetzen, speichen sind leider schon zu rostig zum polieren, radnabe wird gemacht
gepäckträger muss ein neuer dran, das chrom ist total rostig
spiegel ist nun auch ein neuer dran mit besser erhaltenem chrom
hier mal noch ein foto von meiner schwalbe, die mich vor einem jahr 250 euro gekostet hat mit damals 600km (!!) gelaufen:
baujahr 1985
der ölfleck drunter ist nicht von der schwalbe!
leider hat der vorbesitzer eine anhängerkupplung mit steckdose montiert... die kupplung kann man ja abmachen aber unter der steckdose dieses hässliche loch
da sind noch keine speichen rostig, der motor sieht bis auf die spritfangmulde vom vergaser aus wie geleckt, brauche mal nen neuen dichtungssatz..
blinker müssten mal neueachja ist ne kr51/2, die ich auf e-zündung umgebaut habe, weil die u-grundplatte nicht mehr so wollte
weitere bilder folgen bald
-
eine S50 hat nicht wie die S51 eienn eroten deckel zum befüllen.
dort ist ölkontrolle und einfüllung eines und zwar von derseite draufgeschaut direkt neben der schaltklaue dieser kleine deckel in der mitte mit den 2 schlitzschrauben.öl mit der ablassschraube ganz unten (19er nuss benutzen) ablassen, zuschrauben und dann in die einfüllöffnung wie shcon gesagt 500ml einfüllen, das öl steht wenn genug drin ist ein paar mm unter der unterkante dieses einfüllloches
-
verbasteln kommt auf keinen fall in frage, ich wage es mich ja nichtmal löcher für das kennzeichen zu bohren. schutzbleche ohne kennzeichen sind heiligtum..
es kommen nur originalteile dran
gibt es eine andere lösung statt dem batteriekasten für die hupe? jedesmal solche großen batterien kaufen ist doch murks..
-
hi,
hier erstmal der zustand, wie ich sie für 70 euro erstanden habe
S50N, Baujahr 1980
soweit kompletter originalzustand, laut vorbesitzer stand sie seit 1990 (schutzblech hinten noch keine löcher) . nach kurzem probelauf hab ich mich dann rangemacht und erstmal geputzt, den blauen lack poliert, die schutzbleche lackiert, das rücklichtgehäuse sowie andere kleinteile wieder schwarz lackiert
dann öl abgelassen
vergaser gereinigt und eingestellt
neu sind:
- zylinderfußdichtung
- kupplungsdeckeldichtung
- simmerring schaltklaue
- öl
- kerze
- kerzenstecker
- auspuff, krümmer
- lenker
- gummis für kickstarter und schaltklauedie beiden motordeckel hab ich dann noch geschliffen und poliert. neue bilder im jetzigen zustand kommen die tage.
vorher sprang sie schlecht an, jetzt braucht sie ne halbe kickstarterdrehunghabe ausserdem noch eine schwalbe bj.85 aber an der simmi hab ich das erste mal allein etwas mehr gemacht und hatte erfolg.
mfg
-