Beiträge von mops

    so, auspuff ist ein original gebrauchter drangekommen, der frei ist


    habe dann mal alle 3 gänge beim fahren auf 100m durchprobiert und gehen alle problemlos rein und das ding zieht richtig gut



    den lack werde ich so lassen, jedoch komplett mit 1000er nass glattschleifen, damit kriege ich auch die kleinen kratzer weg, das große bleibt dann, danach wieder aufpolieren. habe eben schon ne kleine stelle probiert, sieht aus wie neu danach

    so, der motor läuft nun aber ausm auspuff riecht es merkwürdig, entweder verbrennt sie das getriebeöl mit oder da ist einfach zeug von zig jahren abgesetzt der sich erst freibrennen muss... das beste wird eh sein, den auspuff mal auszubrennen


    es war ein falscher vergaser drin, ein 16N1-6, demnach nur eine 50er hauptdüse, habe eine 72er reingedreht, ist zwar zu groß (67er muss) aber geht erstmal



    oder kann es wirklich der richtige vergaser sein? dass es evtl mischverbauung gab?

    danke für die antworten... der tank sieht von innen übrigens aus wie neu, null rost, unglaublich... dennoch war der vergaser total zugesifft..


    werde heute weiter daran arbeiten und mal schauen was sich mit dem lack noch machen lässt, sofern der noch original ist

    noch ein paar fragen:


    ist der auspuff original oder gehört die spitztüte dran?


    das lackierte rücklicht ist richtig? oder schwarz?


    schwingen sind schwarz lackiert, kannte das bei 1er bisher nur in mopedfarbe..?!




    kedergummies fehlen...gehören graue oder schwarze dran? lampenring ist schwarz, muss der nicht auch beige sein?



    felgen sind alu, müssten die nicht edelstahl sein?



    und letzte frage: sind die stoßdämpfer vorn richtig? sieht so hoch aus?!

    hallo,


    habe eben für 100 euro diese schwalbe gekauft:







    ok, der preis war vielleicht etwas hoch, aber das baujahr 1969, der tacho mit linse und der silbervase tankdeckel waren zu verlockend


    zündfunke ist da, sprit ist auch da, vergaser sauber, trotzdem noch kein *ringdiggiding*... wollte heute nur erstmal ein lebenszeichen aber habs noch nicht geschafft, also muss doch mehr zeit investiert werden


    der lack ist leider total hinüber, was soll ich tun? welche ral nummer entspricht diesem lack?


    rahmennummer fängt mit 391 an und ist 6-stellig


    so und nun kritik :)
    aufbau folgt natürlich noch inkl. bericht ;)



    mfg

    habe sie jetzt leider doch verkauft
    aber an einen kumpel wo sie in guten händen ist..
    der sie auch nicht verbastelt, sondern erhält und schonend damit umgeht


    ausserdem kann ich sie wenn ich will jeden tag sehen bzw auch mal wieder runden damit drehen



    ist mir lieber als wenn sie zu ebay gegangen wäre

    1. ich lese den threadtitel \"komplettrestauration\"


    -> eindeutig thema verfehlt


    2. sieht mir die schwalbe persönlich verbastelt aus, das keilfahrwerk da müsste vo/hi gleichmässig sein, der seitenständer zerstört doch nur deinen rahmen, würde ich nochmal drüber nachdenken..


    rücklicht geht.. der schon angesprochene spiegel passt wie schon gesagt nicht...zum riffelblech brauch man denk ich auch nix sagen *würg-smilie*


    aber dir muss se ja gefallen

    finde ich richtig gut, aber diese aufkleber \"alpine\" und der verschandelte simsons chriftzug sind gar nicht mein ding... ohne würde es denke ich besser aussehen


    aber ansonsten top...auch mit dem roten rücklicht...hat was mit dem rot/weiss..muss nicht unbedingt komplett weiss sein

    woah, immer so ein zoff hier....



    also die teile sehen auf den bildern gut aus, klarlack hätte ich trotzdem noch in 3 schichten aufgetragen und dann wie ich es gemacht habe mit 1000er nass schleifen, mit autosol nachpolieren (wirkt wie 2000er nass schleifen) und dann mit gewöhnelicher autopolitur auf hochglanz, evtl noch wachsen..


    so bearbeitet ist der lack genauso glatt wie richtiger lack, der mit dem kompressor aufgetragen wurde..

    hab ne schwalbe kr51/1 baujahr 1976, fahrgestellnummer 7386XX


    auf dem tankdeckel steht 1:50, da ich aber nicht weiss, ob der original ist, frage ich lieber hier


    wer kann mir 100%ig sagen ob 1:33 oder 1:50 ?


    also bei schneller fahrt und beim beschleunigen ausm stand räucher ich immer ganz schön die straße zu mit 1:33 gerade... kann es sein, dass sie wirklich 1:50 braucht? zieht sie dann auch besser durch den mehranteil sprit im gemisch?




    EDIT: die motornummer beginnt mit 195... laut FAQ ist ab 190... schon 1:50 tankbar...erklärt das vielleicht das ganze rausgedrückte öl oben am zylinderkopf?