Beiträge von mops

    hallo,


    hab nen problem bei meiner s50
    die blöde krümmermutter löst sich bei jeder fahrt wieder 1-2 umdrehungen so dass meine schuhe voller kleiner ölflecken sind.
    sprechen wir lieber gar nicht davon, wie der motor vorn rum aussieht..


    habe so fest gezogen wie es nur ging mit dem hakenschlüssel und nach warmfahren nochmals festgezogen


    krümmergewinde is in ordnung. 2 kupferdichtungen drin und den sicherungsring auch
    krümmer, mutter, dichtungen und sicherungsring sind neu, liegts vielleicht daran und die alten muttern mit altem sicherungsring sind besser?


    ich verzweifel hier so langsam noch... habt ihr noch idee was ich falsch gemacht haben könnte?
    danke


    mfg
    rené

    ok, also klemme ich das led rücklicht mit integriertem bremslicht direkt an die batterie.
    die dürfte ja kaum leer gehen dadurch, dass es ja eben leds sind... und da die last vom rükclicht nicht mehr auf der licht-/ladespule hängt, dürfte die batterie ja auch viel besser laden


    oder ist das beim roller mit der ladung anders geklemmt als bei der schwalbe?

    Zitat


    Original von plbg:
    Ich werde vll die Tage mal zur Rennleitung gehen und die fragen, ob das eingetragen werden muss und ob das überhaupt geht. Es gibt ja auch einige neue Autos, die auch LEDs haben und für die muss es ja auch eine rechtliche Grundlage geben...



    selbstbau muss eingetragen werden, da kein e-prüfzeichen vorhanden.


    die neueren autos mit ihren led-rückleuchten: die leuchten tragen ein e-prüfzeichen, das heisst die leuchtkraft, leuchtweite, helligkeit etc. wurden geprüft und für tauglich erklärt, daher das prüfzeichen.
    die leuchte vom auto wurde insgesamt geprüft. die leds darin sind fest verbaut. brauchen ja auch nicht getauscht werden. wenn du dir 2 mercedes rückleuchten an deine schwalbe baust und die stvzo beachtest (keine scharfen kanten etc., anbauhöhe) geht das auch klar. sieht aber bescheuert aus, da wie gesagt die gesamte leuchte ran muss und nicht nur das innenleben :)


    eine prüfung kann man als normaler mensch sich gar nicht leisten. kostet ne menge so ein lichttechnisches gutachten und lohnt daher nur bei einer massenproduktion.

    das bremslicht hängt an der batterie? wusste ich gar nicht. bei der schwalbe ist dies jedenfalls nicht so. beim sr50 schon besser also?


    bei akf wird ja ein led rücklicht verkauft. ist das speziell für simsons oder ist das auch nur ein china-import? wenn zweiteres, dürfte ja auch ein ebay billig-licht gehen?!?!



    weiss denn keiner genaueres?

    hallo,


    habe hier nen sr50 mit 12v elektronikzündung, bj. 88


    kann ich jedes x-beliebige led-rücklicht von eb*y nehmen (natürlich eins mit e-prüfzeichen) oder geht das alles nicht so einfach weil hinten wechselspannung rauskommt?!?


    oder wo liegt jetzt mein denkfehler?


    selbe frage zu led-blinkern. wie reagiert der blinkgeber bzw. hauen die 21w von der grundplatte die leds nicht durch?


    ein 5w birnchen brennt ja auch durch im blinker, warum dann die led\'s nicht?



    danke im voraus.


    mfg

    sie wird (wie alle meine mopeds!!) nie im regen gefahren oder auf feldwegen etc.


    den gepäckträäger habe ich extra weggelassen. dieses miniding gefällt mir absolut nicht. andere habe ich noch nicht gesehen.


    das schutzblech habe ich übrigens nicht geürzt, das war schon so


    und zur farbe: die ist extra dunkel gewählt. das flipflop fällt nicht so stark auf wie ein helles... ich mag auch kein metallic an einer simson, aber flipflop hat nunmal leider diesen glitzernden effekt.

    ja, sie HATTE blinker und hatte auch mal soziusfußrasten ;)


    find ich aber ohne die beiden sachen schöner weil ich noch immer an meine schöne S50N zurückdenken muss, die ich leider zurückgeben musste...


    daher ist die zündspule auch unterm tank versteckt...also richtiger N-style *g*


    ok, die N hatte soziusfußrasten aber ich nehm eh niemanden mit und das is nur unnütz gewicht ;)

    so, hier die versprochenen, neuen bilder:









    todo:
    - zylinder putzen
    - felgen neu oder neue speichen und aufpolieren inkl. neuen reifen
    - stoßdämpfer hinten noch neu lackieren unterhalb
    - tachoantrieb passig machen da die neuteile wie immer nicht passen
    - ebenso der fehelnde seitendeckel, hier passt das nachbauschloss nicht so richtig, die schließfahne greift nicht wirklich in den befestigungsschlitz (schloss marke ZADI), hat jemand eine idee?



    ansonsten sind natürlich meinungen gefragt und kritik ;)

    der büffeltank gehört nicht mehr auf eine 79er und ausserdem würde der nicht zu meinem modern look passen..


    joa den alten motor finde ich schön, auch duch die rundungen sieht er besser aus und lässt sich auch leichter polieren als der eckige neue *g*



    das schutzblech bleibt erstmal schön trocken im fundus und wird natürlich nicht gekürzt oder anderweitig zerstört..