hey vielen dank für die äußerst kompetenten antworten. also ist es möglich einfach zwei tellerfedern unterzulegen und die kupplung dann zusammenzubauen, ohne mit irgendwelchem komplikationen beim zusammenbau oder im betrieb rechnen zu müssen? nicht das da noch irgendwas ausgedreht werden muss oder so?! über ne s70 tellerfeder hab ich auch schon nachgedacht. ich fahre nen 60/4 kanal zylinder mit leo und 21mm arreche vergaser. würde das ausreichen?
danke nochmal.
mfg
Beiträge von cornet
-
-
moin zusammen,
ist es möglich zum verstärken der kupplung zwei 1,5mm tellerfedern einzubauen ohne andere umbauarbeiten an der kupplung vorzunehmen? vielen dank im vorraus für eure bemühungen.
mfg -
wie weit das gehäuse aufgedreht werden muss kann ich dir leider nicht sagen. lager würde ich c4 lager verwenden. dann biste in sachen drehzahl auf der sicheren seite. ne gute marke wie skf wäre auch empfehlenswert.
mfg -
moin leute,
ist es möglich nen 60er 4kanal zylinder ohne veränderungen am auspuff und vergaser einigermaßen kultiviert zu fahren? passender auspuff und vergaser wird noch folgen aber zunächst werde ich den wohl so fahren müssen.
mfg -
nein durch nen klemmer geht die elektronik wohl nicht kaputt. zu wenig öl wirste auch net drin gehabt haben wenn du nach den markierungen gemischt hast. überhitzung wäre möglich, wenn du den eh nicht gut eingefahren hast und dann bei 35 grad 15km den berg mit vollgas hoch und runter fährst. schau dir doch einfach mal die zylinderlaufbuchse an. wenn der jetzt so viele klemmer gehabt hat, müsste die kompression jetzt auch ganz schon im keller sein.
mfg -
was mich aber wundert ist, dass z.b. lt den zzp für ihre tuningzylinder auf 1.4mm...1,5mm vor ot festlegen. beim stinomotor soll der zzp allerdings 1,8mm vor ot betragen obwohl dieser wesentlich niedriger dreht. hat da jemand ne vernünftige erklärung für?
mfg -
alte maschinen wie horex und co haben eine fliehkraftgeregelte zzp verstellung, welche den zzp bei steigender drehzahl in richtung früh verschiebt. erscheint mir nur logisch.
mfg -
also mit spulen auf durchgang messen ist das da nicht getan, denn die spulen können durchgang haben und trotzdem kaputt sein.
mfg -
gibts zwischen den 50km/h und 60km/h varianten bei den vergasern echt keinen unterschied? ich dachte, dass da die kanäle anders wären.
mfg -
ne da denkste richtig.
mfg -
ja danke für die zahlreichen antworten leute. naja ich werde mich dann mal zwischen langtuning, mühli und btf entscheiden. ich dachte bei akf kostet der knapp 80 euro. egal den werde ich sowieso net fahren.
mfg -
ja vielen dank erstmal. die zylinder von langtuning sind qualitativ wirklich sehr hochwertig. ich denke mal drüber nach. hat jemand erfahrungen mit den zylindern von mühli gemacht?
mfg