Beiträge von cornet

    ich würde beim normalen sae 80 bleiben. gerade liqui moly arbeitet viel mit additiven. es könnte somit sein, dass sich die additive im vollsynthetischen öl nicht mit den kupplungslamellen vertragen. sae 80 wird ja auch von tuningfirmen für getunte simsonmotore verwendet. also wirste damit nichts falsch machen.
    mfg

    Gut, dann bestell ich mal Papiere. Oh Mann jetzt verwechsel ich schon das BKA mit dem KBA. Naja, danke, dass du mich drauf hingewiesen hast. Ansonsten nochmal vielen Dank an euch, dank euren kompetenten Informationen hat meine Simson bald wieder ne Betriebserlaubnis. :biglaugh:
    MfG

    Hallo,
    hab mir heute eine S51 zugelegt. Schickes Moped, ist alles im guten Originalzustand. Leider hatte der Vorbesitzer keine Papiere mehr sondern nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Er meinte, dies würde reichen und ich bräuchte keine Papiere nachmachen lassen. Die Polizei hätte die Unbedenklichkeitsbescheinigung bei ihm immer akzeptiert. Was meint ihr? Reicht das oder muss ich beim BKA Papiere nachmachen lassen? Vielen Dank im Vorraus für eure Bemühungen.
    MfG

    für einen originalen simsonmotor ist motul 800 road racing wohl übertrieben. das öl würde speziell für den renneinsatz entwickelt und hat dementsprechend auch einen ziemlich hohen flammpunkt. teures synthetisches öl kann man sich eigentlich für einen simsonmotor sparen, aber wenn du es trotzdem möchtest nimm normales vollsynthetisches. für getunte motoren ist das 800 road racing allerdings optimal. getriebeöl wie schon gesagt am besten normales 80er, dann gibts auch keine probleme mit der kupplung.
    mfg