Beiträge von mutschy

    Mit den Pittiplatsch-Dämpfern wirds schonma nüscht. Du wirst auf Enduro- oder SR50-Federbeine umrüsten müssen. Das war bei meinen Simmen stets der erste Arbeitsgang nach Erwerb. Mit den Standard-Dämpfern wirste nich satt und nich froh, wenn du öfters mit Sozius fährst, da sie einfach zu weich sind. Für gelegentliche Fahrten zu zweit okay, aber für dauerhaften Soziusbetrieb gibt's besseres.


    Gruss


    Mutschy

    Ja, und? 🤔 Wenn die Verzahnung wegfliegt, hat sie nüscht getaugt. Es soll auch nur mitm Handballen kurz und knackig geschlagen werden, nich mit nem Hammer. Da passt schon. Sooo fest kannste das Gewinde nich anknallen, dass es sich nich auf og Art und Weise lösen ließe. Falls ja, liegen die Probleme tiefer. Ich hatte mal ein angeschweißtes Polrad (schöne Naht zwischen Gewindestumpf und Nabe vom Polrad, nich nur Punkte, sondern durchgehend) und einmal ne angepunktete Mutter. Das war ein Spaß. Nicht. Ersteres ließ sich absolut nich retten und wurde in Einzelteile zerlegt, letzteres wurde mitm Dremel gelöst. Beides nich schön. Hab noch nie gerne absichtlich was zerstört.


    Gruss


    Mutschy

    Aaalter! Nimm ne ½"-Ratsche, 17er Nuss drauf, Kurbelwelle LINKS rum bis maximale Verdichtung (kurz vor OT, aber GEGEN den Uhrzeigersinn) drehen, und gib der Ratsche nen Klaps. Kurz, trocken und knackig, dann löst sich die Mutter. Der Abzieher hat ne gefräste Schlüsselfläche, damit kannste ihn wunderbar gegenhalten. Beim Anziehen genauso arbeiten: Mutter anziehen, bis kurz vor OT drehen, wenn alles "verspannt" is (bzw durch die Kompression "gehalten" wird), kurz und knackig auf die Ratsche hauen, fertig. Mutter fest, Konus trägt, alles is gut. Dabei zur Sicherheit das Polrad gut mit der Hand festhalten. Die Kombination aus Polrad festhalten (keine Ausrede, meine Hände sind so klein, da klappern sogar Handschuhe der Größe 7), Kompression und Massenträgheit beim Schlag auf die Ratsche reicht voll und ganz.


    Gruss


    Mutschy

    Der Händler hat dir anhand der Bezeichnung B2-4 die 35W-Bilux gegeben. Ne 25er hätte es eventuell nach einmal hochdrehen zerlegt, da die Spule ungeregelt is und nur durch die korrekte Lampe auf Nennleistung kommt. Hängst du da ne zu kleine Birne dran, knallt sie sofort durch, ne zu große (ich meine hier die Leistung!) leuchtet nich anständig. Eigentlich. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was passiert, wenn man nun ne 35W-Spule der B2-4 in ne U-Zündung verbaut. Ob das dann reicht, oder die Spule in Verbindung mit dem Polrad doch nich die erwartete Leistung bringt.

    Ach, es is ein Krampf mit der Elektrik...


    Gruss


    Mutschy

    Ich sage aus eigener Erfahrung, daß ein billiger Gel-Akku mit 6V und 4.5Ah völlig ausreichend is. Aber nu haste ja schonmal den großen Sammler bestellt, also kommt der auch rein. Wasn das für ne Bauart? Mit oder ohne externem Säurepack? Gel? AGM? Bei ersterem befüllen (Schutzkleidung tragen!), ein, zwei Stunden stehen lassen, und dann Ladegerät oder Labornetzteil dran. Max 1.1A Ladestrom. 10h laden, dann einbauen. Die anderen beiden kannste direkt laden und dann einbauen.


    Bleibt noch die Frage nach der Ladeanlage. Der goldene Klotz hinterm Zündschloss, welche Nummer steht da drauf? Es gehört bei U definitiv eine 8871.6 rein.


    Gruss


    Mutschy

    Das find ich allerdings auch.


    Aber nu auch egal.


    Wenns ne B2-4 is, isses eigentlich ne Elektronik. Unterbrecher wäre B1-4. Die Ladeanlagen unterscheiden sich. Hats deswegen etvl Probleme gegeben, was die Batterie übel genommen hat? Wasn da für ne Ladeanlage drin? Da dürfte bei ehemals Elektronik noch ne 8871.5 vor sich hin oxidieren. Es gehört bei U aber ne 8871.6 rein. Das hängt irgendwie mit den Leistungsdaten zusammen. Bei der .5 kann ich mir gut vorstellen, dass die Ladeleistung nich mehr ausreichend war und die Batterie deswegen abgekackt is. 6V/4.5Ah-Gel-Akku für ca 10€ reicht völlig. Die mehr als 10Ah Kapazität brauchste nur, wenn du stets und ständig Parklicht anhast.


    Gruss


    Mutschy

    Naja, wenns für dich (Stichwort: Gewährleistung!) is und kein Durchbruch da is (das is enorm wichtig), kannste es so weiter nutzen. Die Vorverdichtung wird leiden, aber eher marginal. Aber prüfe bitte, ob es durchgängig is.


    Was hat sich denn da verfangen? 🤔


    Gruss


    Mutschy

    Kommt der Funke auch im rechten Moment? Scheint mir nich so. Das Polrad kann sich sehr wohl gelöst und verdreht haben. Sei es durch fehlerhafte Montage, oder nen gebrochenen Stumpf der Kurbelwelle. Alles schon da gewesen. Auch bei Originalteilen. Prüf das (ZZP) also erstma, bevor es weiter geht mit der Fehlersuche.


    Gruss


    Mutschy

    Wenns sonst keine Probleme gibt und die Kupplung nich rutscht, liegts oft am zu zaghaften Einsatz des Geschwindigkeitsreglers. Sprich: Mehr Gas geben :D

    Wie viel Erfahrung haste mitm Moped? Isses dein erstes? Die Motoren können mehr Drehzahl ab, als mancher Neuling glaubt. Nur Mut!


    Gruss


    Mutschy

    Es kommt definitiv nich genug Sprit an. Tankdeckel mal nur lose auflegen und sachte losfahren. Wenns dann lange genug gut geht, Belüftungsöffnung im Deckel frei machen, oder anderen Deckel nehmen ;)


    Gruss


    Mutschy

    Woher stammt der 16N1-6? Gut möglich, dass es (wie so oft) leider ne Fehlproduktion is, mit der dir graue Haare wachsen, dir aber kaum bis keine Leistung zur Verfügung steht.


    Gruss


    Mutschy