Guck mal, ob du damit was anfangen kannst.
Wichtig: Der Zoom MUSS auf 100% gestellt werden, NICHT "auf Seitengröße skalieren".
Gruss
Mutschy
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Guck mal, ob du damit was anfangen kannst.
Wichtig: Der Zoom MUSS auf 100% gestellt werden, NICHT "auf Seitengröße skalieren".
Gruss
Mutschy
Naja. Metallabrieb is im Getriebe nüscht ungewöhnliches. Kommt halt auf die Gesamtumstände an. Als Laie biste vielleicht schockiert, als Fachmann grinst du nur und freust dich, dass es so wenig is 🤷🏻♂️
Mein Rat:
Nimm noch einmal ein paar Mark in die Hand und gib den Motor in wirklich kundige Hände. Nich selber pfuschen, wenn du keine Ahnung hast.
Gruss
Mutschy
Bring den Motor zur Werkstatt, die ihn überholt hat, und verlange Nachbesserung, oder besser direkt dein Geld zurück. Diese Motoren verlangen (@tacharos 😁) fachkundige Hände! Da kannste nich "mal eben" dran rumpfuschen und hoffen, dass es gut geht. Ich vermute mal ganz frech, dass da die beiden rechten Simmerringe in den Dichtkappen erneuert wurden und ein Satz neue Schrauben fürn Motor verwendet wurde. Eine Überholung bedeutet jedoch ungleich mehr: zerlegen, prüfen, fehlerhafte Teile erkennen, tauschen und alles wieder korrekt zusammenbauen. Zum Schustern is da kein Platz.
Gruss
Mutschy
Natürlich gibt's auch dafür ne Vorschrift. Wir leben schließlich in Deutschland. §59(1) StVZO is da recht eindeutig:
"Vorne rechts, gut zugänglich.", um es mit wenigen Worten zu sagen.
Warum es bei älteren MZ am hinteren Sattelträger links sitzt, weiß ich jedoch auch nich. War aber werksseitig so, also hats seine Richtigkeit.
Gruss
Mutschy
Weißes, stechend riechendes Abgas deutet auf defekten Simmerring links hin. Das is nämlich Getriebeöl, was da mit verbrannt wird. Den Ölstand beim M53 zu prüfen/korrigieren is ein wenig blöde gemacht: Moped leicht (je nach Literatur 10...35°) nach links neigen, die große Schraube (riesige Zylinderkopfschlitzschraube) zwischen den Kettenschläuchen entfernen, und dann Öl auffüllen, bis es gerade so aus dieser Öffnung raus läuft. Echt blöd, aber nach meinem Wissen nich anders zu handhaben.
Chokekolben is noch mit Gummi, und der Gummi is auch noch elastisch? Choke auch nich dauerhaft gezogen (Einstellung Chokezug!)? Und er klemmt auch nich (passiert gerne, wenn er angeknallt wird wie blöde) ?
1.5 vOT is für meinen Geschmack auch nich ganz korrekt. Versuchs mal mit 1.3. Beim M541 zündet die Vape auch 0.2mm später (1.6), als U oder E original (1.8).
Gruss
Mutschy
Erstma musste rauskriegen, was geschaltet wird. Also bei "ein" Stromkreis auf, oder zu.
Danach kannste die Kabel entsprechend wählen.
Schaltet dass Schloss bei "ein" durch (Stromkreis geschlossen), musste dir ne zusätzliche Fehlerquelle einbauen, indem du es zwischen Klemme 2 und dem Kontakt von Klemme 2 am Schloss setzt.
Trennt das Schloss auf Stellung "ein", musste nur von der 1/15 (abhängig von der Zündung; 1 Unterbrecher, 15 Elektronik) der Zündspule zur Masse das Kabel ziehen und da das Schloss dazwischensetzen.
Persönlich bevorzuge ich die simpelste Methode mitm versteckten Schalter zwischen Zündspule und Masse.
Gelegenheitsdiebe schreckt das schon genug ab, Profis interessiert das nich, da die Mopete am Stück und ohne Startversuch im Transporter verschwindet.
Gruss
Mutschy
Naja, aber manchmal ist die Kongruenz von Fehlerbeschreibungen und Fehlerbildern nich wirklich gegeben. Daher mein Denkanstoß
Gruss
Mutschy
Konzentrier dich mal auf den Abstand Kicker/Schaltwelle. Möglich, dass da an der Hohlwelle ein Grat is (oder zB ne zu große Unterlegscheibe am Schalthebel), wo der Kicker hängen bleiben könnte. Ruhig auch mal an Kicker und Schaltwelle drücken und ziehen. Da muss immer Luft zwischen sein
Gruss
Mutschy
Das Blinkrelais is sicher das kleinere Übel. Schade um den Regler. Wie hast du das geschafft? "Oben" und "unten" am Schloss verwechselt? Kommt häufiger vor als du denkst
Gruss
Mutschy
Ach, komm, geh heime. Du hast natürlich immer alles richtig gemacht. Deswegen haste zwei Garnituren nach 50m gekillt. Alles klar.
Beim Kolben kommts nich nur auf die Form an. Das Material gehört auch dazu. Aber was rede ich hier. Fahr du deine 50m-Garnituren (weil du scheinbar doch nich zur korrekten Paarung der Kolben mit den Zylindern, oder der korrekten Montage in der Lage bist).
Und: Für wie blöd ich dich halte? Sollte dich kaum interessieren. Du stehst natürlich mit deinen teuren Prüf- und Messmitteln weit über mir. Ich wollte es nur erwähnt haben. Wenn du dich angepisst fühlst, isses dein Problem. Nich meins.
Gruss
Mutschy
Als ERSTES Masseverbindung checken! Ohne die wirds unangenehm, da der Regler das nich wirklich gut wegsteckt. Am Besten ein Kabel vom Massepunkt des Reglers zum Motorseitendeckel legen. Anständig mit Ringöse oder Flachsteckhülse.
Wobei ich ehrlich irritiert bin. Normalerweise läuft die Spannung hoch, wenns am Regler liegt. Was für Lampen sind noch nich getauscht? Bring das erstma in Ordnung (ja, Tachobeleuchtung is ne Sache für jemanden, der Mutter und Vater erschlagen hat), dann Masseverbindung, dann Steckkontakte.
Gruss
Mutschy
Wie willst du mit Hausmitteln beides vermessen? Das geht NICHT. Dafür sind selbst digitale Messschieber zu ungenau. Sie zeigen zwar auf 0.01 mm genau an, haben aber ne Toleranz von ±0.05mm. Wie der Nonius eines gewöhnlichen Messschiebers. Dein Spiel beträgt um die 0.035mm. Da schießt du mit dem Schätzeisen ordentlich vorbei. Also isses Augenwischerei. Dazu brauchts ne Bügelmessschraube fürn Kolben und ein Innenmessgerät fürn Zylinder. Hab ich auch nich zuhause weil zu teuer. Auf Arbeit hab ich aber einen Messraum mit Messmaschinen, die auf 0.0001mm genau (ja, das sind wirklich so viele Nullen hinterm Komma, das is ein Zehntel Mü) messen können. Damit lassen sich verlässliche Aussagen treffen
Außerdem merkst du beim Montieren der Garnitur bereits, ob es passt, oder eben nich. Und bei "knapp 50m" tippe ich spontan auf falschrum montierten Kolben. Da hat der Pfeil zwar Richtung Auslass gezeigt, aber die Ringstöße waren trotzdem hinten 🙈 So was hatte ich auch schon. Aber da ich mich nich an Markierungen halte, die ich nich selber gemacht hab, isses mir erst beim Aufsetzen des Zylinders aufgefallen. Die Abgase sind gottseidank im Dunkeln unterwegs, die sehen den Pfeil nich 😅
Von "Gut schmier, gut fahr'!" halte ich übrigens gar nüscht. Meine Zweitakter laufen seit je her mindestens mit 1:60, manchmal auch 1:70. Bin halt ein Geizkragen, und Öl is teuer. Einfahrzeit hatte ich oben beschrieben. Wenn sie nach 50 km nich vollgasfest sind, stimmt was nich. Zu ner neuen Garnitur gehört selbstverständlich auch ein sauberer Vergaser in Grundeinstellung, sowie ne saubere Abgasanlage (primär innen, außen interessiert den Motor nich) und ne korrekt eingestellte Zündung. Ja, das is Arbeit. Aber sie lohnt sich
Gruss
Mutschy