Beiträge von mutschy

    Durch das Eigengewicht vom Moped sinkt die Gabel natürlich gegenüber dem aufgebockten Zustand ein bisschen ein und lässt sich mit entsprechender Kraft auch ausfedern. So lange alle Schrauben und Muttern fest sind, is das alles kein Problem und vollkommen im Rahmen.


    Gruss


    Mutschy

    Der is nich zu sichern. Ich setz die sogar außenrum mit Öl benetzt ein 🙈 Sieh dir lieber mal den Sitz an. Und den rausgefluppten würde ich nich wieder einsetzen. Lieber nen neuen nehmen. Und gerade und bis zum Ende der Fase einsetzen.


    Gruss


    Mutschy

    Wie konnte das passieren? Lose Clips hab ich schon gefunden, aber ne komplette Anlaufscheibe, das merkste doch bei der Montage...

    Ich hab mit den kompletten Sätzen von Venandi wider Erwarten beste Erfahrungen gemacht. Weiß nich, warum, aber ich war skeptisch.


    Hat die Kurbelwelle was abbekommen?

    Und wenn der Schrapel einmal offen is, empfehle ich ne neue Schnurfeder samt "Sicherungskappe" dafür. Spart im Ernstfall (Riss der Feder) viel Geld. Gibt's im Netz für ~2€, Leider zzgl Versand. Keine Ahnung, ob Venandi sowas hat,ich hab sie auf die Schnelle bei SH-Tuning gefunden.


    Gruss


    Mutschy

    Den Abzieher gut gegenhalten, und dann die Schraube mitm Schrauber malträtieren. Aber Obacht geben! Das Gegenhalten darf nich halbherzig erfolgen. Passenden Maulschlüssel benutzen☝🏻


    Gruss


    Mutschy

    Wenn das Innenleben sich mitdreht, hats der Kondensator hinter sich. Eine schleifende Spule is auch nich gut. Sicher, dass sie korrekt montiert wurde? Und is auch sichergestellt, dass die Grundplatte korrekt sitzt? Wie hast du das Polrad demontiert? Mitm Abzieher (Spezialwerkzeug) , oder alternativ (zB Zwei-/Dreiarm-Abzieher)?


    Gruss


    Mutschy

    Bei dem Kondensator krieg ich aber auch das kalte Grausen. Raus damit, und durch nen außenliegenden ersetzen. Beim Unterbrecher nur mal gucken, ob die Kontaktflächen sauber und glatt sind. NICH unkontrolliert dran rum feilen! Die sind beschichtet. Mit der falschen Feile entfernst du die Beschichtung und das Ding is schneller inne Fritten, als du "Unterbrecher" sagen kannst. Den Fangfilz am Unterbrecher NICHT ölen, sondern das Stück, was neben dem Kondensator in der Spange sitzt, ölen. Mit ner Spritze oder der Klinge vom Schraubenzieher ein paar Tropfen UnterbrÖl (dickflüssiges Unterbrecheröl) drauf geben und einziehen lassen. Die Spange bei montiertem Polrad dann so ausrichten, dass der Nocken nur am Nockenberg den Filz leicht berührt (sonst pumpst du das Ding in nullkommanix leer und saust dir alles mit Öl ein). Wenn alles korrekt gemacht wurde, solltest du die nächsten 4...5 tkm an diese Stelle Ruhe haben ;)


    Gruss


    Mutschy

    Natürlich wird alles, was später auch mit Zweitaktöl in Berührung kommt, mit eben jenem initial geschmiert. Das selbe gilt fürs Getriebe, dort allerdings mit Getriebeöl arbeiten.


    Gruss


    Mutschy

    Was is für die TK notwendig? Gutachten? Oder reichts, nachzuweisen, dass es ne 60km/h-Maschine war (mittels BE aus Flensburg)? Oder wird "stumpf" der Zeitwert ersetzt? Da ich meine Fahrzeuge noch nie Teil- oder Vollkasko versichert habe, hab ich davon leider absolut keinen Plan. Die Kisten, egal, ob Moped oder Auto, waren bisher immer einfach zu alt und zu billig zu reparieren, als dass sich ne Kasko irgendwie gelohnt hätte.


    Gruss


    Mutschy

    Bevor du Unmengen an Euronen in einen neuen Motor investierst, würde ich ihn an deiner Stelle ausbauen, reinigen, und mal zu tacharo schicken. Der kann mit Sicherheit noch was retten, oder zumindest sagen, was alles gemacht werden muss, damit er wieder anständig läuft. Neue Lager, Dichtungen, Kurbelwelle, Laufgarnitur, mit Muss, alles andere kann 8)


    Btw: Gibt's M53 auch neu oder nur M5x1?


    Gruss


    Mutschy

    Wenn er kalt Probleme bereitet, aber warm alles bestens is, dann magert er kalt zu stark ab. Kann an undichten WeDis liegen (ja, auch nach 5 tkm is das möglich, wenn da gepfuscht wurde!) liegen, die bei Wärme weicher werden und anständig abdichten, oder auch an nem marginal zu frühen ZZP.


    Wer hat den Motor gemacht? Wurde die alte Kurbelwelle weiter verwendet, wo es unter Umständen schon Einlaufspuren aufm Zapfen vom steinalten und knochenharten WeDi gegeben hat? Will nüscht in unterstellen, aber diese Fragen müssen halt beantwortet werden.


    Gruss


    Mutschy