Beiträge von mutschy

    Such dir irgendeinen Gel-Akku aus, der 12V hat und die erforderliche Baugröße hat. 1.5...2Ah sollten an Kapazität reichen, original sinds ja auch bloß 5.5 Ah. Wie viel Platz haste denn nach deinen Umbaumaßnahmen noch?


    Gruss


    Mutschy

    Warum vom Bing auf BVF? Der Bing is doch nich schlecht, und allemal besser als Nachbauten. Ob der Sparvergaser sooo toll am Duo is, kann ich nich beurteilen, bezweifle es aber sehr stark. Kraft steckt in Kraftstoff, nich in Sparen 🤷🏻‍♂️


    Gruss


    Mutschy

    Ich hab schon einige Schlösser geöffnet, repariert und wieder zugemacht, so dass sie hinterher auch funktioniert haben. Ich denke, dass es so einfach nich möglich is, was du vorhast.


    Wozu soll das denn gut sein? 2 und 31 müssen bei 0 und 3 verbunden sein, bei 1 und 2 offen. Damit stellste ja den Motor mitm Masseschluss der Zündspule ab.


    Du könntest jetz mit ICs oder Relais rumfummeln, aber der Sinn möchte mir einfach nich einleuchten.


    Gruss


    Mutschy

    Wo isn das Problem? Passende Nuss in die ½"-Ratsche und aufgedreht. Kostet nich die Welt, is aber billiger, als die Mutter mit ner Zange zu vergewohltätigen und dann loszuziehen und doch ne Nuss zu kaufen. Dann Verschraubung der Gabel oben lösen Brille abnehmen, Spiel mit der darunterliegenden Nutmutter einstellen (brauchts bisschen Erfahrung für), und dann den ganzen Popel wieder zusammen bauen.


    Tipp: Besorg dir ne Nuss mit Wellenprofil. Die versaut die Oberfläche vom Sechskant nich.


    Gruss


    Mutschy

    Warum keine neuen Ringe? Ganz einfach:

    Beim Betrieb arbeitet sich die Graugussbuchse oval aus. Mitm bloßen Auge kaum bis gar nich sichtbar, aber es is so. Der Kolben wird, je nach dem, ob er hoch, oder runter geht, gegen die vordere oder hintere Zylinderwand gedrückt. Das hinterlässt Spuren (Verschleiß). Die Ringe sind in einer definierten Position aufm Kolben montiert (Haltenasen in 10 und 2 Uhr, wenn man in Fahrtrichtung von oben drauf guckt). Diese Ringe lassen ebenfalls Federn und passen sich der Buchse an. Baust du sie aus und misst nach, sind sie oval geworden. Gut so. Packst du nun neue (runde) Ringe in den ovalen Zylinder, können sie je nach Verschleiß nich vernünftig abdichten. Was aber noch viel dramatischer is, is die fehlende Möglichkeit, die Wärme vom Kolben an den Zylinder abzugeben. Der Kolben wird größer und größer, "und er explodiat" (frei nachm Fußballspiel von "Werner-Beinhart"). Nein, natürlich nich wirklich. Aber er wird klemmen und du sehr wahrscheinlich auf der Nase liegen. Oder du zumindest liegen bleiben. Mit Hausmitteln lässt sich weder ein Kolben, noch ein Zylinder vernünftig vermessen. Also einmal Geld in die Hand nehmen, und mindestens die Laufgarnitur erneuern. Oder den Motor gleich komplett in fachkundige Hände geben. Wenn die Garnitur rum is, sinds meist weniger als 20 tkm bis der Motor ne komplette Kur braucht.


    Gruss


    Mutschy

    Uff. Du hast ihn abgezogen? 😳 Hoffentlich mit genügend Sorgfalt.

    Ja, er is geschwächt. Nein, ich weiß nich, wie lange er halten wird. Für ne erste Inbetriebnahme sollte es aber reichen.

    Bevor du da ran gehst, würde ich an deiner Stelle erstmal das Bohrungsmaß ermitteln, dann den Ringstoß, und dann entscheiden. Bohrungsmaß kannste Je nach optischer Beschaffenheit gleich oben am Feuersteg nehmen. Einfach mitm Messschieber messen. Dann den Ring gerade in den Zylinder packen und den Stoß der beiden Enden prüfen. Sollte mit ner Fühlerlehre ("Spion") gemacht werden. Alles über 0.2mm halte ich persönlich für kritisch bis niO. Bisschen Präzision is schon nich schlecht. Fühlst du am Feuersteg Richtung Fuß bereits ne Kante, kannste neue Ringe alleine vergessen.


    Gruss


    Mutschy

    Was spricht denn dagegen, den Ring mit minimalem Ausbruch weiter zu verwenden? Wie definierst du den Ausbruch? Haste mal ein Bild? Nich, dass du die normalen Aussparungen am Ring für nen Ausbruch hältst.


    Grundsätzlich isses ne scheiß Idee, nen kompletten neuen Kolben in nen alten Zylinder zu schmeißen, oder auch nur die Ringe zu tauschen. Dann lieber das komplette Programm. Frag nich, is einfach so.


    Gruss


    Mutschy

    Naja. Metallabrieb is im Getriebe nüscht ungewöhnliches. Kommt halt auf die Gesamtumstände an. Als Laie biste vielleicht schockiert, als Fachmann grinst du nur und freust dich, dass es so wenig is 🤷🏻‍♂️


    Mein Rat:

    Nimm noch einmal ein paar Mark in die Hand und gib den Motor in wirklich kundige Hände. Nich selber pfuschen, wenn du keine Ahnung hast.


    Gruss


    Mutschy

    Bring den Motor zur Werkstatt, die ihn überholt hat, und verlange Nachbesserung, oder besser direkt dein Geld zurück. Diese Motoren verlangen (@tacharos 😁) fachkundige Hände! Da kannste nich "mal eben" dran rumpfuschen und hoffen, dass es gut geht. Ich vermute mal ganz frech, dass da die beiden rechten Simmerringe in den Dichtkappen erneuert wurden und ein Satz neue Schrauben fürn Motor verwendet wurde. Eine Überholung bedeutet jedoch ungleich mehr: zerlegen, prüfen, fehlerhafte Teile erkennen, tauschen und alles wieder korrekt zusammenbauen. Zum Schustern is da kein Platz.


    Gruss


    Mutschy