Beiträge von Rudolf31

    Mach mal im stehen Vollgas und guck auf den Überlauf ob der sabbert.

    Ist der Gaser vom Zylinder entkoppelt, mehr als eine dünne Papierdichtung?

    Wenn du ihn abstellt und es zischt dann reicht die nicht dann brauchst du was dickeres. Hatte ich mal am 70 da waren es dann auch nur 102 km mit einer Bananentankfüllung.

    Und Gang einlegen, dann dreht sich der Mitnehmer (das Ding im Kettenkasten) nicht und du findest die Löcher im Gummi von Mitnehmer besser.

    Gegendrücken und leicht drehen wenn es schnapp macht und reinrutscht Achse durch anziehen und fertig.


    Klingt versaut aber besser kann ich es nicht beschreiben. :rotwerd:

    Meine haben 4 Loch und der Luftkanal ist verschlossen aber ich hab auch DDR Ware, und den Schwimmerstand wird er anpassen müssen wenn er die halbwegs passende HD gefunden hat irgendwas zwischen 67 - 71. Dann bleibt noch der Teillastbereich wo er auch rumprobieren muss also pi mal Daumen 5-6 mal Vergaser ab. Hatte mal ein -12 an der S51, anspringen war nicht so der Hit den Rest hatte ich hinbekommen.

    Also der 16n1-11 ist nicht für Schwalbe, dein Benzinschlauch kickt ab.

    Der Düsenstock hat nur 2 Löcher nicht 4.

    Teillastnadel ist auch ne andere.

    Somit wirst du da nie nach Lehrbuch arbeiten können.


    Schau dir mal die Nummer auf der Hauptdüse und die Lufteinstellschraube an.

    Im -11 ist normal eine 72er drin die ist somit vermutlich zu groß.

    Und ob du nun mit dem Schwimmerstand so klar kommst kann dir auch keiner sagen. 1mm mehr oder weniger kann bei Vollgas zu viel oder zu wenig sein.


    Ist halt eine Fummelei wenn man sowas anpassen will oder du kaufst dir einen passenden.

    Guck die mal Ölablassschraube an, weiches Metall zwischen 2 härteren Metallen macht dicht und wird nicht schlecht.


    Mutter ganz auf den Hahnschrauben, Hahn raufdrehen wenn kurz vor fest ausrichten Maulschlüssen mit 2 Fingern halten und anziehen. Wenn du ihn das nächste Mal abbaust ist das Sieb eh weggegammelt.


    Korkdichtungen kenn ich noch aus ganz ganz alten Zeiten, fand ich nicht so gut wie die Gummi denn die hatten sich irgendwann an den Druck vom Drehhebel angepasst und sabberten dann noch viel viel später bröselte es dann. Hab die 4 Loch Gummidichtungen an der Schwalbe und am S50 erneuert und hab da auch keine Probleme mit.


    Wenn es aus die 4 Lochdichtungen sabbert ist der Haltbügel verbogen wurde zu fest angezogen und dann machst du beim drehen die Gummidichtung kaputt. Locker anschrauben etwas Sprit in den Tank und die Schrauben nur so anziehen bis er dicht ist. Dann sollte ich ein paar Jahre halten bis sie hart wird.

    Ich hab zwischen Tank und Sieb / Benzinhahn nicht mal eine Dichtung verbaut. ;)

    Die lütten Dinger für Simson sind aber immer schnell ausgeleiert gewesen hab dann nur noch welche von der MZ verbaut.


    Ist das Loch am Tank plan?

    Mir geht's um folgendes:


    Im normal Fall sollte man anhand der Kin Viskosität @ 100° C abschätzen können ob es passen könnte oder nicht. Darauf basiert ja die SAE Klassifizierung. Durch die achso tollen modernen Leichtlauföle kannst du das aber knicken. Haben sie bei Autoölen schon verstanden und geben jetzt auch das Verhalten bei 150° und mehr Druck an. Weil wohl Probleme mit den Scherkräften zum zerreißen der Molekülketten geführt hat und dadurch das Öl seine Schmiereigenschaft verlor. Daraufhin hab ich mir mal ein paar msds Sheets von bekannten Verdächtigen angeschaut. Und mir noch 2 andere gegriffen die ich Daheim hatte. Und musst feststellen das du über die KIN VIS nix ableiten kannst.

    Dann hab ich mir die beigemischten Stoffe nochmal genauer angeschaut:


    Und die 265-157-1 ist mir halt aufgefallen.


    Ich hege den Verdacht, das die höhe der Beimischung die Farbe des Kolben bestimmt.



    Aber wiegesagt die Information sind einfach nicht öffentlich, so das ich da weiter komme.


    Stoff Menge Beschreibung KINVIS @ 100°C Remark
    265-157-1 or 64742-54-7 <65 >19 cSt bei 40 °C
    braun





    265-149-8 <16 < 19




    8,3










    Stoff Menge Beschreibung KINVIS @ 100°C Remark
    265-157-1 50-60 >19 cSt bei 40 °C
    braun bei MZ
    265-077-7 <20 32 cSt

    500-004-7 20-25 Polybutene Viscosity enhancer




    8,9





    Stoff Menge Beschreibung KINVIS @ 100°C Remark
    265-157-1 2,5-5 >19 cSt bei 40 °C
    nix schlechtes bekannt
    265-077-7 30-40 32 cSt

    500-004-7 25-30 Polybutene Viscosity enhancer




    10,3





    Stoff Menge Beschreibung KINVIS @ 100°C Remark
    Polymer <3,5

    KW Schwarze und orange Ablagerungen, Rest sauber



    18,8





    Stoff Menge Beschreibung KINVIS @ 100°C Remark
    265-157-1 20-25 >19 cSt bei 40 °C
    ganz leicht brauner Kolben, Rest sauber
    276-738-4 20-25 32 cSt

    616-100-8 0,01-0,025 94 cSt bei 40°C

    701-251-5 0,5-1,5 42,4




    14





    Stoff Menge Beschreibung KINVIS @ 100°C Remark
    112-41-4 15-30

    sauber, minimal Ruß auf dem Kolben, Auslass auch komplett sauber
    649-483-00-5 15-30


    265-157-1 5-15


    218-679-9 <1 Zink

    204-884-0 <1


    283-392-8 <1 Zink

    310-154-3 <1


    204-539-4 <1


    Bei höheren Temperaturen beginnende Zersetzung (>65°C):

    11,3-12,5





    Stoff Menge Beschreibung KINVIS @ 100°C Remark
    265-157-1 80

    schwarz, Kolbenkiller
    918-481-9 18





    keine Angabe

    Moin,


    haben wir jemanden hier der mir etwas mehr über EINECS: 265-157-1 (Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere

    paraffinhaltige) sagen kann?


    Thermische Zersetzung bei wieviel Grad? = ab 67°C ?!?

    Kinetische Viskosität bei 100°C ? =weit unter 8 ?!?


    Gerne auch per Message.


    Danke.

    My bad, hatte noch die Werte von meinen S70 im Programm. :rotwerd:


    Zum Rest steh ich aus einem Stino 50er holt er nicht mehr raus und da braucht man ihn nicht 2 Wochenlang am Moped bauen lassen.


    "Reifendruck, Reifenart, Radlager i. O., Kette richtig gespannt, Gewicht vom Fahrer etc.

    Ist der Auspuff frei, Vergaser richtig eingestellt usw. und sofort. "


    Wo nix ist wird er auch nix finden denn wäre irgendwas da nicht i.O. hast du keine 75 auf Tacho.