Beiträge von Rudolf31

    So ein Motor hat ein Leistungsdiagram für Leistung in PS und Drehmoment in Abhängigkeit von der Drehzahl.


    Höhe der Drehzahl = Endgeschwindigkeit


    Bergauf brauchst viel Drehmoment er dreht also nur solange hoch wie das auch da ist.

    Auf der Geraden brauchst weniger deswegen mehr Drehzahl.

    Bergab bist du dann im Überdrehbereich.


    Deine Werte sind gut für einen normalen S51 mit 50ccm.


    Was man machen kann:


    - das vordere Ritzel eine Nummer kleiner, dann bist am Berg schneller, aber Berg runter langsamer. Und der normale Tacho geht falsch

    - Zylinder schleifen lassen wenn er über 8000km runter hat, mit dem neuen Schliff hat er dann wieder etwas mehr Drehmoment

    Wird sich beides aber nur minimal auswirken also nix mit 70 Bergauf oder so.


    - mehr Hubraum verbauen > mehr Drehmoment

    - Sportzylinder da sind die Kurven etwas höher und in höhere Drehzahlen verschoben.


    oder oben am Berg einen 30kg Goldbarren in die Tasche stecken dann hilft dir die Hangabtriebskraft, dabei den Roll und Luftwiderstand zu überwinden. :biglaugh:


    Hoffe das reicht dir um zu sehn wo dich dein Weg hinführen soll.

    Also das akle Betriebe zu groß schleifen würde ich stark bezweifeln wollen, weil dann kommen Haufen regresse...

    Wer vernünftige kolben verbaut, der braucht auch nicht größer schleifen...

    Und wer diese kolben einschleift, der hat irgendwie sein Handwerk nicht ganz verstanden.


    Das Problem sind diese billigen MZA Kolben, die werden beim ersten warm werden oben so bauchig das der Mist das klemmen bekommt...

    hab noch keine MZA Kolben in Benutzung von daher Nullerfahrung (mein S70 wird der Erste werden aber da muss ich erst noch den Rumpf fertig machen).


    Aber so wie die Ringpartie ausschaut nutz dir da auch ein Superkolben nix.


    Die Braune Suppe ist hart und zähflüssig, gelle?

    Auch wenn er vielleicht nicht daran verreckt ist, wäre er es nach ein paar Kilometern später aber sicher.

    225km und er sieht aus wie Sau.


    Ich würde da nicht versuchen im Öl zu lesen. Da der überall geklemmt hat ist das meiste eh weggeschrammt worden.


    Aber vermutlich wird es so wie auf Bild4 überall ausgeschaut haben. Wenn das Kerzenbild Teillast ist, dann ist die Nadel vermutlich auch nicht ganz oben. Aber auch da ist wieder raten denn den wärmeleitwert der Kerze kenn wir ja auch nicht.


    Den nächsten Zylinder würde ich an seiner Stelle vom Kerzenbild so einstellen, dass der Keramikteil unter der Elektrode gelblich ist. Da hat er einfach thermisch mehr Reserven. Nach dem Einfahren kann er das ja dann wieder runterstellen und es macht beim Stino S51 etwa 2 km/h Endgeschwindigkeit (leicht zu fett >> zu perfekt).


    Ein anderes Öl würde ich auch nehmen. Ringnuten sind schwarz, der Ölstreifen unter dem 2 Ring ging vermutlich einmal Rings um den Kolben rum.


    Und das könnte es gewesen sein das der Kolben die Hitze nicht mehr über die Ringe an den Zylinder abgeben konnte und gewachsen ist oder er war halt wirklich einfach ein paar 100tel zu groß. Womit ich aber vorsichtig wäre am Ende schleifen alle Betriebe nur noch mit zu großem Maß um Regressforderungen wegen Klemmern vorzubeugen.


    Die Dichtmasse unten ist und bleibt aber Pfusch sowas gehört da nicht hin.

    Die geht kaputt wenn der Hinterradbolzen nicht ordentlich angezogen ist. Beim Seitenständer kann sowas schon mal losejuckeln.

    Oder wenn jemand bei fest gezogenem Bolzen dran rumschraubt.


    Ist nur eine Einstellhilfe zum Rad ausrichten. Kneif sie ab und leg sie weg bist du mal jemanden hast der scheißen kann.

    2 Ring auf dem Foto 4 ist der verbogen oder liegt der nur schief?

    Die Teile müssen auf der unteren Kante bündig aufliegen und die Kanten der Ringe sollten nicht rundgelutscht sein.

    Sonst fang die bei > 5000 U/min an zu flattern und dichten nicht mehr ab. Klingt scheiße und kostet ordentlich Drehmoment.


    Wenn du ihn durchhohen lässt dann also auf jeden Fall Ringe wechseln Aber dann kannst die auch gleich einen passenden Kolben mit dazu geben lassen.


    Wie Tief ist der Kratzer zwischen ÜS und Auslass auf dem Letzen Bild?


    Am Ende bleibt die Frage:

    Was ist das für ein Zylinder wenn es ne 50 € Nummer ist dann besorg dir einen Neuen.

    Da ist nix schwer dran.


    Zylinderrunter nach Rost gucken, auf Kolben dann gleich nach der Nummer gucken dann weist auch ob du den Zylinder nochmal schleifen lassen kannst oder halt nicht.


    Unterm Kupplungsdeckel gucken ob es rostbraun ist, wenn ja wird die Revision so teuer das es keinen Sinn macht.


    Dann spare dir die Versandkosten.

    Wenn er nur Ersatz sein soll:

    Gucken ob sie durchschaltet, Zylinder und Kupplungsdeckel runter. Wenn alles gut, dann zusammen bauen. Mülltüte drüber WD40 Sprühdose reinhalten und zuknoten. Ab in eine trocken dunkle Ecke und dran erinnern wenn du mal Ersatz brauchst solange dein anderer in der Revision ist.


    Aber du willst ihn ja verbauen wenn du die Schwalbe neu aufbaust?

    Problem ist, das du sagtest Kickstarterwelle krumm und Verzahnung im Arsch, um die zu wechseln muss er auseinander und dann sollte der Rest halt gleich mitgemacht werden.

    Laut Addinol Seite Stino 406 und 408.


    Das Pole Postion hat keine Vormischanteile also auch kein 2 T Öl in eurem Sinne.


    @ bseQ es war 10w40 als Test und 300, km Bilder hatte ich ja reingestellt.

    Ein glänzender brauner Überzug. Mein Urteil taugt nicht. Also bitte nicht aus dem Kontext greifen.

    Ich hatte auch eine Hycomat mit dem dicken Deckel links, aber in der von 1979 war halt ein Normaler verbaut. Irgendwann zwischen 79 und 89 war da mal wer dran. Auf der Kupplungsseite fehlte Sicherungsblech und der Zylinder ist kein Nullmaß. Risse am Rahmen kann ich nicht bestätigen. Das schwächste Teil an der Schwalbe war für mich immer die Lenksäule davon hab ich bei der 4 Stück abgeknickt aber die Gute hab ich auch zum Weitspringen, Schlammrennen und Eis Fußball auf See verwendet also für alles wozu meine anderen Fahrzeuge zu schade waren.


    Auf dem Tacho hat sie 13502km + die üblichen fehlenden wegen gerissener Tachowelle und so dazu rechen.