Beiträge von Rudolf31
-
-
-
-
-
Selbst wenn die Kurbelwellendichtringe fertig sind, sollte sie anspringen.
Du wirst kein perfektes Kerzenbild hinbekommen, Standgas kannst du vergessen und wenn der Dichtring auf der Kupplungseite was weg hat erkennst du das daran das die Kerze außen schwarz wird (insofern du eh nicht schon zu viel Öl im Gemisch hast) und du nach ein paar km keinen Funken mehr hast weil Metallabrieb sich oben in der Kerze gesammelt hat.
Du brauchst einen Funken, eine Zündung die pi mal Daumen stimmt also (Schrauendreher ins Kerzenloch und gucken ob sie kurz vor ok auslöst), wenn sie dann beim schieben nicht kommt ist es der Vergaser. Bring erst den in Ordnung !!! Es bringt nichts an mehreren Stellen gleichzeitig rum zubauen.
-
Dein Zweiradmeister in allen Ehren,
Die Farbe ist aber nicht matt braun, sondern glänzend und als Ringabdruck unter den Ringen, von Innen wird er auch nicht blank matt sein oder?
Deine Kanäle sehen auch nicht besser aus. Alles ein Zeichen dafür das dein Öl an den Orten wo es schmieren sollt seine Eigenschaften bereits verloren hat. Wie gesagt ich habe solche Totalschäden regelmäßig von einem Verwandten bekommen und es ist das Öl.
Und zum Thema weil es ein Meister so sagt.
TuningZylinder mit 72HD und zu engem Auspuff gefahren, weil das so Original ist.
Ärgern tut mich da nur das ein anderer Krümmer und eine geöffnete Tüte + 75 HD mit in meinem Packet dabei lagen.
Nach 2 Wochen ist Krümmer Lila, und der Auspuff and der Trichterstelle schwarz. Da brauch ich nicht mal in den Zylinder schauen um zu wissen was der Inhalt seines nächsten Anrufs ist, es geht nur noch um das wann dieser kommt.
-
Wie schaut denn der Krümmer und das Auspuffmittelteil aus.
Ist Krümmer Blau oder Lila angelaufen und oder das Mittelteil beim Trichter verfärbt (wird dann recht schnell dunkel bis schwarz) läuft der Motor zu heiß.
Engstelle in der Tüte beseitigt und Auspuff nicht verstopft?
Vergaserflansch einsprühen dann siehst du ob er Blasen zieht.
Dann eine Isolator 260 rein und bei Temperaturen über 25°C nach Kerzenbild die HD festlegen. Sonst wird die Kiste nie Vollgasfest und der Kolbenklemmer fährt im Sommer immer mit. Danach Teillast und Leerlauf. Im Winter auf eine 225 runter fürs Anspringverhalten.
Der Vergaser hört am Gummi auf, wie undicht dein Herzkasten ist, entscheidet nur übern Staub der mit durch geht und den Lärm im rechten Ohr (Er dient nur zur Beruhigung der Luft). Dein 16n1 sollte einen Düsenstock mit 2 Löchern haben wenn es mehr sind hast du was von der Schwalbe drin die chronisch unter Luftmangel leidet.
Ansonsten Simmerringe and der KW tauschen. Vermutlich der Rechte sonst hättest du Probleme mit Zündfunken wegen Getrieböl und Metallabrieb.
Zum Öl sag ich jetzt nix weiter der Flammpunkt liegt bei 270°C (5-W50) also sollte zu mindestens die Schmierung der Lager gewährleistet sein. Aber mal so nebenbei alle die keine Abgasuntersuchung brauchen sollten nicht auf neue Ideen kommen. Geht oft schlecht aus und das Ergebnis sieht man erst wenn der Zylinder fertig ist. Hab ich in der Verwandtschaft auch so einen Resistenten der es immer wieder schafft mir Motoren anzubringen die nach nicht einmal 2000km keine Leistung mehr haben. Nach dem Aufschrauben immer das gleiche Bild brauner Kolben, Ringe fest, Pleul und Lager angelaufen.
-
kann muss aber nicht, hatte ich erst vor 2 Wochen an meiner KR51/2 nach dem ich sie aus ihrem Tiefschlaf geholt hatte.
Alte DDR U Zündung.
Wenn Motor kalt schöner blauer Funken, wenn Motor warm Funke weg. Nach 15 min abkühlen schöner blauer Funken. Hab 3 Kondesatoren probiert und Unterbrecher getauscht (milchfarbigen, weißen und alten DDR (schwarz)), hab es aber nicht wegbekommen. Und da ich es satt hatte und nicht noch Grundplatte und Zündspule neu kaufen wollte hab ich alles raus und eine Vape reingebaut.
Und ja alle Kondensatoren waren funktionstüchtig.
mit Transistormessgerät:
milchfarbigen: 223 mF ESR 1,7 Ohm
weißen: 213mF ESR 0,96 Ohm
DDR: 233mF ESR 1,2 Ohm
-
Kleiner Tipp,
Wenn der Kolben an der Seite unter den Ringen braun oder schwarz ist das passt dein Rasenmäher Öl nicht.
Es klebt an, erhöht den Abrieb im Zylinder, deine Lager leiden weil nicht mehr geschmiert. Und im extrem Fall verkleben die Kolbenringe und brechen oder deine Kompression ist völlig im Ar....
Wenn du unbedingt 2 Takt Öl fahren willst, dann such die welches wo im MSDS Blatt bei Flammpunkt >130 °C steht. Aber das Märchen vom Verschleißschutz kannst du begraben. Dazu müsste Zink mit bei sein und das ist wegen den Kats in neuen Ölen nicht mehr vorhanden. Außer du guckst nach Castrol for classic cars. Was schon immer ging ist das 15W40 aus Baumarkt. Da ist der Kolben halt oben schwarz, aber alles unter den Kolbenringen bleibt sauber und wir geschmiert und die Kolbenringe verkleben auch nicht. Wenn nicht dann ist einmal schleifen fällig weil du 10tkm runter hast.