Beiträge von Rudolf31

    So schaut es ohne 2 Taktöl aus, das ganz hellbraune auf der Einlassseite ist Flugrost, der Zylinder hat Standschaden nach 30 Jahren nicht bewegen. Seine Laufleistung als Ackergaul kann man ihm ansehen. Aber die Ringe und Nuten sind frei und sehen nicht aus wie mit kandiertem Zucker überzogen. Hab nix gegen 2 Taktöl solange das Ergebnis gleich oder besser ist als das hier. Das muss nicht auf Kolben sauber sein sondern an allen anderen Stellen.


    Heute Abend geöffnet. ;)


    Auslass


    Einlass


    Beim 2 Taktöl sehen die Kolben von ober immer toll aus. Wichtig ist ob der Kolben von den Ringnuten bis kurz unter dem 2 Ring alle glänzenden braunen Ausschlag haben. Wenn ja dann werfe die Ölflasche weg. Du hast kein Rennmotor der alle paar 100 km zerlegt und gesäubert wird. Such dir was wo der Kolben matt bleibt und in den Überströmern nicht massig Öl Kohle abgelagert wird.


    Und wie gesagt wenn's aus Auspuff tropft dann schwimmt da noch ne Menge mehr drin rum, ausbrennen und neues Gemisch in den Tank.

    Wenn es schwarz aus Auspuff läuft dann, besorg dir mal 10l Benzin und ne 0,25 oder 0,3 Flasche mit 15w40. In 99% der Fälle zu viel Öl im Gemisch.


    (Ja der Kolben wird obendrauf schwarz, was ihm aber nix tut, du kannst an der Isolator 260 deine HD ordentlich einstellen und wirst auch keine Kurbelwellen Schäden haben und die Ringnuten am Kolben verkleben auch nicht). Wenn dann alles passt kannst du gerne auf die 2 Taktsuppe wechseln und ein Motorschaden riskieren aber dann lags zu mindestens nicht am Fahrzugsetup.)


    Auspuff ab, Dichtung ab etwas vom alten Sprit reinkippen und anzünden, schreck kriegen "weil puff" macht und ausbrennen lassen. Ausklopfen bis nix Schwarzes mehr raus rieselt und alles wieder zusammenbauen (dauert etwa 1 Stunde).


    Den Tank mit dem neuen Gemisch befüllen. Und gucken ob es weg ist.


    Was natürlich sein kann ist dass ein Kolbenring verklebt ist und deswegen die Kompression nicht mehr hinhaut. Kannst du nur sehen wenn du den Zylinder ziehst. Also erst Quetschmass ermitteln und entsprechende Zylinderfussdichtung besorgen. Gibt es ja von 0,25 - bis über 1 mm.

    Im Moment hab ich wieder alles angebaut und im kalten Zustad wieder festgezogen, so wie immer. Bin aber jetzt noch nicht gefahren, bin mir aber ziemlich sicher, das der Krümmer wieder lose wird und klappert, obwohl ja die Mutter mit der Schelle gesichert ist. Das Gewinde hält halt gerade nicht mehr 100% an Kraft aus. Die alte Mutter, Gewinde war anscheinend doch nicht i.O. ist übers Krümmergewinde gerutscht, hats beschädigt, anders kann ichs mir nicht erklären.

    Krümmer anziehen wenn er heiß ist aber nicht wie ein Ochse und dann gucken das die Befestigung am Rahmen auch fest ist und Motorlager ok sind sonst lastet jede Bewegung auf dem Krümmer Gewinde.

    Nein nein hatte ich schon nicht vor :D aber führt kein weg dran vorbei einen neuen Vergaser zu holen, diesmal wird es aber ein 19er. Ich danke trotzdem allen für die Antworten, bis jetzt scheint es das Problem gelöst zu haben und Freude beim fahren ist wieder da! :juchuu:

    Aber Finger weg von den Ebay Dingern da sind nicht mal Nummern auf den Düsen drauf.

    ergibt immer noch nicht wirklich Sinn.


    Der Auslauf ist ein Stückchen Rohr mit Außengewinde und das Reserveloch ist der tiefste Punkt an der Nummer. Somit sollte der Tank auf Reserve auf der linken Seite leer laufen. Schüttelst du ihn kommt der Rest von der rechten Seite rüber.


    Wenn es am Gewinde rauskommt ist da was undicht. Dann sollte der Benzinschlauch aber vor auch schon schmierig gewesen sein.

    Im Grunde machst du damit nix weiter als Sprit in den Zylinder zu pusten. Da der Zulauf ja vom Schwimmer abgeriegelt wurde.


    Lass das mal sein, so wirst das Problem mit deinem Vergaser nie finden. Meine Vermutung wäre Benzinstand zu niedrig im Vergaser.

    Choke angucken, Luftschraube zu, dann eine Umdrehung raus, Kerze sauber machen. Dann Choke halb aufziehen und minimal Gas geben und 3 mal treten dann Kerze raus und Bildchen. Dann sehn wir vielleicht mehr.

    Mal anders fragen ...


    Spritläuft nicht:

    Wir reden nicht vom Roller oder Schwalbe? Da kann es vorkommen das die Luftblase im Schlauch stehen bleibt, kurz vorm Vergaser. Kurz abziehen bei offenem Hahn und gut.

    ----

    Die Spriteinlassdüse im Vergaser ist nicht dicht oder verklemmt und der Schwimmer macht auch nicht Dauer zu?

    Und du hast am Vergaser auch keinen Ablaufschlauch mit einen Knoten drin dran oder?

    Was passiert wenn du den Tankdeckel abmachst?

    ----


    Keine Reserve

    ----

    Es kommt Sprit wenn du den Schlauch abziehst? Der Hahn auf normal steht und im Tank nicht mehr viel drin ist?

    Dann ist die Dichtung im Hahn defekt, Hebel falschrum drin oder das Röhrchen nicht richtig drin.


    Wenn ich mich recht entsinne reicht eine Vergaserfüllung etwa 400m von daher sollte jedes Röhrchen lang genug sein um mehr als 3 km zu schaffen.

    ---

    Sorry das ich so blöd Frage aber deine Beschreibung ist schon etwas verwirrend.