Wenn es um Plug and Play Tuning geht wäre da sonst noch der MS 50 Sperber Zylinder mit 5,1ps.
Beiträge von Gemischmeister77
-
-
Kommt darauf an was „knapp“ ist
-
Moin, also nachlaufen und schlechtes Kaltstartverhalten sprechen für defekte Kurbelwellen Simmerringe. Gerade bei längeren Standzeiten oder höherer Laufleistung ist das typisch.
-
Ich denke er meint FEZ
-
Hmm, danke für die Bilder.
Bei dir scheint ja trotz höherem Schwimmer der Stand korrekt zu sein.
Ich werde mir dann zur Kontrolle wohl noch die durchsichtige Wanne bestellen,
mal sehen…
-
Ich hatte den Vergaser mit meinem Aktuell verbauten SNV aus dem MZA Vergaser Getestet. Da ich den allerdings im Alltag Fahre bleibt er erstmal drin. Ich bestelle nochmal ein neues SNV und teste dann damit. Bei meinem MZA Vergaser war der Schwimmerstand mit den 25mm auch nur gerade so bei 8mm, sollte es nicht normalerweise die Möglichkeit geben theoretisch auch einen zu hohen Schwimmerstand einzustellen?
-
Danke ,
Das wäre auf jeden Fall interessant
zu wissen.
Abstand lag bei ca. 25mm
-
Gerade so noch nicht…
-
Joa, also hier ist nochmal ein Bild der Situation: Schwimmer kurz vorm Anschlag (25mm zur Kante).
Winkel der Lasche ist meiner Meinung nach ok, stelle ich ihn im geschlossenen Zustand flach ist er im offenen zu schief.
Schwimmerstand deutlich unter den 8mm.
-
Nach langem fahren?
Hast du mal geschaut ob die Entlüftungsbohrung im Tankdeckel frei ist?
-
Hmm, danke für die Antworten.
Darauf, das die Zunge gerade mit dem SNV abschließt habe ich soweit eigentlich immer geachtet, ich werde es heute nochmal so ausprobieren, aber eigentlich sollte es ja keinen Unterschied machen, ob man nun die Lasche nachbiegt oder die Tonnen des Schwimmers. In beiden fällen ist ja irgendwann ein oberes Maximum erreicht, ab welchem der Schwimmer oben am Vergaser anstößt und gerade noch das Ventil schließt.
-
Moin,
da ich an drei originale BFV Vergaser gekommen bin, (1x 16N1-11, 2x 16N1-8) und ich des öfteren gehört habe, dass diese im Übergangsverhalten besser als die nachbau Teile sein sollen, wollte ich eigentlich einen davon in meine S51 einbauen.
Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich bei zwei der Vergaser (andern nicht probiert) keinen ordentlichen Schwimmerstand eingestellt bekomme,
Ich bekomme den Pegel einfach nicht hoch genug, er liegt immer bei so ca 11-10mm unter der Kante.
Das Schwimmernadelventil ist natürlich ein Neues.
Ausprobiert habe ich: alle alten Schwimmer und einen neuen von Langtuning,
Entweder ist der Pegel zu niedrig, oder der Schwimmer ist am Anschlag, stößt an den kanal im Vergaser an und schließt dann nicht mehr richtig.
Ich hatte auch damals, in meinem jetzigen Nachbau BVF, schon Probleme mit dem Benzinpegel, ich habe ihn dann mit dem MZA Schwimmer irgendwie auf knappe 9mm unter der Kante bekommen - läuft seit ca. 5000km.
Mein test-Setup ist eine leere Bremsenreiniger Kappe in der ich an einer Stelle den dort vorhandenen Steg entfernt habe, (hab allerdings auch schon mal ein "echtes" Senfglas probiert). Am Vergaser habe ich dann einen Benzinschlauch mit Trichter angeschlossen, auch hier habe ich nach Recherche die Länge von 15cm auf 50cm erhöht - keine veränderung.
Hat hier vielleich schonmal jemand ein ähnliches Problem gehabt, oder mache ich einfach irgendwas grundlegendes Falsch? - ich wüsste zumindest nicht was...
Falls jemand des öfteren Vergaser einstellt, würde es mich sehr interessieren wie gut das mit dieser Methode normalerweise klappt.