Beiträge von Gemischmeister77

    Moin,


    ich nutze, wie vermutlich auch viele andere, gerade den Winter um meine S51 zu warten.

    Da ich mir letztes Jahr ein "patina" -Tankset organisiert habe und dieses nun mit owatrol behandeln will

    um die kleineren Roststellen und Kratzer zu konservieren, wollte ich hier mal nachfragen ob jemand

    zufällg Erfahrungen mit der Anwendung von Owatrol hat.


    Sollte ich das Tankset leiber komplett mit Owatrol überziehen oder nur Punktuell auftragen.

    und wenn ja, was ist empfehlenswerter? Pinseln oder Spraydose?


    Ich wäre auf jeden Fall dankbar für Tipps. :rotate:

    Du kannst erstmal auf die Farbe schauen, war das Öl eingefärbt, ist der Sprit rot.

    Wenn nicht kann es auch sein dass er mit einem farblosen Öl gemischt hat, du kannst dann eine kleine Menge anzünden und daran riechen oder du tropfst etwas davon auf ein Blatt Papier und lässt es verdunsten ist es Gemisch bleibt ein öliger Rückstand zurück.

    Spürt man ja auch zwischen den Fingern.


    Ist aber natürlich alles nicht 100%ig sicher, wenn du einfach trotzdem auf 1:50 mischst und es Gemisch war hast du halt 1:25. Das könntest du immer mal beigeben aber nicht pur fahren. Musst du aber am Ende entscheiden, ist ja dein Möpp…

    Moin,

    also einen klemmenden bzw ruckelnden Schwimmer hatte ich auch schon.

    Das liegt einfach am Verschleiß, ich würde dir dazu raten Den Schwimmer samt Nadelventil einfach mal auszutauschen.

    Ich habe da verschiedene ausprobiert und kann dir die Teile von Langtuning empfehlen, da diese zumindest mehr oder weniger maßhaltig sind.


    Bei dem Alter und der Laufleistung vom Hobel würde ich vielleicht auch das ganze Möp zerlegen und einen Neuaufbau machen.

    Allerdings kommt es dann auch immer auf den Allgemeinzustand an, den ich so nur schwer beurteilen kann und ein Profi bin ich leider auch nicht.


    Was aber vermutlich noch wichtig ist, wäre die Motor und Schwingenlagerung zu prüfen (Gummis werden irgendwann rissig und fest).

    Die Radlager und das Lenkkopflager sollte man noch kontrollieren. Falls es sich tatsächlich um den ersten Motor handelt und dieser wirklich 44.000km gelaufen ist, lohnt es sich vermutlich auch diesen mal zu Spalten.

    Bezüglich der Fahne und des Leistungsverlusts würde ich auch mal die Wellendichtringe Tauschen, wenn der Motor schon älter ist sind die früher oder später eh fällig und du hast eine Baustelle weniger.

    Es kann auch sein das der Schwimmer sich verklemmt, weil er falsch gebogen wurde, die kleine Lasche die die tiefste Position bestimmt kann z.B. am Gehäuse anstoßen, was im Senfglas nicht geht…

    Denke das wird schwierig, alle Veränderungen am Auspuff haben einen Einfluss auf die Leistung.

    Auch macht es eigentlich keinen Sinn, Simson Mopeds sind mittlerweile Oldtimer, hier die Originalteile zu verändern trägt halt dazu bei dass es weniger intakte davon gibt.


    Wenn es schon sein Muss würde ich dir also empfehlen den Originalen Auspuff zu verkaufen und ein Nachbauteil zu nehmen. Wenn du mal wieder auf original umbauen möchtest wirst du dich darüber ärgern.


    Es gibt sonst auf YT Videos von CO2radtechnik wo mit Hilfe eines Prüfstands verschiedene Schalldämpfer Einsätze getestet wurden, wenn ich mich richtig erinnere frisst auch der Doppelrohrschalldämpfer bei nem Stino Motor nur Leistung.

    Was ja auch logisch ist wenn man bedenkt dass sich dadurch der Staudruck verringert.


    Außerdem hat so ne Simme einfach ihren charakteristischen (Kult-) Sound. Würde dir also einfach dazu raten dich daran zu gewöhnen, auch wenn das vermutlich nicht die Antwort ist, die du hören wolltest…

    Ok, danke für die Tipps.

    Da man ja (so weit ich weis) normalerweise beide Zahnräder (Losrad und Festrad) tauschen soll war ich erst etwas verunsichert.

    Dies ist beim ersten Gang ja schwierig, da es kein richtiges Festrad gibt.

    Die Welle hat noch genug Kupfer und auch die anderen Losräder sind noch ok.

    Moin, regeneriere gerade meinen ersten Motor.

    Die Losräder der Gänge 2-4 sind soweit zwar leicht verschlissen allerdings noch in Ordnung (in sofern ich das beurteilen kann).


    Das Losrad des ersten ganges hat jedoch in den Rastpunkten der Schaltkugeln eine Macke. Da die Welle sowie die anderen Losräder ja noch ok sind würde ich jetzt einfach nur dieses Tauschen.


    Hier würde mich mal eure Meinung interessieren da ich in dem Bereich leider kaum Erfahrungen habe… :rotate:

    Hi, es gibt Viele Gründe für Leistungsverluste, das kann man so ohne die Karre jetzt vor sich zu haben nicht sagen.


    Ich würde als erstes erstmal den Vergaser genau inspitzieren. Gehe aufgrund deiner Beschreibung einfach mal davon aus das das Setup soweit original ist.


    Also: Vergaser Reinigen, prüfen ob die Düsen die richtigen sind, Schwimmer einstellen (Senfglasmethode).

    Auch mal die Wellendichtringe überprüfen, (vielleicht Falschluft -> Simmering rechts)

    Oder Getriebeöl welches mit angesaugt wird (Simmering links).


    Die Zündungseinstellung kontrollieren


    Gibt da wirklich viele Faktoren welche das Ganze beeinflussen…