Beiträge von phil98

    Danke für die Antworten.


    Ich habe mal probiert, die neue Achsverlängerung in das alte DDR Kettenrad zu tun. Rutscht ebenfalls einfach rein, also ist die MZA Achsverlängerung Dreck. Habe sie jetzt mit Fügen Welle Narbe eingesetzt, jetzt ist Ruhe für immer. Jedoch werde ich sie dort nie wieder rausbekommen ?


    Danke für die Antworten. Auch ich würde das so definitiv nicht einbauen. Folgendes hat mich zu dieser Entscheidung bewegt:


    Ich habe mal das DDR Kettenrad gedreht und an der Achsverlängerung festgehalten. Es dreht sich der innere Lagerring nicht, sondern die Kugeln drehen sich auf dem Ring, da durch die eingeschlagene Achsverlängerung der Ring „festgehalten“ wird.



    Anschließend habe das selbe mit dem MZA Mitnehmer mit der eingesteckten MZA Achsverlängerung gemacht. Es drehen sich auch hier die Kugeln auf dem inneren Ring, jedoch dreht dreht sich leider auch der innere Ring um die Achsverlängerung, was so nicht richtig ist und das Lager sowie die Achsverlängerung garantiert mit der Zeit kaputt macht. Das wiederum liegt daran, dass die Verlängerung nicht fest mit dem Lager verbunden ist.



    Das Problem ist mit Fügen Welle Narbe gelöst.


    Danke für die Antworten.


    Fazit: MZA Achsverlängerungen sind scheinbar nicht sehr maßhaltig und dafür dann doch ganz schön teuer…


    Im Zweifel lieber 2 Euro mehr und dafür ne gute Qualität. Aber fast 10 Euro und dann nicht passend ist doch echt ein Witz…

    Hallo Leute,


    Im Zuge einer Restauration wollte ich heute das hintere Kettenrad, inklusive Achsverlängerung erneuern. Beides habe ich von MZA gekauft. Das Problem ist jedoch, dass die Achsverlängerung einfach bis zum Anschlag ohne einen Widerstand durchrutscht. Ist das bei den MZA Nachbauteilen normal? Ich glaube nämlich kaum, dass ich das so einbauen kann. Die alte DDR Achsverlängerung hingegen war fest mit dem Kettenrad verbunden, selbst ausschlagen war nicht möglich. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit der MZA Achsverlängerung und dem MZA Kettenrad?


    Habt ihr eventuell Empfehlungen für Alternativhersteller? Es handelt sich um eine S50.


    Danke und Gruß


    Philipp

    Sofortige, freiwillige, unbezahlte Quarantäne für 8 Monate und totale Isolation. Das Gesundheitsamt sperrt dir jegliche Netflix usw. Accounts, dein Internetanbieter sperrt dein Internet und du empfängst auf deinem TV Gerät nur die öffentlich-rechtlichen Nachrichten... ^^ :D

    Ich glaube, nach 8 Monaten ist man dann voll auf Linie, quasi ein Austauschgehirn eingebaut :biglaugh:

    Die sind jedenfalls besser als seine uralten Pneumant Gummis. :a_bowing:


    Den Reifen hättest du sehen sollen, beim leichten EIndrücken des Reifens 100 Tausende von kleinen Rissen. Eigentlich wollte ich die original Optik mit diesen Reifen weiter aufrecht erhalten aber nach Sichtung des Reifens ist das nicht vertretbar. Man sieht wirklich erst wie schlimm es um den Mantel steht wenn man ihn in der Hand hat und mal zusammendrückt. Die Vee Rubber habe ich eigentlich nicht wegen des Geldes genommen sondern eher, wel das Profil dem original Pneumant Mantel auf nächsten kam.

    Hoffentlich finde ich das so schnell nicht heraus. Auf noch einen Wechsel habe ich erstmal keine Lust.



    Nun zum 2. Reifen: Unter beachtung eurer Tipps erneut probiert, keine Chance. Stellenweise war die Kontrolllinie wieder im Felgenbett verschwunden.


    Da die Felge, Schlauch usw. mit Talkum und Spüli behandelt war habe ich direkt mit der "6 Bar" Methode begonnen. DIrekt beim 1. Aufpumpen auf 6 Bar machte es einmal "Plop" und der Reifen war perfekt zentriert auf der Felge.


    Der nächste Vee Rubber kann kommen :undwech:

    So, der Reifen hat verloren, er ist drauf! Ich habe alle Tipps von euch angewandt, nichts führte zum Erfolg.


    Meine Lösung, mit euren Tipps kombiniert war:


    Das Felgenhorn auf beiden Seiten sehr großzügig mit Spülliwasser benetzten, dann den Reifen noch etwas in Form drücken und dann 2 - 3 Mal auf 6 Bar aufpumpen. Beim 1. Mal hat es bei mir geploppt und die eine Seite saß mittig und korrekt zentriert. Beim 2. Mal Aufpumpen auf 6 Bar dann das 2. Ploppen, nun passt auch die 2. Seite.



    Ich danke euch für die wertvollen Tipps. Die Frage ist ob mir das mit den Heidenau Reifen auch passiert wäre? Ich werde es wohl in naher Zukunft nicht herausfinden.


    Danke :)

    Also der Rundlauf ist i.O. Und einen Schlag hat sie auch nicht. Ich hatte auch nie Probleme mit der Felge.


    Morgen ziehe ich mal den anderen Reifen auf auf die 2. Felge auf. Mal gucken ob das auch so ein Theater wird. Es war wirklich katastrophal die VEE Rubber aufzuziehen, das macht wirklich keinen Spaß.


    Ich wusste, dass das Heidenau Argument kommt, zurecht, hätte ich nur…


    Mich ärgert das inzwischen auch aber ich will die Reifen auf gar keinen Fall wegschmeißen.


    Ich werde morgen berichten wie es bei der 2. Felge geklappt hat.